App im Playstore
Pfeil rechts
21807

Umfrage: Möchtest Du Dich gegen Covid-19 impfen lassen?

Die Abstimmung ist anonym. Umfrage endete am 04.03.2022 09:27

Ja, ich möchte mich so schnell es geht impfen lassen.
281
48%
Nein, eine Impfung kommt für mich nicht in Frage.
127
22%
Vielleicht, ich bin mir noch unsicher und möchte abwarten.
181
31%
 
Abstimmungen insgesamt : 589
Zitat von Icefalki:
Die Massnahme werden sich auf jeden Fall verändern.


Inwiefern?

Ich habe mal eine Frage zum Verständnis. Die Corona Schutzimpfung verringert, sofern ich es richtig verstanden habe, die Infektionsgefahr beim Impfstoff von BionTec um 95%, beim Impfstoff Moderna um 70 %. Man kann aber nach wie vor Corona übertragen, weil der Virus in abgeschwächter Form nach wie vor im Körper sein kann.
Wie können denn unter der Voraussetzung mithilfe der Impfung die Infektionszahlen sinken? Kann die Impfung eine Verringerung der Infektionenszahlen dann überhaupt bewirken?
Vielleicht muss ich dazu eine Frage ergänzen : Ist die Gefahr, sich selbst zu infizieren prozentual gleichzusetzen mit der Gefahr, andere anzustecken? Sinkt demnach die Gefahr, andere anzustecken gleichermaßen um 95 bzw. 70 %?
Und, ist die Antikörperbildung gegen Sars-CoV2 im eigenen Körper der Garant dafür, dass von dort aus keine Infektion mehr weitergetragen werden kann?
Ich habe die RKI Fragen-Antwort Seiten gelesen, finde jedoch keine eindeutigen Aussagen dazu. Vielleicht tu ich mich einfach schwer, das ganze zu durchdringen.

A


Impfungen gegen Corona

x 3


Zitat von Fiora:
die Infektionsgefahr beim Impfstoff von BionTec um 95%, beim Impfstoff Moderna um 70 %.

Man infiziert sich gleichermaßen wie wenn man umgeimpft wäre. Es geht nur um die Wahrscheinlichkeit, nicht schwer zu erkranken.

Zitat von Fiora:
Wie können denn unter der Voraussetzung mithilfe der Impfung die Infektionszahlen sinken?


Das tun sie nicht. Es werden nur schwere Erkrankungen verhindert und damit die Überlastung des Gesundheitssystems. Wenn es keine schwer Erkrankten mehr gibt, sind die Krankenhäuser und Intensivstationen frei für andere Erkrankungen.

@Calima
Was ist denn dann mit der Herdenimmunität, die in dem Zusammenhang erwähnt wird? Hat die mit der Impfung nichts zu tun? Ich muss nochmal genauer nachlesen. Aber erstmal danke für deine Antwort.

Und ob man andere anstecken kann, wenn man geimpft und positiv ist, weiß man bisher noch nicht.
Gerade vorgestern im TV gesehen.

Zitat von Fiora:
Ich habe mal eine Frage zum Verständnis. Die Corona Schutzimpfung verringert, sofern ich es richtig verstanden habe, die Infektionsgefahr beim Impfstoff von BionTec um 95%, beim Impfstoff Moderna um 70 %. Man kann aber nach wie vor Corona übertragen, weil der Virus in abgeschwächter Form nach wie vor im Körper sein kann.Wie können denn unter der Voraussetzung mithilfe der Impfung die Infektionszahlen sinken? Kann die Impfung eine Verringerung der Infektionenszahlen dann überhaupt bewirken?Vielleicht muss ich dazu eine Frage ergänzen : Ist die Gefahr, sich selbst zu infizieren prozentual gleichzusetzen mit der Gefahr, andere anzustecken? Sinkt demnach die Gefahr, andere anzustecken gleichermaßen um 95 bzw. 70 %? Und, ist die Antikörperbildung gegen Sars-CoV2 im eigenen Körper der Garant dafür, dass von dort aus keine Infektion mehr weitergetragen werden kann?Ich habe die RKI Fragen-Antwort Seiten gelesen, finde jedoch keine eindeutigen Aussagen dazu. Vielleicht tu ich mich einfach schwer, das ganze zu durchdringen.


Das würde mich auch mal interessieren...

Ich lasse mich impfen, gar keine Frage. Trotzdem frage auch ich mich, inwieweit schützt die Impfung. Auch wenn ich trotzdem Covid19 in einer milden Form bekomme, kann ich - wenn ich es richtig verstanden habe - immer noch andere anstecken. Und die können dann eine schwere Form bekommen.

Ist schon komisch mit dieser Impfung. Wahrscheinlich alles noch nicht ausgereift.
Lass ich mich gegen Masern, Mumps o.ä. impfen, bekomme ich die Krankheit auch nicht. Hoffentlich geht das alles gut.

Zitat von Violetta:
Auch wenn ich trotzdem Covid19 in einer milden Form bekomme, kann ich - wenn ich es richtig verstanden habe - immer noch andere anstecken. Und die können dann eine schwere Form bekommen.

Wenn die nicht geimpft sind, natürlich.

Zitat von Schlaflose:
Wenn die nicht geimpft sind, natürlich.


Ok, aber trotz Impfung kann ich es ja auch noch bekommen.

Hatte Calima und auch ich weiter oben beantwortet.
Zumindest das was man bisher weiss oder auch noch nicht weiss.
Ich freue mich schon fast auf die Impfung

Zitat von Violetta:
Ok, aber trotz Impfung kann ich es ja auch noch bekommen.

100%igen Schutz bietet keine Impfung.

Auszug aus dem RKI Covid-19 und Impfen. Antworten auf häufig gestellte Fragen
Warum sollte man sich gegen Covid-19 impfen lassen?

.... Beide Impfstoffe (BioNTech und Moderna), die in der EU und somit in Deutschland am 21.12.2020 (BioNTech) bzw. 06.01.2021 (Moderna) zugelassen wurden, waren in der klinischen Erprobung sehr effektiv. Die Studiendaten zeigten, dass die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, bei den COVID-19-geimpften TeilnehmerInnen um 95% bzw. 94% geringer war als bei den Placebo-geimpften TeilnehmerInnen. Das bedeutet, dass eine gegen COVID-19 geimpfte Person nach einem Kontakt mit SARS-CoV-2 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erkranken wird. Über welchen Zeitraum eine geimpfte Person vor einer COVID-19 Erkrankung geschützt ist, d.h. wie lange der Impfschutz besteht, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Zudem ist noch nicht geklärt, in welchem Maße die Transmission (Erregerübertragung) durch geimpfte Personen verringert oder verhindert wird. Trotzdem bietet die Impfung einen sehr guten individuellen Schutz vor der Erkrankung.... (Auszug aus RKI)

Wenn ich den Text richtig verstehe, geht das RKI davon aus, dass sich die Gefahr, an Corona zu erkranken gemäß der Studien nach der Impfung um 95 % verringert. Die Gefahr sich nach der Impfung an SARS-CoV-2 zu infizieren liegt demnach nur bei 5 %.
Nicht geklärt hingegen ist das Maß der Transmission (Erregerübertragung). Es wird sich verringen, nur in welchem prozentualen Ausmaß, das lässt sich nicht sagen.

Ich grübel nochmal laut weiter. Vorausgesetzt ich bekäme jetzt die Impfung, es würde alles glatt laufen, auch die 2.Impfung und ich hätte nun den von RKI beschriebenen 95% Immunschutz vor Corona. Dann hätte mein Körper die Antikörper entwickelt, die die Spikes von Sars-CoV2 abfangen. Dann hätte mein Körper die Erinnerungszellen aufgebaut, die er benötigt, um sich auch gegen neue Angriffe des Virus zur Wehr zu setzen. Müsste ich demnach nicht auch als Erregerträger entfallen? Entfalle ich nicht gleichermaßen als Erregerträger für den Virus der Grippe, sobald ich erfolgreich gegen Grippe geimpft wurde?
Okay, ich habe keine Ahnung, zu was Viren fähig sind, aber logisch denken, das traue ich mir zu.
Bitte die Experten vor...

Zitat von Violetta:
Ok, aber trotz Impfung kann ich es ja auch noch bekommen.

Innerhalb der ersten 6 Tage nach Impfung hast du noch keinen Schutz. Darum vermutlich auch die Infektionen in manchen Alten- und Pflegeheimen nach den Impfungen, von denen im Fernsehen berichtet wurde. Erst nach der 2.Impfung tritt der Immunschutz ein. Die 95% ist ein Ergebniswert der vorhergehenden Tests. Hoffe, sie bestätigen sich.

Zitat von Fiora:
Entfalle ich nicht gleichermaßen als Erregerträger für den Virus der Grippe, sobald ich erfolgreich gegen Grippe geimpft wurde?

Die Impfungen sind nicht vergleichbar. Bislang ist davon auszugehen, dass die Impfung gegen Corona keine sterilisierende sondern nur eine funktionelle Immunität erzeugt. Das bedeutet, dass nur die individuelle Krankheitsreaktion abgeschwächt, aber keine dauerhafte Immunität erreicht wird.

Man hofft, dass das anders sein könnte, weiß es aber nicht.

Entsteht keine sterilisierende Immunität kann man sich selbst und andere immer wieder anstecken. Eine Herdenimmunität entsteht dadurch nicht. Immunität gibt es nur bei sterilisierender Wirkung.

Zitat von Calima:
Die Impfungen sind nicht vergleichbar. Bislang ist davon auszugehen, dass die Impfung gegen Corona keine sterilisierende sondern nur eine funktionelle Immunität erzeugt. Das bedeutet, dass nur die individuelle Krankheitsreaktion abgeschwächt, aber keine dauerhafte Immunität erreicht wird.Man hofft, dass das anders sein könnte, weiß es aber nicht.Entsteht keine sterilisierende Immunität kann man sich selbst und andere immer wieder anstecken. Eine Herdenimmunität entsteht dadurch nicht. Immunität gibt es nur bei sterilisierender Wirkung.

Ist doch bei der Influenza genauso oder?

Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Flocke1979:
Ist doch bei der Influenza genauso oder?

Jein. Die Grippeimpfung hat im Idealfall eine sterilisierende Immunität zur Foge und man infiziert sich erst gar nicht und kann auch andere nicht anstecken.

Wenn man trotzdem erkrankt, verläuft meist die Infektion moderater, aber eigentlich ist das ein Impfversagen. Gut klappen tut das Ganze bei Polio. Nie geklappt hat es bei HIV.

@Calima
also nur eine funktionelle Immunität. Das habe ich verstanden. Nur was bedeutet dann die 95%? Bedeutet das, dass ich nach der Impfung zu 95%immun gegen Sars-CoV2 bin, den Erreger trotzdem weiterleiten kann? Oder bedeutet das, dass ich für einen gewissen Zeitraum (1/2 Jahr) fern bin vom Erreger und mich danach wieder infizieren kann bzw. den Erreger weiterleiten kann.
Ich versuche mir nur vorzustellen, inwieweit die Impfung zur Senkung des Infektionsgeschehens beitragen kann. In meiner Vorstellung war die Impfung stets ein wichtiger Faktor dabei. So hatte ich auch den Begriff Herdenimmunität im Zusammenhang mit der Impfung verstanden.


A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Matthias Nagel
App im Playstore