App im Playstore
Pfeil rechts
21807

Umfrage: Möchtest Du Dich gegen Covid-19 impfen lassen?

Die Abstimmung ist anonym. Umfrage endete am 04.03.2022 09:27

Ja, ich möchte mich so schnell es geht impfen lassen.
281
48%
Nein, eine Impfung kommt für mich nicht in Frage.
127
22%
Vielleicht, ich bin mir noch unsicher und möchte abwarten.
181
31%
 
Abstimmungen insgesamt : 589
Ja, ich bin hin und her gerissen. Ich will kein Corona, will aber auch keine Herzmuskelentzündung. Bin so oder so hypochondrisch. Da würde ich mich lieber nochmal 1 Monat zuhause verkriechen und nur raus, wenns unbedingt sein muss, bis die das mit diesen Herz-Vorfällen geklärt haben.

Ich habe jetzt, in der vierten Woche nach der ersten Impfung ein um bis zu 94 Prozent reduziertes Risiko eines Krankenhausaufenthaltes wegen Covid-19. Nebenwirkungen hatte ich nada, zero, nichts. Und es fühlt sich sehr gut an jetzt. Vorsichtig bleibe ich trotzdem.

https://www.rnd.de/gesundheit/astrazene...2LNUM.html

A


Impfungen gegen Corona

x 3


Zitat von EinsamerStern:
Termin absagen und darauf hoffen, dass ab Mai ohnehin keine Impf-Reihenfolge mehr vorhanden sein wird und es dann da nochmal probieren, je nach dem, was da nun bei der Untersuchung bei rausgekommen ist?

Die Zahlen sind nicht signifikant und liegen nicht über den normalen Fällen von Herzmuskelentzündungen.

Zudem sind die im Falle eines Falles gut zu behandeln. Damit zu rechnen ist aber eh nicht.

Je mehr Menschen geimpft werden, desto mehr Nebenwirkungen werden auftreten. Das liegt in der Natur der Sache und ist bei jeder Impfung, egal gegen welche Krankheit und egal, wie lange im Einsatz so. Bei den Coronaimpfstoffen kriegen halt nun innerhalb kürzester Zeit sehr viele Menschen eine Impfung. Deswegen fallen Nebenwirkungen recht zügig auf, die man ohne Pandemie vermutlich im Laufe von Jahren oder Jahrzehnten entdecken würde.

Es ist also anzunehmen, das Abwarten nichts besser macht und jetzt Impfen nichts gefährlicher.

Also ich staune ja, wie viele Leute, die wohl alle noch nicht 70 oder 80 sind, schon geimpft wurden. Ich habe heute hier in Thüringen versucht, einen Impftermin zu bekommen. Als ich die dafür einzige geschaltete Nummer anrief, wurde mir mitgeteilt, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt anrufen soll. Weitere Versuche schlugen ebenfalls fehl. Die Webadresse zur zentralen Terminvergabe funktioniert überhaupt nicht. Was soll das? Man soll sich impfen lassen, ist auch impfwillig, aber an einen Termin kommt man nicht ran? Und dann sollen Geimpfte im alltäglichen Leben von gewissen Beschränkungen befreit werden, die Ungeimpften auferlegt bleiben, und man kann sich aber gar nicht impfen lassen? Also das ist mir einfach unverständlich. Aber beim Friseur und bei der Fußpflege einen tagesaktuellen Test verlangen, damit es noch mal ordentlich in der Kasse klingelt. Die Pharmafirmen kriegen offenbar einfach den Rachen nicht voll. Die Tests müssen wahrscheinlich alle noch unter die Leute, bevor geimpft wird. Die Organisation der Impfung ist ein einziges Chaos.

Zitat von Tahnee:
Kraftlosigkeit , Durchfall und Schwindel.


Ich war auch lange schlapp und hatte immer wieder Krankheitssymptome aber mein Arzt meinte das würde angeblich nicht länger als eine Woche mit der Impfung zusammen hängen. Aber ist doch komisch das manche sich danach länger nicht gut fühlen.

Zitat von PiaK:
Aber beim Friseur und bei der Fußpflege einen tagesaktuellen Test verlangen, damit es noch mal ordentlich in der Kasse klingelt. Die Pharmafirmen kriegen offenbar einfach den Rachen nicht voll. Die


Warum sollten Friseur und Fußpfleger nicht bestmöglich geschützt werden? Weil die Pharmaindudtrie daran verdient?

Zitat von PiaK:
Also ich staune ja, wie viele Leute, die wohl alle noch nicht 70 oder 80 sind, schon geimpft wurden. Ich habe heute hier in Thüringen versucht, ...


Ich hab mich online registriert. Vielleicht ist das bei dir auch möglich. Das ging schnell und unkompliziert. Und ja, natürlich sind auch viele jüngere geimpft, mich und viele andere die ich kenne eingeschlossen, zwischen 30-40 Jahre. Aber das liegt ja am Beruf. Versteh nicht wie du das meinst das du dich wunderst das viele jüngere geimpft sind...

Zitat von Natascha40:
Warum sollten Friseur und Fußpfleger nicht bestmöglich geschützt werden? Weil die Pharmaindudtrie daran verdient?


Nein, so war das nicht gemeint. Aber wenn man zur Physiotherapie geht, braucht man keinen Test, beim Friseur und bei der Fusspflege hingegen schon. Sollten da nicht auch die Physiotherapeuten geschützt werden ... die arbeiten ja auch am Menschen. Das passt hinten und vorne nicht zusammen. Und die Pharmalobby verdient sich am Unglück der Corona- Pandemie dumm und dämlich. Wer nämlich glaubt, dass die Pharmakonzerne das Wohl des Menschen im Sinn haben, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Das geht nicht gegen Dich, das ist nur meine Meinung. Und dass die Organisation der Impfungen hierzulande alles andere als gut läuft, wird wohl keiner bestreiten. In den Ländern, in denen ohne Prioritätenliste geimpft wird, ist die Durchimpfungsrate nämlich wesentlich höher.

Zitat von Lischen:
Ich hab mich online registriert. Vielleicht ist das bei dir auch möglich. Das ging schnell und unkompliziert. Und ja, natürlich sind auch viele jüngere geimpft, mich und viele andere die ich kenne eingeschlossen, zwischen 30-40 Jahre. Aber das liegt ja am Beruf. Versteh nicht wie du das meinst das du dich wunderst ...


Das wollte ich tun, als ich die dafür vorgesehene Webseite aufrufen wollte, ploppte nur eine Seite mit allgemeinen Informationen auf. Ich wundere mich, wie Ihr an Impftermine gekommen seid. Hier in Thüringen geht nämlich in der Beziehung gar nichts ... Bitte nicht missverstehen, ich missgönne Euch die Impfung bzw. die Termine nicht. Ich verstehe nur nicht, dass die Leute in anderen Bundesländern Termine bekommen und man in Thüringen damit quasi auf der Stelle tritt. Was läuft da falsch?

Mein Mann und ich wurden beim HA geimpft. Mein Mann bekam einen Anruf mit einem Termin, ich habe ihn begleitet, und wo mein Mann grad geimpft war fragte mich die Arzthelferin, ob ich auch geimpft werden möchte, weil jemand abgesprungen war.

Da HÄ jetzt vermehrt impfen werden, ist es vielleicht eine Option, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, falls jemand den Termin nicht wahr nimmt, was ich auch bei der Anmeldung gesagt hatte, und es hat schneller geklappt wie erwartet.

Ich wäre sonst auch noch nicht dran gewesen, erst mit der nächsten Gruppe.

Zitat von PiaK:
Nein, so war das nicht gemeint. Aber wenn man zur Physiotherapie geht, braucht man keinen Test, beim Friseur und bei der Fusspflege hingegen schon. Sollten da nicht auch die Physiotherapeuten geschützt werden ... die arbeiten ja auch am Menschen. Das passt hinten und vorne nicht zusammen. Und die Pharmalobby verdient sich am Unglück der Corona- Pandemie dumm und dämlich. Wer nämlich glaubt, dass die Pharmakonzerne das Wohl des Menschen im Sinn haben, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Das geht nicht gegen Dich, das ist nur meine Meinung. Und dass die Organisation der Impfungen hierzulande alles andere als gut läuft, wird wohl keiner bestreiten. In den Ländern, in denen ohne Prioritätenliste geimpft wird, ist die Durchimpfungsrate nämlich wesentlich höher.


Finde ich völlig logisch. Immerhin können sich Angehörige sozialer und medizinischer Berufe bereits impfen lassen - Friseure und Fußpflege eher noch nicht.

Die Tests der bösen Pharmalobby (dass das kein Verein ist der aus reiner Nächstenliebe gegründet wurde, dachte ich mir schon) reichen hier nicht ansatzweise aus, für die, die einen haben wollen.

Ich bin heilfroh, dass hierzulande (zumindest noch) priorisiert wird. Hier ploppen nämlich immer wieder Cluster auf, mit denen zu rechnen war.

Zitat von Natascha40:
Finde ich völlig logisch. Immerhin können sich Angehörige sozialer und medizinischer Berufe bereits impfen lassen - Friseure und Fußpflege eher noch nicht. Die Tests der bösen Pharmalobby (dass das kein Verein ist der aus reiner Nächstenliebe gegründet wurde, dachte ich mir schon) reichen hier nicht ansatzweise ...


Hi Natascha40,
ich stelle mir immer vor, wenn Menschen von der "Pharmalobby" quatschen, wie sie natürlich selbst gar nicht aufs Geld achten, ihre Leistungen allen anderen umsonst geben, Gehälter und Honorare ablehnen, niemals Sparbücher und Sparverträge abschließen würden und überhaupt: sowas von "gut" sind, dass sie vor "Gutheit" platzen. Die Pillen der bösen "Pharmalobby" nehmen sie im Bedarfsfall natürlich doch gerne ein.
Liebe Grüße von einem, der sein Leben der Schulmedizin und "Pharmalobby" verdankt und nicht Quatschköpfen.

PS: ein guter Freund erzählt mir gerade, dass mehrere seiner Mitarbeiterinnen, die eine Corona-Impfung ablehnten, nun doch schnell geimpft werden wollen. Das ist mal eine gute Nachricht. Es wäre sehr schön, wenn sich viele der Verunsicherten nun umentschieden und impfen ließen. Dann wären mehr Menschen geschützt und das Virus würde schneller ins Hintertreffen geraten.

PPS: gestern sah ich einen Bericht über Serbien, das beim Impfen mehr als doppelt so schnell ist wie wir. Leider haben sie dort eine sehr geringe Impfbereitschaft wegen falscher "Berichterstattung" in den Medien, es ist ein Kreuz.
Liebe Grüße

Mich ärgern immer so Totschlagargumente wie die böse Pharmaindustrie. Mir ist es egal, ob die Pharmaindustrie Milliarden verdient, denn ohne sie sähe es ganz anders aus, dann würde man an alltäglichen Krankheiten sterben, da es keine Mittel gäbe. Und die Entwicklung von neuen Medikamenten oder Impfstoffen ist das wichtigste, was wir im Kampf gegen Krankheiten machen können. Gäbe es keine Impfung gegen Corona, würde sich die Lage wohl nie entspannen, dann kämen noch mehr Menschen auf die Intensivstationen, wo man ihnen ohne die Pharmaindustrie auch nur bedingt helfen könnte, da es ja keine Medikamente gäbe. Also rege ich mich über so etwas auf.

Zitat von PiaK:
Wer nämlich glaubt, dass die Pharmakonzerne das Wohl des Menschen im Sinn haben, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Das ist völlig egal, aus welcher Motivation sie ihre Produkte entwickeln. Es ist eine Industrie wie jede andere, die ihre Produkte herstellt, um Profit zu machen und kein Wohltätigkeitsverein. Dass ihre Produkte dem gesundheitlichen Wohl des Menschen dienen, ist ein positiver Nebeneffekt, den man sich zu nutze machen sollte.

Ich bin froh wenn ich geimpft werden kann....irgendwann wird sich die Situation dadurch positiv verändern

Zitat von Lischen:
Ich war auch lange schlapp und hatte immer wieder Krankheitssymptome aber mein Arzt meinte das würde angeblich nicht länger als eine Woche mit der ...


In der Studie von Biontech steht, dass Nebenwirkungen bis zu 6 Wochen nach der Impfung auftreten können.

bei uns in der Apotheke bekommt jeder der was dort kauft oder seine Medikamente auf Rezept abholt, einen großen Umschlag in die Hand gedrückt wo sich 5 Selbsttest drin befinden geschenkt
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von PiaK:
Wer nämlich glaubt, dass die Pharmakonzerne das Wohl des Menschen im Sinn haben, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Es geht überall nur um Profit und da macht die Pharmaindustrie keine Ausnahme.
Das Wohl des Menschen ist da erst einmal zweitrangig.

Zitat von PiaK:
Wer nämlich glaubt, dass die Pharmakonzerne das Wohl des Menschen im Sinn haben,

Warum sollten sie auch? Lebensmittelverkäufer haben das auch nicht. Oder Maschinenbauer, Juristen oder Autohersteller. Jeder macht seinen Job primär deswegen, um Geld damit zu verdienen.

Neid auf die, die damit erfolgreich sind, braucht es nicht. Vor allem nicht, wenn ihre Arbeit uns nützt.

Es ist doch kein Entweder (zum Wohle der Menschheit) Oder (Geld verdienen). Wer so etwas denkt, versteht Menschen, Wirtschaft und Welt nicht sondern träumt von einem Ideal, das er selbst nicht verwirklicht (außer er ist Mutter Theresa). Medikamentenhersteller, von Chemikern oder Biologen gegründet, forschen und produzieren segensreiche Mittel für die Menschheit. Selbstverständlich werden sie dafür bezahlt. Die Forschung ist sehr aufwendig und kostspielig, vieles endet ohne verwertbares Ergebnis. Da wird querfinanziert. Labore und Produktionsstätten sind ebenfalls kostenintensiv, es sind keine Imbissbuden (und selbst der Imbissbetreiber verlangt Geld für Currywurst mit Pommes). Und Mitarbeiter, Pfizer zum Beispiel hat 97.000, müssen ihren monatlichen Lohn für ihre Arbeit bekommen. Das Börsensystem, ist ein Sonderthema und betrifft fast alle Branchen. Dem Gejammer und Geschimpfe über die "Pharmalobby" möchte ich entgegensetzen: beschäftige dich genauer mit den segensreichen Erfolgen der Medikamentenhersteller und sei dankbar dafür. Kritik (es gab viele Skandale und Vertuschungen, wie in allen Branchen) ist natürlich richtig und Kontrolle notwendig.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore