App im Playstore
Pfeil rechts
18

Guten Morgen,

eigentlich würde ich das Thema gerne abhaken, doch es beschäftigt mich schon sehr. Als ich vor ein paar Wochen beim Augenarzt war, fielen mir die Mouches Volantes das erste Mal richtig auf. Das Weiße Zimmer hat sie förmlich zum Leben Erweckt. Als der Arzt rein kam schilderte ich ihm das ich eigentlich nur zur Kontrolle käme, doch jetzt gerade viele Schwarze Fäden, und Punkte sehe. Die Kontrolle ergab sowohl mit und ohne Pupillen Erweiterung keine Auffälligkeiten der Netzhaut. Ich hätte es wohl davor schon gehabt nur ausgeblendet. Vor allem weil beide Augen davon betroffen sind. Da ich Angst Patient bin, hat mich das Thema jetzt die Letzten Tage nicht locker gelassen. Ich stehe morgens schon auf und werde begrüßt damit, gehe ich raus, werde ich Wort wörtlich überrumpelt. Ich spreche hier nicht von 2-3 Punkten, links im Auge habe ich 2 Fäden, und Punkte, rechts im Auge das selbe. auch so Art Schlieren. Sie wirbeln auf, sinken auch wieder ab nach unten, oder links und rechts. Aber komplett weg gehen sie nicht. Ich Versuche mich mit der Diagnose ruhig zu stellen das es menschlich sei, und fast jeder Mensch diese hat, doch es belastet mich. Ich weiß das der Fokus aktuell stark darauf liegt und so auch nicht besser werden kann, doch wie soll ich etwas ignorieren was andauernd vor mir Rum fliegt?
Am liebsten würde ich einen Termin in einer Klinik dafür machen. Da ich es davor nie wahrgenommen habe. Als Kind habe ich sie im Himmel gesehen, aber ständig vorm Gesicht? Links, rechts, oben, unten. ich habe mich viel mit anderen darüber ausgetauscht, einige Bekannte Berichten über das selbe, nur denen ist es egal. Selbst wenn ich LEDs an habe, und sie durch fliegen, löst es einen blend Effekt Kurz aus, oder einen Pixelfehler. ich habe gewisse andere Probleme aus der Welt geschafft, und nun kommt das nächste Phänomen.

Ist es wirklich so, das man sie von heute auf morgen wahrnehmen kann, und sie einfach dauerhaft Rum fliegen? Wie kann es sein das man als Kind diese nur im Himmel wahrgenommen hatte, und nicht dauerhaft? Oder auf gut Deutsch gesagt die letzten 20 Jahre nicht wahrgenommen hat in etwa?

Wünsche einen angenehmen Start in die Woche.

Heute 08:53 • 06.10.2025 x 1 #1


12 Antworten ↓


Zitat von Flousen:
Am liebsten würde ich einen Termin in einer Klinik dafür machen.

Wie ich schon schrieb, war ich in mehreren Kliniken und die haben mich heimgeschickt. Die Vitrektomie birgt einfach zu viele Risiken und wird nur gemacht, wenn die Floater erheblich das Sehen behindern. Also wenn beim Sehtest beim Geradeausschauen große Floater genau im Sichtfeld sind und dadurch ein verschwommenes Sehen verursachen.
Du kannst ja mal bei einem Augenarzt, der Vitreolyse mit Laser anbietet, untersuchen lassen, ob deine Floater sich dafür eignen. Dafür müssen sie eine bestimmte Größe haben und,weit genug von der Netzhaut entfernt sein. Ist aber keine Kassenleistung.

A


Nach Augenarzt Mouches Volantes

x 3


Zitat von Schlaflose:
Wie ich schon schrieb, war ich in mehreren Kliniken und die haben mich heimgeschickt. Die Vitrektomie birgt einfach zu viele Risiken und wird nur ...

Die meisten hier bieten folgende Laser an:

Argon-Laser
YAG-Laser
SLT – Selektive Laser Trabekuloplastik

Ich habe heute morgen mehrere Ärzte angerufen, Wartezeiten bis zu 6 Monaten.. und Aufnahmestopp..
Ist echt ein schwieriges Thema aktuell..

