App im Playstore
Pfeil rechts
21807

Umfrage: Möchtest Du Dich gegen Covid-19 impfen lassen?

Die Abstimmung ist anonym. Umfrage endete am 04.03.2022 09:27

Ja, ich möchte mich so schnell es geht impfen lassen.
281
48%
Nein, eine Impfung kommt für mich nicht in Frage.
127
22%
Vielleicht, ich bin mir noch unsicher und möchte abwarten.
181
31%
 
Abstimmungen insgesamt : 589
@Logo ihr reagiert aber echt aussergewöhnlich heftig. Alles gute

Zitat von Logo:
Knapp 1 Tag nach Impfung Nr. 2 mit BioNTech. In der Nacht kamen unangenehme Schmerzen an der Einstichstelle. Früh mittlere Kopfschmerzen, Durst, leichtes Fieber. Hab dann Paracetamol genommen. Total schlapp und müde, gerade 2 h geschlafen. Bei meiner Frau das Gleiche. Viel trinken, ausruhen und ganz vorsichtig ...


Hat meine Nachbarin auch alles bekommen,.....bitte nach der Impfung aufpassen, mit Schmerztabletten.

Gute Besserung @Logo auch an Deine Frau.

A


Impfungen gegen Corona

x 3


Oh je, gute Besserung auch von mir!

Huhu....
Ich habe morgen meine erste Impfung mit Biontech im Impfzentrum.
Bin auch hin und her gerissen, allerdings denke ich, das wir vielleicht nicht drumherum kommen und ehrlich gesagt, hab ich schon ziemlich Angst, eine schwerwiegende Infektion zu bekommen.
Nun hab ich aber auch eine generalisierte Angststörung vor Krankheiten....
Dementsprechend habe ich auch schon ziemlich Angst vor den Nebenwirkungen. So langsam schleichen sich auch immer mehr ungewollte Symptome ein
Natürlich hat jedes Medikament/Impfung Nebenwirkungen, und bis jetzt hab ich Impfungen immer vertragen...
Ich hoffe nur, das alles gut wird
LG

hier ist etwas was Hoffnung macht, aber einige werden wohl wieder Kritik üben

https://www.msn.com/de-at/nachrichten/a...d=msedgdhp

Zitat von augusta77:
Was glaubst du, ob eine Impfung ausreichen wird?


Generell kommt es immer darauf an, was man sich von einer Immunantwort verspricht. Will man viele Antikörper, oder vertraut man auf die Gedächtniszellen, denn alles gehört zusammen. Und was das Virus noch so an Mutationen bereithält, auch da heisst es abwarten.

Meiner Meinung nach ist es super wichtig, dass der Körper dieses Virus überhaupt mal kennt, denn bisher war das Neuland. Und wenn uns was vollkommen Fremdes attackiert, braucht es Zeit, bis der Körper seine Abwehr hochfährt und dagegen aktiv wird.

Hat er aber schon mal Bekanntschaft gemacht, kann er schneller darauf reagieren.

Wenn das Virus sich aber sehr verändert, wird sich zeigen, wie gut die Impfungen dagegen schützen. Da man jetzt aber relativ schnell darauf reagieren kann, die Impfungen eben anpasst, wird man nicht untätig abwarten, und sofort reagieren, denn so ein Theater macht die Bevölkerung nimmer mit.

Ich denke, dass noch viele Erkenntnisse kommen werden, auch gute Medis.

Ich habe mir auch Gedanken bzgl. abwarten gemacht. Jetzt nicht auf eine angepasste Impfung, sondern auf den Impfstoffes bezogen. Deshalb habe ich auch AstraZeneca genommen, weil mein Körper das Virus ungefährlich kennenlernen sollte.

Mit Nebenwirkungen hatte ich gerechnet, allerdings nur sehr wenig davon abbekommen.


Jetzt ist AstraZeneca ja für alle möglich. Und Mr. Spahn will den Impfabstand auf 4 Wochen verkürzen. Mal gespannt, ob das durchgeht, oder ob noch irgendjemand mit Hirn mitreden darf.

Zitat von cliffy:
hier ist etwas was Hoffnung macht, aber einige werden wohl wieder Kritik üben


Ja, das macht wirklich etwas Hoffnung, dass auch bei uns irgendwann wieder Normalität einkehren möchte.

Zitat von Icefalki:

Jetzt ist AstraZeneca ja für alle möglich. Und Mr. Spahn will den Impfabstand auf 4 Wochen verkürzen. Mal gespannt, ob das durchgeht, oder ob noch irgendjemand mit Hirn mitreden darf.

Bei Corona scheint es wie beim Fußball zu sein. Alle haben mehr Ahnung als die Fachleute und sind schlauer als der Gesundheitsminister und die Virologen! Wie beim Fußball, da wissen es auch immer alle besser, wie der Trainer die Spieler.

Zitat von Der Sorgenmacher:
Alle haben mehr Ahnung


Hast du das jetzt auf mich bezogen? Wenn ja, dann mach dich mal schlau, was man unter einem Vektorimpfstoff und der Problemtik desselben, versteht.

Bund und Länder haben heute beschlossen, dass ab sofort Astrazeneca an jeden der möchte ohne Priorisierung nach Alter, Vorerkrankung oder Berufsgruppe verimpft werden darf.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu...alen-.html

Zitat von augusta77:
Ich selbst möchte es noch nicht, obwohl die Luft ja langsam dünn wird für Menschen ohne Impfung.


Habe noch keinen Plan, aber es stimmt, wenn man am Leben wieder teilhaben möchte, muss man wohl in den sauren Apfel beißen.
Oder was meint Ihr?

Ja...ich denke...es ist der beste Weg

Der beste Weg ist es meines Erachtens nicht, es ist und bleibt ein Fremdkörper.

Zitat von strecki:
es ist und bleibt ein Fremdkörper.

Das ist das Virus auch.

In der FA meines Sohnes plant man die Impfung durch den Betriebsarzt. Wenn sie clever sind, impfen sie nicht alle auf einmal, denn sicher fallen dann einige wegen Nebenwirkungen aus.

Naja - genau das ist ja der Punkt. Es ist natürlich ein Fremdkörper - ein unbekanntes Virus, auf das unser Immunsystem nicht vorbereitet ist. Deswegen sterben ja so viele Menschen daran und genau deshalb lassen wir uns ja impfen, um vor schlimmen Verläufen geschützt zu sein...


Heute geht es schon wesentlich besser. Fieber ist weg. Schmerzen an der Einstichstelle nur wenn man dran kommt. Kopfschmerz geht gegen 0. Schlappheit und Krankheitsgefühl lassen nach. Antriebslosigkeit nimmt wieder ab. Interessanterweise läuft das bei meiner Frau nahezu parallel.
Denke mal morgen ist der Klops gegessen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Icefalki:
Generell kommt es immer darauf an, was man sich von einer Immunantwort verspricht. Will man viele Antikörper, oder vertraut man auf die Gedächtniszellen, denn alles gehört zusammen. Und was das Virus noch so an Mutationen bereithält, auch da heisst es abwarten. Meiner Meinung nach ist es super wichtig, dass der ...


Ich finde das sehr Verantwortungslos, die Zeit so zu verkürzen. Beim ersten impfen Astra fünfzig Prozent Schutz. Beim zweiten, mit langer Wartezeit ja angeblich bis neunzig und mit kurzer grade mal 70 Prozent.

Momentan überlege ich, ob ich mal eine Antiköper Bestimmung machen lassen, da ich im Herbst über eine Woche lang komische Halsbeschwerden hatte. Nur Halsschmerz, ohne Schnupfen, oder sonst etwas, aber richtig heftige Schluckbeschwerden. So was hatte ich noch nie. Damals habe ich keinen Test machen können, da gab es ja noch nicht die ganzen Möglichkeiten, wie jetzt und zum Arzt, da hatte ich bedenken, mir tatsächlich noch was einzufangen.
Meinen Partner hatte ich nicht angesteckt und mich sonst fern gehalten.

Ich denke aber, man kann diese Antikörper nicht so einfach testen lassen? Weißt du dazu etwas, Icefalki?

Zitat von augusta77:
Antikörper nicht so einfach testen lassen?


Doch das kann man. Allerdings müsste man das selbst bezahlen, wenn der Arzt keinen Med. Grund dafür sieht.

Wurde in einem Impfzentrum nötig, als ne Frau den Impfstoff runtergeworfen hatte und nur Kochsalz aufgezogen hat.

@ Logo, freut mich, dass es dieses Mal besser gelaufen ist

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore