Zitat von Toni:Hallo, @smartiiie Gut gemacht kann dich sehr gut verstehen. Hier mein Bericht nach der 3. Biotech Gestern tat mir der Arm weh und mir war ein bisschen kalt. Heute Morgen bin ich total müde und erschöpft. Aber nicht so heftig wie beim den andere beiden Malen. Da war es am ersten Tag richtig heftig, aber da war die ...
Es sieht so aus, dass die Impfungen, besonders auch nach der Boosterei, auch vor Omikron schützen, weniger aber auch. Man darf nicht vergessen, dass das Immunsystem sehr komplex ist und es mehrere "Verteidigungsmauern" gibt, auf jeden Fall ist viel mehr Schutz da als ohne Impfungen! Zweitens sieht es so aus, dass Omikron andere Symptome macht und leichtere Verläufe hervorruft, das wäre eine sehr gute Nachricht. Noch weiß man nicht, wie es in unserer viel älteren Bevölkerung wirken wird, in drei Wochen weiß man mehr. Omikron kann in einem Patienten entstanden sein, der gleichzeitig einen Infekt mit einem anderen harmloseren Virus hatte, von dem Gen-Schnipsel in Sars-Cov-2 übernommen wurden. Solche Schnipsel fand man in der Variante, sehr spannend. Das große Problem mit Omikron könnte darin bestehen, dass es zu massenhaften Ansteckungen kommt, die Menge von Patienten wären dann das Problem, weniger die Schwere der Erkrankung. Deshalb sind ab sofort zwei Dinge absolut notwendig: Impfung besonders Boosterimpfung und absolutei Vermeidung von Ansteckungen, also Maske, Maske, Maske, keine Zusammenkünfte, nur absolut notwendige und auch da: Abstand, Maske, Lüften. Auf keinen Fall nachlassen mit der Vorsicht.
09.12.2021 15:51 •
x 1 #4535