App im Playstore
Pfeil rechts

Guten Morgen,

Ich hab wie schon mal erwähnt seit mehreren Jahren tastbare Lymphknoten am Nacken, einer links, der ca. 1 cm groß ist und rechts zwei deutlich kleinere.

Beide kann man verschieben, wenn man sie mit dr Haut zur Seite drückt, allerdings sind sie schmerzlos und hart. Sind seit Jahren aber auch null gewachsen.

Hab Ultraschall gemacht, da war nichts verdächtig.

So weit so gut.
Jetzt hab ich inzwischen mehrfach mein Blutbild kontrolliert und das erste Mal kam vor 1,5 Jahren ein Leukozyten Wert von 3,7 raus.
Diesen Sommer lag er ohne Infekte o.ä. dann plötzlich bei 2,4, sodass ich zum Arzt bin und er mir vorgeschlagen hat, mal ein großes Blutbild zu machen. Haben wir gemacht.
Ergebnis: Leukozyten wieder im Normbereich (5,3),
allerdings erhöhte Eosinophile und Monozyten, wenig Neutrophile (36%) und Lymphozyten im Normbereich oben (38%).

Da ich gelesen habe, dass bei bösartigen Lymphknoten leider auch die Eosinophile hoch sein können, hab ich vier Wochen später den Test wiederholt und nun sind die Leukos schon wieder so niedrig (3,0).
Hatte zum Untersuchungszeitpunkt keinerlei Infekte.
Die Eosinophile haben sich zwar wieder auf 3,4% normalisiert, jedoch sind nun die Lymphozyten mit 24% relativ niedrig, was ja ebenfalls für Lymphome sprechen kann. Die 24% machen mir jetzt noch keine Sorgen, allerdings sind ja die Leukos gesamt sehr niedrig, also ist der absolute Lymphozyten Wert dann ja auch sehr niedrig (unter 1,0).

Was soll ich noch tun?
Die Ärzte sagen zu den Blutwerten irgendwie nie etwas und bei den Lymphknoten wird jedes Mal Ultraschall gemacht, bei dem aber alles ok ist. Hab aber schon mehrfach gelesen, dass Lymphome im Ultraschall nicht erkannt wurden und erst bei starken Symptomen eine Entnahme oder zumindest Biopsie gemacht wurde, durch die es schließlich aufgefallen ist.

Diese Blutwerte treiben mich in den Wahnsinn. Immer diese niedrigen Leukos und mal sind die einen davon höher, mal die anderen.

Was soll ich noch machen? Weiß echt nicht mehr weiter und hab nix anderes mehr im Kopf. Je mehr ich dazu lese und je mehr Blutbilder ich mache, desto mehr bin ich davon überzeugt, ein Lymphom zu haben.

Andere Symptome, die damit zu tun haben können, habe und hatte ich nie. Aber es heißt ja auch, dass man die nicht zwingend haben muss!

Hat jemand ähnliches erlebt oder kann hier weiterhelfen?
Als nächstes versuche ich mal, einen Termin beim Hämatologen zu bekommen.

Viele Grüße
Alex

Heute 10:52 • 06.11.2025 #1


7 Antworten ↓


Zitat von Alex04113:
Die Ärzte sagen zu den Blutwerten irgendwie nie etwas

Dann ist alles in Ordnung. Es ist völlig normal, dass einzelne Werte schwanken. Nur wenn mehrere relevante Werte gleichzeitig deutlich außerhalb der Norm sind, müssen weitere Untersuchungen veranlasst werden.

A


Lymphknoten und niedrige Leukos+Lymphozyten

x 3


Zitat von Schlaflose:
Dann ist alles in Ordnung. Es ist völlig normal, dass einzelne Werte schwanken. Nur wenn mehrere relevante Werte gleichzeitig deutlich außerhalb ...

Aber in Bezug auf die Lymphknoten? Sind ja immer genau die Werte aus der Norm, die da bei Lymphomen zugeschrieben stehen...

@Alex04113 das einzige und simpelste was mir einfällt wäre daß dein Gesamteiweiß nicht passt...Gesamteiweiß steht für Immunsystem und sorgt auch dafür daß der lyphfluss funktioniert...ansonsten vielleicht EBV

Das passt bei mir aber...

Zitat von Alex04113:
Aber in Bezug auf die Lymphknoten? Sind ja immer genau die Werte aus der Norm, die da bei Lymphomen zugeschrieben stehen...

Wie sind denn die Referenzwerte für diese Werte? Du schreibst nur deine Werte ohne dass man vergleichen kann inwieweit sie von der Norm abweichen.
Und ich bleibe dabei, wenn die Ärzte nichts dazu sagen, ist alles im Rahmen.

Die Referenzwerte sind bei den Lymphozyten bei mindestens 1100 G/L und ich hab 710.

Bei den Leukozyten gesamt sind 4000 bis 10.000 normal und ich hab genau 3000.

Schwankt allerdings auch ordentlich. Vor paar Wochen waren es mal 2100 Lymphozyten und 5300 Leukos, davor aber auch wenig

Man kann auch ohne Krebs einfach ein schlechtes Immunsystem haben. Solange deine Werte schwanken macht der Körper das was er soll. Er kompensiert. Also Gesamteiweiß wurde mit abgenommen? Wie sieht es denn mit Entzündungswerte aus? Was genau wurde alles abgenommen. Es ist tatsächlich so, dass man Blutwerte nie isoliert betrachten sollte. Wie sehen denn die Eisenwerte aus oder auch das Vitamin D? Leberwerte auch wichtig. Gerne auch mal B12 und Folsäure checken. Die Blutbildung kann man ja an mehr als an 2 Werten begutachten.




Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore