Zitat von Emelieerdbeer: Ich glaube speziell bei dieser Impfung schalten wir alle gelegentlich den Kopf aus
Und vergisst, dass es noch keine andere Alternative gibt, um mit diesem Virus leben zu können.
Vergisst auch, dass die Fähigkeit eines Immunsystems davon abhängt, wie schnell, wie gut es in der Lage ist, auf unbekannte Gefahren zu reagieren.
Eine Impfreaktion ist nichts anderes, als diese Fähigkeit relativ gefahrlos trainieren zu dürfen und fällt eben individuell aus. Dadurch, dass eine Hiobsbotschaft nach den anderen publik gemacht wird, man erfährt, in welchem Land evtl. XY an Problemen aufgetreten ist, wird geradezu inhaliert und führt definitiv dann zur eigenen angstvollen Beobachtung des Befindens.
Meine Impfung mit AZ verlief eigentlich mit meinen Mustern ab. Habe ich einen grippalen Infekt, bin ich platt und müde. Für mich heisst das immer, lass mal gut sein und das Immunsystem arbeiten und dafür braucht es keine Störung in Form von zusätzlichen Aktivitäten. Was war also nach der Impfung bei mir? Ich hab geschlafen wie ein Baby. Gut, bin über 60, da fallen die Reaktionen geringer aus, und das bisschen Kopfweh war Pillepalle.
Eines möchte ich hier auch mal anmerken, ungeachtet aller Mutationen und der soundsovielen prozentuale Wirkung eines Impfstoffes. Die Tatsache, dass dieses Virus dem Körper nicht bekannt ist, man also null weiss, was mit einem passiert, wenn die reale Bekanntschaft erfolgt, sollte man froh sein, dass dies genau mit der Impfung möglich gemacht wird.
"Eine sterile Immunität ist vermutlich vor allem von einer hohen Zahl neutralisierender Antikörper abhängig, während die Schwere des Verlaufs mit der T-Zellen-Antwort zusammenhängt.
Deshalb muss man wissen, dass die mRNA Impfstoffe eine hohe Zahl neutralisierender Antikörper generieren, AZ punktet mit der T-Zellen-Antwort.
Also, wenn Nebenwirkungen nach einer Coronaimpfung auftreten, sich nicht ängstigen, sondern sich vor Augen führen, ok, jetzt haben wir mal Bekanntschaft geschlossen und wenn etwas bekannt ist, kann man darauf reagieren.