Ansonsten muss ich mal Rücksprache mit meinem Augenarzt halten, der wird ja wissen wo und könnte es eventuell in die Wege leiten. Das selbst zahlen ist kein Problem.

Zitat von Flousen:
Argon-Laser
YAG-Laser
SLT – Selektive Laser Trabekuloplastik

Das sind Laser für andere Zwecke.

Gib mal den Suchbegriff Vitreolyse in deinem Bundesland ein.
In NRW z.B. gibt es viele Möglichkeiten sowohl in Kliniken als auch in Praxen.
Zitat von Flousen:
Ich habe heute morgen mehrere Ärzte angerufen, Wartezeiten bis zu 6 Monaten.. und Aufnahmestopp..

Hast du denn gesagt, worum es geht und dass du Selbstzahler bist?

Zitat von Schlaflose:
Das sind Laser für andere Zwecke. Gib mal den Suchbegriff Vitreolyse in deinem Bundesland ein. In NRW z.B. gibt es viele Möglichkeiten sowohl in ...

Ich hatte heute einen Termin beim Hausarzt, dort wurde mir gesagt das es die Möglichkeit definitiv gäbe, und ich weiß das mein Arzt dies auch veranlassen würde, das ich bei einer Klinik oder dem passenden Augenarzt vorsprechen könnte. Es hieß aber das auch mein Arzt dies hätte, und ich dem erstmal eine Chance der Gewöhnung geben soll. Es war aber mehr die Vitrektomie im Vordergrund.

Ich weiß was du meinst weil man das auch schon mal gesehen hat. Allerdings glaube ich wirklich dass dein Fokus jetzt anders ist. Vorher hast du nicht drauf geachtet und jetzt hast sich dein Fokus verändert. Wenn ich auf etwas helles schaue und mich konzentriere und anders fokussiere dann sehe ich die Dinger auch. Aber sonst sehe ich die nie. Ich denke das ist einfach nur deiner Staub und Fasern dir auf der hornhaut schwimmen die man da sieht..

@Flousen Ich kann nur sagen, dass man sich definitiv daran gewöhnt und das Gehirn das im Laufe der Zeit ausblendet. Genau wie die Nase. Ich habe seit einer Glaskörperabhebung seit einigen Jahren einen riesigen Floater im rechten Auge. Der schwimmt z.B. bei der PC-Arbeit immer genau im Blickfeld rum, so dass ich oft woanders hinschauen muss, damit er sich wegbewegt. Aber das passiert mittlerweile automatisch und ich merke das gar nicht mehr. Jetzt, wo ich dies schreibe und mich darauf konzentriere, sehe ich ihn wieder.

Ich dachte die erste Zeit auch, ich werde wahnsinnig. Aber je mehr man sich darauf fixiert, desto schlimmer wird es. Irgendwann habe ich es akzeptiert und dann ging es sehr schnell, dass er mich gar nicht mehr störte. Für mich (!) käme eine Augen-OP deswegen nicht in Frage. Das wäre mir viel zu risikoreich und ich hätte Angst, dass ich später mehr Probleme habe als vorher.

Zitat von Kedici:
Ich denke das ist einfach nur deiner Staub und Fasern dir auf der hornhaut schwimmen die man da sieht..

Na ja, richtige Floater sind schon eine andere Nummer. Das sind große, graue Flecken die man genau in der Sicht hat, so dass man z.B. bei der Bildschirmarbeit nicht richtig sieht, was man schreibt. Man muss die immer wieder durch Wechseln der Blickrichtung wegschleudern. Das ist nichts, was auf der Hornhaut liegt - sondern das sind Einschlüsse in der gallert-artigen Masse des Augapfels. Wenn man älter wird, wird diese Masse immer dickflüssiger und starrer und dann entstehen Floater.

Zitat von Kruemel_68:
Na ja, richtige Floater sind schon eine andere Nummer. Das sind große, graue Flecken die man genau in der Sicht hat, so dass man z.B. bei der ...

Ja bei dir vielleicht schon. Aber heißt ja nicht dass das bei flousen auch so ist

Zitat von Kruemel_68:
Na ja, richtige Floater sind schon eine andere Nummer. Das sind große, graue Flecken die man genau in der Sicht hat, so dass man z.B. bei der Bildschirmarbeit nicht richtig sieht, was man schreibt. Man muss die immer wieder durch Wechseln der Blickrichtung wegschleudern. Das ist nichts, was auf der ...

Genau so ist das bei mir auch, bloß dass ich in beiden Augen so ein dickes Teil (Weißring-Floater) gleichzeitig herumschweben habe. Selbst daran habe ich mich gewöhnt. Wenn es in meiner Nähe die Möglichkeit zur Vitreolyse mit Laser gäbe, würde ich es aber machen lassen.
Zitat von Kruemel_68:
Wenn man älter wird, wird diese Masse immer dickflüssiger und starrer und dann entstehen Floater.

So ist das nicht ganz. Der Glaskörper ist erstmal eine klare gelartige Masse, die sich im Laufe des Alterungsprozesses immer verflüssigt und sich in flüssige und feste Bestandteile spaltet. Die festen Teile sind die Floater. Ich vergleiche das gerne mit Gelatine, die klumpt, wenn man sie in eine zu kalte Masse reingibt.

@kedici Genau, viele merken sie erst, wenn sie auf Weiße Wände schauen, oder in den Himmel. Bei mir ist es allerdings unabhängig davon, also ich bemerke sie dauerhaft. Es sei denn es wird Dunkel oder dämmert. Sie zeichnen sich als Schlieren, Striche, Punkte. Kein Fleck zum Glück. Manchmal irritiert es auch, und man könnte denken es regnet wenn man raus schaut.

@Kruemel_68 Ich Versuche den Fokus umzulenken. Viele Berichten darüber das sie diese erst wahrnehmen wenn sie danach suchen. Ich hoffe das hört bald wieder auf. Wahnsinn wie verbreitet das Thema eigentlich ist, und das es gefühlt jeder hat.

Zitat von Schlaflose:
Genau so ist das bei mir auch, bloß dass ich in beiden Augen so ein dickes Teil (Weißring-Floater) gleichzeitig herumschweben habe. Selbst daran ...

Das würde mich verrückt machen .. Ich hätte direkt was dagegen unternommen.

Zitat von Flousen:
Das würde mich verrückt machen .. Ich hätte direkt was dagegen unternommen.

Zuerst hatte ich nur die normalen Floater in Form Fäden, Punkten, Schlieren und Knäuel. Daraufhin bin ich ja in die Augenkliniken hier bei uns im Saarland gegangen. Als die sich weigerten, bin ich bei der letzten Klinik durchgedreht und habe vor Wut und Verzweiflung mit Selbstmord gedroht, wenn es nicht gemacht wird. Die haben dann die Polizei gerufen und ich wurde in die Psychiatrie gebracht. Die haben mich aber nach einem Gespräch gleich wieder gehen lassen.
Ein paar Jahre später hatte ich im Abstand von 2 Jahren die hinteren Glaskörperabhebungen, bei denen sich die Weiß-Ringe gebildet habe. Wegen den früheren Erfahrungen in den Kliniken hatte ich keine Lust mehr, mich wieder abweisen zu lassen. Damals gab es die Vitreolyse noch gar nicht. Wenn ich im Umkreis von bis zu 50-60km eine Möglichkeit hätte, würde ich mich sofort anmelden., aber die nächste Möglichkeit für mich ist in Mainz oder Ludwigshafen und das ist mit Bus und Bahn an einem Tag hin und zurück schwierig, zumal gerade auf diesen Strecken es oft zu Verspätungen und Zugausfällen kommt. Ich checke regelmäßig im Internet, ob es nicht bald mal auch im Saarland eine Praxis gibt, die sich solch ein Laser anschaffen.

A


x 4





Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore