App im Playstore
Pfeil rechts
21807

Umfrage: Möchtest Du Dich gegen Covid-19 impfen lassen?

Die Abstimmung ist anonym. Umfrage endete am 04.03.2022 09:27

Ja, ich möchte mich so schnell es geht impfen lassen.
281
48%
Nein, eine Impfung kommt für mich nicht in Frage.
127
22%
Vielleicht, ich bin mir noch unsicher und möchte abwarten.
181
31%
 
Abstimmungen insgesamt : 589
Zitat von Calima:
So ist es. Ich habe den Artikel in der Zeitung gefunden, der explizit darauf verweist, dass es nicht um einen konkreten Impfstoff, sondern um das Problem des Immunsystems bei alten
Menschen geht:

Das stimmt so nicht, es ging um Biontech, bis zu 30 Prozent der damit geimpften hatten nicht genug Impfschutz und es soll wahrscheinlich bei anderen Impfstoffen genauso sein , das bedeute 30 alte Menschen von Hundert haben keinen Schutz , ob durch den Impfstoff oder durch das Körperliche , Fakt ist es reicht nicht

Zitat von Mondsüchtig:
es ging um Biontech,

Ich zitiere:


"Zwar habe man nur die Effekte eines einzelnen Impfstoffes untersucht, sagt Ortwin Adams, einer der Studienautoren und Leiter der virologischen Diagnostik in Düsseldorf. Doch wenig spreche dafür, dass Impfungen mit anderen Präparaten andere Resultate erbracht hätten.

Denn das Problem scheint weder der konkrete Impfstoff noch eine der neuen Virusvarianten zu sein. Vielmehr kommt ein Phänomen namens "Immunoseneszenz" zum Tragen: Mit zunehmendem Alter lässt die Reaktionsfähigkeit des Immunsystems nach. Ältere Personen können Infektionen schlechter abwehren und bauen auch weniger zuverlässig einen Schutz durch Impfungen auf.".

A


Impfungen gegen Corona

x 3


Zitat von Calima:
Ich zitiere: Zwar habe man nur die Effekte eines einzelnen Impfstoffes untersucht, sagt Ortwin Adams, einer der Studienautoren und Leiter der virologischen Diagnostik in Düsseldorf. Doch wenig spreche dafür, dass Impfungen mit anderen Präparaten andere Resultate erbracht hätten. Denn das Problem scheint weder der ...

Ich zitiere von mir selbst , hab ich ja gerade geschrieben , es bleibt bei 30 Prozent das ist ein Risiko

Ist es. Deswegen wirds auch nix werden mit der Herdenimmunität.

Zitat von Mondsüchtig:
Ich zitiere von mir selbst , hab ich ja gerade geschrieben , es bleibt bei 30 Prozent das ist ein Risiko

Die Mutanten werden sich noch addieren , zeigt sich ja bei den jungen Menschen jetzt schon

Zitat von Mondsüchtig:
Die Mutanten werden sich noch addieren , zeigt sich ja bei den jungen Menschen jetzt schon

Calima , du bist eine kluge Frau , das weiß ich doch, und ich will auch gar nichts schlecht reden

Zitat von Icefalki:
Sodele, wir in HNO-Praxis steigen auch in die Impferei ein. Und ich werde die Impfung verabreichen. Juhu. Heisst zwar, mehr Stunden arbeiten, aber das ist es echt wert.

Kannst du für mich etwas abzweigen

Zitat von Mondsüchtig:
Das stimmt so nicht, es ging um Biontech, bis zu 30 Prozent der damit geimpften hatten nicht genug Impfschutz und es soll wahrscheinlich bei anderen ...


Nicht genug Impfschutz? Genug wofür?

Impfschutz ist kein Konsumartikel, bei dem Schlagworte wie 90 Prozent oder risikobehaftet Sinn machen. Eher Unsinn. Durch die Berichterstattung in unseren Medien sind falsche Bilder der Impfstoffe gegen Sars-Cov-2 entstanden, die von der Bevölkerung dankbar und ohne wissenschaftliche Kenntnisse verschlungen und angenommen werden. So entstanden Images wie sie im Marketing von Wellnessprodukten, Autos oder Smartphones bewusst erzeugt werden. Grob gesagt, sehen heute viele den Impfstoff von BionTech/Pfizer als Mercedes und den von AstraZeneca/Oxford als VW Up an. In Wirklichkeit sind alle zugelassenen Impfstoffe hochwirksam bei extrem seltenen Nebenwirkungen, insbesondere der Thrombosen (in Deutschland nur elf Fälle auf eine Million Geimpfter). Wenn man es vernünftig und mit Abstand betrachtet, kann man jedem jeden der durch die EMA und das Paul-Ehrlich-Institut zugelassenen und Impfstoffe nur dringend empfehlen. Er/sie wird zu 99,995 Prozent überhaupt keinen Schaden durch die Impfung davontragen, aber innerhalb weniger Wochen vor einer schweren oder sogar tödlichen Covid-19-Erkrankung zu fast 100 Prozent geschützt sein. Das ist die Realität. Die berichteten auftretenden grippeähnlichen Nebenwirkungen, die nach ein bis zwei Tagen verschwinden, sind Reaktionen des Immunsystems auf den Impfstoff und sind ein gutes Zeichen, denn sie zeigen, dass der Körper aktiv tragiert und einen guten Schutz gegen Sars-Cov-2 aufbaut. Deshalb sollte man solche Imofreaktionen, insebsindere erhohte Temperatur nucht behandekn, damit würde man die Reaktion unterdrücken und den sich entwickelnden Impfschutz unter Umständen verkleinern. Zusammenfassend: meine Empfehlung lautet, lasst Euch so schnell wie möglich impfen und nehmt den ersten verfügbaren Impfstoff ohne auf das falsche Image, das erzeugt wurde, hereinzufallen. Ihr seid mit jedem der zugelassenen Impfstoffe auf der sicheren Seite. Nicht zugelassene Impfstoffe (manche fahren nach Russland, um sich mit Sputnik impfen zu lassen) würde ich nicht nehmen ...

Zitat von Schlaflose:
Kannst du für mich etwas abzweigen


Grins, da du Katzenmama bist, könnten wir da schon priorisieren, so als Tierschutzaktion, da sich Katzen durchaus auch anstecken können. Hihi, mal ein Wörtle mit unserem Spahn reden,

So. Ich habe gestern auch ein Impfberechtigungsschein zugeschickt bekommen. Geht es schneller im Impfportal oder sollte ich doch lieber erst meinen Hausarzt anrufen. Wenn ich so ein Schreiben schon bekomme, obwohl ich nie im Leben damit gerechnet habe, möchte ich ihn natürlich auch nutzen.

Wenn der Impfstoff bei Lagerung im Kühlschrank erschüttert wird, oder sonst wie im Gebrauch, dann verliert er lt. unserer Hausapotheke an Wirkung

Nicht auszudenken, wenn die Handhabung nicht entsprechend eingehalten wird . . .

Wieder so ne Sache. . . ich weiß doch wie so manch einer es eher leicht auf die Schulter nimmt . . .

Hoffentlich kann man sich darauf verlassen, dass in den Praxen und in den Impfzentren entsprechend gewissenhaft damit umgegangen wird. . .

Mich hat diese Information nun eher wieder verunsichert . . .

Und die Apothekerin hat bei Übergabe des Impfstoff auch die Augen gerollt

Das Schlimmste ist die allgemeine Verunsicherung. . . und man kann nicht erwarten, dass jeder damit umgehen kann. . .

8 Tage nach der Impfung mit BionTech sind wir immer noch krank.
Alles was so an leichten bis mittleren Nebenwirkungen möglich ist haben wir in Summe mitgemacht.
Heute kam noch Durchfall dazu.
Trotzdem mussten wir mal was einkaufen. Danach ein Gefühl, als hätte man einen hohen Berg bestiegen.
Erstmal 2 h geschlafen.
Laut Physiotherapeutin geht es hier im Ort vielen mit BionTech geimpften so und das bis zu 14 Tage mit den grippeähnlichen Nebenwirkungen.
Es gibt da nur selten offizielle Rückmeldungen, weil es eben nicht dermaßen schlimm ist, dass man deswegen zum HA geht.
Ich hatte es gemacht, weil ich eh einen Kontrolltermin hatte. Es ist normal, muss auch nicht getestet werden und allemal besser als eine Coronainfektion, sagt die Ärztin und recht hat sie.
Ich möchte niemanden Angst machen, aber auch leichte bis mittlere Nebenwirkungen können einen schon etwas aus der Bahn werfen. Also bitte keine Panik, wenn es jemand so wie wir erlebt. Der Weg zur Immunität ist eben kein Geschenk und man muss sich es wohl in manchen Fällen verdienen.
Der Zweitimpfung in 14 Tage steht lt. HA nichts im Wege.

Zitat von Logo:
Laut Physiotherapeutin geht es hier im Ort vielen mit BionTech geimpften so und das bis zu 14 Tage mit den grippeähnlichen Nebenwirkungen


Die Ärztin im Impfzentrum sagte mir, dass gelegentliche Nebenwirkungen ein bis drei Tage anhalten könnten. Bei alles was darüber hinaus geht, solle ich mich zum Coronatest melden.

So hat wohl jeder Arzt eine andere Meinung.
Ich vertraue meiner Ärztin.
Und mal von der Logik her, bin ich negativ passiert gar nix.
Bin ich positiv rückt die Zweitimpfung in weite Ferne.
Weiß ich es nicht, kann ich trotzdem geimpft werden, solange die Nebenwirkungen nur lästig sind und kein Fieber über 38,5 Grad anliegt.

Zitat von DieSonne:
So. Ich habe gestern auch ein Impfberechtigungsschein zugeschickt bekommen. Geht es schneller im Impfportal oder sollte ich doch lieber erst meinen ...

Von wem kam denn der?
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Sydaemeni:
Von wem kam denn der?

Vom Land. Ich war selber überrascht, weil ich nichts dafür getan habe. Habe ja oft betont, dass ich davon ausgegangen bin, dass ich eh als letztes dran komme. Scheinbar hat meine Psyche in dem Fall auch mal was gutes . Leider steht nicht drin, welche Vorerkrankung. Nur, dass sie die Prioritäten von den Krankenkassen holen.

Bayern gibt AstraZeneca jetzt in den Arztpraxen gegen die Empfehlung der StIKo für alle Altersgruppen ohne Priorisierung frei.

Für BionTech und Moderna bleibt die Priorisierung bestehen. Und da soll man nicht an Qualitätsunterschiede glauben.

Mein Arzt sagte gestern, er habe sich gegen das Impfen in seiner Praxis entschieden, weil er nicht gegen seine Überzeugung Leute in einen Impfstoff reinquatschen wird, den man auf diesem Weg zu verhökern versucht.

es gibt eine neue Mutation von Corona und zwar die indische

https://www.br.de/nachrichten/wissen/in...en,SV65KkY

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore