Zitat von Moritz24:Okay ja ich war auch in dem med1 Forum. Okay dann denke ich war es Vorderhorn.Vielen Dank.
Nein, der war es nicht! Aber es ist auch wirklich egal.
Es ist so!
Ich habe vor ein paar Beiträgen Albert Einstein zitiert
Verrückt ist, wer immer dasselbe macht und ein anderes Ergebnis erwartet
Die wenigsten sagen, dass Patienten, die unter einem Faszikulations Myalgie Syndrom leiden nichts haben.
Natürlich gibt es den Bereich der Psychosomatik, der aber keine Wissenschaft ist, sondern im Bereich der somatoformen Störungen, nichts anderes ist als eine Abhandlung von unwissenschaftlichen Erklärungsmodellen, die nicht nur Gefahr laufen, sondern in sehr vielen Fällen der Falschinterpretierung durch organische Verursachung widerlegt wurden. Aber das wäre ein ganz anderes Thema.
Leider ist es so, dass du und nicht nur du, sondern mehrheitlich Patienten, mit diesen Störungsbildern die ungeklärt und unbekannt sind zu übertriebenen, auffallenden Fehlinterpretierungen neigen.
Das führt zwangsweise dazu, dass diese Patienten, den nicht wissenschaftlich belegbaren somatoformen Beschwerdebildern zugeordnet werden.
Du hast bislang Ärzte gefunden, die deiner Interpretation der Verursachung, so absurd, sie sein mag zu deiner Beruhigung folge leisteten. Mehrfach. Was aber keinen Erfolg brachte und bringt.
Eine mögliche andere Verursachung, wird bei diesen Beschwerdebildern, ab einem Stand X auch nicht mehr in Erwägung gezogen.
Warum ausgerechnet, dieser Typus Mensch mit diesen Bildern behaftet ist, oder ob sie nur das Ergebnis, der unklaren Zuordnung wiederspiegeln ist nicht bekannt.
Es führt aber dazu, was ich bereits erwähnte, dass diese Patienten auf eine mögliche DD die zu Grunde liegen könnte, nicht untersucht werden. Und diese Symptomatiken, wurden, wenn jetzt zur Zeit doch verstärkt, bislang nicht erforscht, weil die Zuordnung ja klar schien.
Das bedeutet, je mehr Menschen, wie du sich in die absurden Möglichkeiten verrennen, desto weniger wird man versuchen eine andere Möglichkeit in Erwägung zu ziehen. Weil es Geld kostet, niemand weiß, wo er anpacken soll und der Patient ja nur von einer Möglichkeit überzeugt ist.
Ich gebe dir mal ein paar Beispiele für klassische angebliche somatoforme Beschwerdebilder
Prostatophatie Syndrom
Vulvodynie Syndrom
vegetative Dystonie mit Bluthochdruck und Pulsbeschleunigung
Orthostatische Intoleranz
POTS Syndrom in verschiedensten Varianten
und viele, viele mehr.
Sind heute bewiesene Mechanismen, die auf Autoimmunen Prozessen mit Small Fiber Neuropathien beruhen. Nicht vermutet!
Im Leitfaden der Medizin, werden Small Fiber Neuropathien mit brennenden, akralen Schmerzen beschrieben, die vorwiegend Distal auftreten. Das ist die gesamte Reduzierung der vorwiegend europäischen Fachwelt, auf einen Multisysthemkomplex.
Es ist der blanke Hohn. Auch hier würde es zu weit führen, die Hintergründe offenzulegen.
Warum schreibe ich das. Ich führe schon Monologe. Es ist der Punkt, dass eine vollkommen einseitige Betrachtung nicht zu einem Ergebnis führen wird. Und auch ich habe nicht die universelle Erklärung für alles, was allen anderen nicht gelingt.
Aber ich wage, die Prognose, dass alle hier in diesem Forum an der falschen Stelle graben.