App im Playstore
Pfeil rechts
21807

Umfrage: Möchtest Du Dich gegen Covid-19 impfen lassen?

Die Abstimmung ist anonym. Umfrage endete am 04.03.2022 09:27

Ja, ich möchte mich so schnell es geht impfen lassen.
281
48%
Nein, eine Impfung kommt für mich nicht in Frage.
127
22%
Vielleicht, ich bin mir noch unsicher und möchte abwarten.
181
31%
 
Abstimmungen insgesamt : 589
Zitat von Fiora:
Auf den Seiten des Paul Ehrlich Institutes wird regelmäßig ein Sicherheitsbericht zur Impfung gegen Covid-19 veröffentlicht. Auf die hier aufgeworfene Frage, wie viele Personen in Deutschland an/mit der Impfung verstorben seien : 113 nach letztem Sicherheitsbericht.

Danke, also weniger als 0,003 Prozent der Geimpften, und nicht einmal die können als Todesfälle aufgrund der Impfung angesehen werden, denn es ist unklar, woran genau sie verstarben. Dass manche daraus Behauptungen konstruieren, die die Impfung als riskant darstellen, ist völlig gaga, sonst nichts. Gaga.
Schönes Wochenende!

Es zeichnet sich zunehmend ab, dass Geimpfte auch viel weniger ansteckend sind (beim AstraZeneca-Impfstoff um 67 Prozent weniger). Das wäre wunderbar. Geimpfte könnten dann wieder normal leben. Nichtgeimpfte können weiterhin erkranken und andere in vollem Umfang anstecken. Also müssen sie etwas länger gewisse Schutzmaßnahmen einhalten. Wenn die gesamte Bevölkerung keinem besonderen Risiko mehr ausgesetzt ist, kehrt wieder generelle Normalität ein.

A


Impfungen gegen Corona

x 3


Bisher 2,7% der deutschen Bevölkerung geimpft (erste Dosis)
In den letzten Tagen gab es pro Tag um die 100.000 impfungen. Trend geht bisschen nach oben langsam

Zitat von Fiora:
Ich finde die ganze Diskussion, ob geimpfte einen Vorrang bei Konzertbesuchen o. ä. bekommen sollen viel zu verfrüht. Noch fehlen die Impfstoffe, noch hinkt die Logistik beim Impfen. Erst ein Bruchteil der Deutschen ist geimpft, und wir haben keine Ahnung, wie sich die Virus Mutanten auf das ganze ...

Das ist doch die Krux bei jedem Thema, und jetzt halt beim Thema Corona. Es wird diskutiert und gemahnt bis zum abwinken.....niemand aber weiß wo hin der Weg geht.
Sich um ungelegte Eier aufzuregen machen wir alle doch irgendwie zu gern .
Bringen tun die ganzen Diskussionen nix !


Zitat von Soulclaw90:
Ich bin weiterhin kein Fan davon. Selbst wenn man so Sachen nur Freizeit mäßig macht wird man ausgeschlossen... Für mich fühlt sich das irgendwie falsch an...

Es geht mir ähnlich wie dir. Mit derartigen Erlassen werden die Menschen in eine 2 Klassengesellschaft geteilt, und es ist die Frage, ob solche Sonderregelungen nicht zur Diskriminierung der nicht geimpften führen würde. Ich denke, zu seiner Zeit wird das gewiss politisch diskutiert werden, wenn denn Veranstalter wirklich diese Sonderregelungen durchführen wollen.
Doch ich mache mir derzeit viel mehr Gedanken darum, ob der große Schwung an Impfungen hier noch rechtzeitig durchgeführt wird. Die Aussagen von Drosten und Co. zu den Mutanten haben mich sehr beunruhigt. Ich hoffe, der Kelch geht an uns vorüber. Die Covid-19 Nachrichten aus England und Portugal gehen mir wirklich an die Substanz. Ich hoffe, dass Politik, Pharmakonzerne und die Bevölkerung einen gemeinsamen Weg gehen werden, fern von Gezanke, Lobbyismus und Kleingeisterei, sondern ganz im Sinne der gesundheitlichen Verantwortung für alle.

Mutationen - Schützen die Impfstoffe auch gegen die Corona-Mutanten?

Wir beantworten Ihre Fragen zum Impfen gegen das Coronavirus. Hier: Schützen die Corona-Impfstoffe auch gegen die Mutationen?

Die Covid-19-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna wirken auch gegen die Mutationen, die zuerst im Vereinigten Königreich (Großbritannien) und in Südafrika entdeckt wurden. Das ist das Ergebnis von Studien des US-Gesundheitsinstituts. Ob die Impfstoffe auch gegen die sogenannte brasilianische Mutation schützen, ist noch nicht durch Studien belegt.

Sollte wegen der neuen Virusvarianten eine Anpassung der Baupläne der Impfstoffe nötig werden, könne eine Zulassung schnell erfolgen, sagt das Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Anpassungen der Baupläne der Impfstoffe sollen innerhalb von sechs Wochen möglich sein, heißt es.

Beim Impfstoff AstraZeneca liegen noch keine Ergebnisse vor. Man geht aber davon aus.

Und dieses : Man geht aber davon aus, gefällt mir gar nicht. Ich streite gerade mit meinem Mann rum, dass ich ohne wissenschaftliche Ergebnisse, 1. Was den Schutz nun tatsächlich anbelangt, 2. Abstand 1. Impfung zur 2. Und 3. Was ist nun Thema geimpft wird bis 65 Jahre, da darüber weniger Wirksamkeit bekannt ist, oder doch?

Mein Mann ist der Meinung, Hauptsache Impfung. Ich ganz und gar nicht, sofern andere Impfstoffe zur Verfügung stehen.

Sorry, hier bin ich echt eigen. Ihr dürft mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Je mehr Info ich habe, desto besser.

Ich möchte den der am besten Schutz liefert. Welcher das sein wird sehe ich in einem halben Jahr oder so. Früher werd ich eh nicht dran sein und dann schauen wir mal, ob man dann wählen kann ?!
Würde ich mir wünschen !

Eine 100% Sicherheit (Impfschutz gegen alle Mutanten) werden wir vielleicht nie bekommen können. Nun ist der Impfstoff so schnell entwickelt worden, und trotzdem haben sich 3 Sars-CoV2 Mutationen in der kurzen Zeit entwickelt. Was passiert, wenn sich neue Mutanten entwickeln? Der Virus scheint auf diese Überlebensstrategie ausgelegt zu sein. Darum ist es mir wichtig, erstmal den Grundschutz zu erhalten, unabhängig davon, welcher Wirkstoff. Es ist doch besser, als gar nichts, oder sehe ich das falsch?
Es wäre auf jeden Fall hilfreich, wenn Studien aus England und Israel in die Weiterentwicklung der Impfstoffe einfließen würden.

Zitat von Icefalki:
Mutationen - Schützen die Impfstoffe auch gegen die Corona-Mutanten? Wir beantworten Ihre Fragen zum Impfen gegen das Coronavirus. Hier: Schützen die Corona-Impfstoffe auch gegen die Mutationen? Die Covid-19-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna wirken auch gegen die Mutationen, die zuerst im Vereinigten Königreich (Groß...

Dann ist für dich vielleicht auch folgendes interessant: es gibt Hinweise und wird nun genauer untersucht, dass die Verabreichung von verschiedenen Impfstoffen für die erste und die zweite Impfung zu einer noch höheren Immunität führen als die Impfung mit nur einem Impfstoff. Sag deinem Mann schöne Grüße und vertrage dich mit ihm. Auch er hat Recht (du hast natürlich noch viel mehr Recht, aber zusammen seid ihr unschlagbar).

Der normale Grippeimpfstoff wird ja auch jedes Jahr angepasst/verändert.
Das wird bei dem Coronaimpfstoff dann auch gemacht.
Ich hoffe es geht mal schneller mit der Impferei......

Zitat von Fauda:
dass die Verabreichung von verschiedenen Impfstoffen für die erste und die zweite Impfung zu einer noch höheren Immunität führen als die Impfung mit nur einem Impfstoff.


Ja das klingt ja schon mal gar nicht schlecht. Auf die Idee bin ich echt noch nicht gekommen. Bedeutet, der Körper wird auf unterschiedlicher Art zum Kampf gerüstet, quasi, Ausdauer - und Kraftsport, sorgt für jedes Muskelchen, und allgemeiner Fitness. Gefällt mir. Danke dir.

Zitat von Fiora:
Eine 100% Sicherheit (Impfschutz gegen alle Mutanten) werden wir vielleicht nie bekommen können. Nun ist der Impfstoff so schnell entwickelt worden, und trotzdem haben sich 3 Sars-CoV2 Mutationen in der kurzen Zeit entwickelt. Was passiert, wenn sich neue Mutanten entwickeln? Der Virus scheint auf diese Überlebensstrategie ausgelegt ...


Ja weil das menschliche immunsystem mehr als nur aus Antikörpern besteht und die umgeht das Virus durch die Mutationen ja momentan...

Zitat von Soulclaw90:
Ja weil das menschliche immunsystem mehr als nur aus Antikörpern besteht und die umgeht das Virus durch die Mutationen ja momentan...

Der Virus sucht einen Weg, zu überleben. Je schwerer für ihn der Übergriff auf neue Opfer, desto schneller die Mutation, so wirkt es von außen gesehen. Es ist zum verrückt werden. Kann man ihn und seine Mutanten nicht umlenken auf etwas, das ihn mehr begeistert, Steinkohle, Braunkohle oder Atommüll z. B.?

Zitat von Lottikarotti:
Der normale Grippeimpfstoff wird ja auch jedes Jahr angepasst/verändert. Das wird bei dem Coronaimpfstoff dann auch gemacht. Ich hoffe es geht mal schneller mit der Impferei......

Jaaaaa, das hoffe ich auch! Es soll einen neuen Mutanten in England geben, die Zeit rennt. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, der Virus ist schlauer als wir.
Warum können wir eigentlich nicht von uns aus so mutieren, dass dieser gräßliche Virus zu uns den Abstand wahrt?
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-...90595.html

Zitat von Fiora:
Jaaaaa, das hoffe ich auch! Es soll einen neuen Mutanten in England geben, die Zeit rennt. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, der Virus ist schlauer als wir. Warum können wir eigentlich nicht von uns aus so mutieren, dass dieser gräßliche Virus zu uns den Abstand wahrt?

Was ich mich frage......kann das Virus nicht auch mutieren das es schwächer wird ?

Zitat von Lottikarotti:
Was ich mich frage......kann das Virus nicht auch mutieren das es schwächer wird ?


Kann es. Kommt sogar relativ häufig vor bei Viren. Zumindest, was die Tödlichkeit betrifft. Das Virus ist bestrebt zu überleben und sich möglichst oft zu reproduzieren. Das gelingt, indem es sich schnell verbreitet - diese Entwicklung scheint bereits zu geschehen - und indem es seinen Wirt möglichst nicht tötet.

Da SARSCoV-2 von Fledermäusen stammt, hatte es mit einem Immunsystem zu tun, das in der Natur seinesgleichen sucht. Das Immunsystem von Fledermäusen ist so anpassungs- und leistungsfähig, dass es mit einer Unmenge an Erregern fertig wird, ohne dass das Tier erkrankt oder gar stirbt. Deswegen leben Fledermäuse - zumindest bestimmte Arten - mit einem riesigen Reservoir an Viren, die sie ständig weitergeben können, ohne dass ihnen etwas passiert. Damit bleiben sie gleichzeitig auch ein dauerhafter Pool für diese Viren, die in den Fledermäusen gelernt haben, aggressiv sein zu müssen, um nicht eliminiert zu werden.

Beim Überspringen auf andere Säugetiere - und letztlich uns Menschen - muss sich das Virus verändern, um auch dort erfolgreich im Sinne von Weitergabe und Reproduktion zu sein. Sich schnell zu verbreiten -also sehr ansteckend zu sein - ist dabei ein wesentlicher Teil.

Das kann im besten Fall zur Folge haben, dass es auch schnell harmlos für den menschlichen Organismus wird. Im schlechtesten Fall durchläuft es bis dahin viele Anpassungsprozesse, die nicht erfolgreich im Sinne der dauerhaften Reproduktion sind, weil sie den Wirtsorganismus schädigen oder töten. Wie letzten Endes dieser Prozess verläuft, lässt sich kaum voraussagen, weil er von vielen Faktoren beeinflusst wird.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Ja das kann über lange Zeit passieren.

Naja da wir im Schneckentempo impfen ist das Virus eben schneller...

Zitat von Calima:
Kann es. Kommt sogar relativ häufig vor bei Viren. Zumindest, was die Tödlichkeit betrifft. Das Virus ist bestrebt zu überleben und sich möglichst oft zu reproduzieren. Das gelingt, indem es sich schnell verbreitet - diese Entwicklung scheint bereits zu geschehen - und indem es seinen ...

Also sollten wir uns das Immunsystem von Fledermäusen zulegen.

Zitat von Soulclaw90:
Ja das kann über lange Zeit passieren. Naja da wir im Schneckentempo impfen ist das Virus eben schneller...

Bei dem Schneckentempo kann das Virus noch eine ganze Familie gründen. Es ist einfach der Gau, die Panne bei der Impfstoffbestellung. Die EU Kommission war viel zu spät dran und offensichtlich auch zu knauserig. Jetzt haben wir den Salat. Nagelneue Impfzentren aus dem Boden gestampft, aber kaum Impfstoff.
Es sind ja noch nicht einmal die Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen abgeschlossen. Die Impfung der Gruppe der über 80 Jährigen, die zu Hause leben, hat noch nicht einmal richtig begonnen. Wie lange sollen diese Menschen denn noch dem hohen Risiko ausgesetzt werden? Die Bestellmengen hätten wenigstens eine Impfstoff - Versorgung für die vulnerablen Gruppen vorsehen können.
Ein deutscher Alleingang bei der Impfstoff Bestellung wäre besser gelaufen.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore