App im Playstore
Pfeil rechts
29

Ich habe nach 2 Jahren nochmal einen Check meines Darms gemacht. Er ist nicht gut ausgefallen. Zuviel E.coli, Klebsiella und zuwenig Enterroccosus und Pankreaselastase.
Ich soll jetzt laut der Heilpraktikerin gute Bakterien und Enzyme einnehmen, vorher noch eine Darmreinigung. Das habe ich vor zwei Jahren schon einmal gemacht und mir ging es danach auch gut.
Aber anscheinend esse ich immer noch das falsche. Irgendwie bin ich nicht in der Lage mein Essen richtig zusammen zu stellen.
Kennt jemand gute Bücher mit Rezepten? Oder hat gute Ideen für ein Frühstück und was ich tagsüber mitnehmen könnte?
Frühstück oder Mitnahme fällt mir gerade nur porridge ein.
Leider bin ich gegen Kern-und Steinobst allergisch was das ganze nicht einfacher macht.

24.07.2025 09:16 • 26.07.2025 x 2 #1


30 Antworten ↓


Keiner einen Tipp?

A


Dsybiose Darm

x 3


Ich glaube schon, dass es darmfreundliche Rezepte gibt, kann aber persönlich keine empfehlen, da ich mich da nicht auskenne.

Prinzipiell ist aber ja eine vollwertige, cleane, bunte, stark gemüsehaltige Ernährung empfohlen und spezielle Lebensmittel wie Sauerkraut, kimchi und so. Man kann zusätzlich noch mit Prä- und Probiotika arbeiten.

Zusätzlich wirken mWn neben der Ernährung noch weitere Lebensstilfaktoren auf den Darm wie Bewegung, Schlaf und Stressmanagement.

Sicherlich ist es nicht verkehrt, sich da einmal professionell beraten zu lassen. Auch hinsichtlich leaky Gut, Lebensmittelallergien oder so, vielleicht kann/muss man da auch mit härteren Geschützen ran.

Leaky gut konnte ausgeschlossen werden und Lebensmittel Allergien und Glutensensivität sind schon bekannt.

Ich lese mich gerade schon durchs Internet, finde es aber sehr schwierig. Zu meinem Hausarzt wollte ich nächste Woche mal. Ich habe ihn vor 2 Jahren aber auch schon mal darauf angesprochen und er meinte....Ja, so einen Status könnte man mal machen, aber die einzelnen Werte wären oft sozusagen tagesform abhängig, daher nicht so ganz aussagekräftig. Daher erwarte ich da nicht soviel. Aber wenigstens den schlechten Pankreaselastasewert möchte ich gerne abklären.

Da gehts mir wie dir....ich tu mich auch sehr schwer, darmfreundlich zu kochen...aber ich glaube, der größte Feind meines Darmes ist meine Psyche...gehts mir gut, gehts meinem Darm gut...es braucht nur etwas Stress, und schon meldet sich Durchfall, Blähungen, Krämpfe

Huhu, ich habe gute Erfahrungen mit den Produkten von Kijimea gemacht. Die enthalten sehr viele gute Darmbakterien und sind qualitativ hochwertig. Leider sind die sehr teuer, aber ich spüre positive Effekte in Bezug auf meine Allergien, obwohl meine Ernährung an sich auf zu vielen Kohlenhydraten und Zucker basiert.
Ich denke in Bezug auf ein gutes Darmmikrobiom kann man solche Kuren mit Darmbakterien guten Gewissens ein bis zweimal im Jahr machen, damit der Effekt länger anhält - es schadet auf keinen Fall und wenn schon bekannt ist, dass es eine Dysbiose gibt, dann erst recht nicht.
Ich selbst habe nie Tests machen lassen (ist mir zu teuer), aber befasse mich durch meine Allergien und die Neurodermitis regelmäßig mit dem Thema Darm.
Lebensmittel, die gut und fördernd sein können (wenn sie vertragen werden) sind Milcherzeugnisse wie Kefir, Molke und Buttermilch.
Porridge und andere Formen von Haferflocken sind auch gut.
Ich nehme zur allgemeinen Unterstützung gerne Leinsamen und Flohsamen, die kann man in lauwarmen Wasser kurz quellen lassen und trinken oder wahlweise auch in Joghurt/Müsli rein mischen.
Konkrete Rezepte oder Ideen für Mahlzeiten hab ich jedoch nicht.

@Kimsy ja, meine Psyche spielt auch definitiv eine Rolle. In den letzten Wochen war ich emotional komplett neben der Spur und habe viele Ängste. Und dann auch mehr Darmprobleme.

@sandracookie vielen Dank dür die ausführliche Antwort. Haferflockenbrot backe ich schon selber, Joghurt esse ich auch ( aber in Naturjoghurt ist auch viel Zucker) . Ich überlege mir Haferflocken und leinsamen mitzunehmen und dann nur mit etwas Salz und heißem Wasser und Banane zu essen. Das ist ja dann schon Schonkost. Aber etwas Abwechslung wäre auch nicht schlecht. Boa, tu mich da echt schwer.

@Karimma
Kann ich nachvollziehen, dass da die Abwechslung fehlt.
Es gibt noch die Möglichkeit, statt der Standard Waffeln und Muffins gesündere Varianten davon zu backen.
Man kann zB Dinkelmehl statt Weizenmehl nehmen und je nach Geschmacksvorlieben zB Banane oder auch sowas wie Karotten rein machen. Oft wird man in dem Zusammenhang auch bei veganen Rezepten fündig oder man sucht nach gesunden Beikostsnacks für Babys - über letzteres hab ich auch oft Rezepte gefunden, die geschmeckt haben, aber bei weitem nicht so viel unnötige Zutaten hatten, wie vergleichbare industriell gefertigte Lebensmittel. Die waren allerdings auch oft mit Obstpüree, wo man wieder gucken muss, ob man das verträgt und dass es nicht insgesamt zu viel Fruchtzucker wird.
Wenn Eier gut vertragen werden und man herzhaftes Frühstück mag, geht auch sowas wie Rührei und Omelette als proteinreiche Mahlzeit - aber ich selbst mag zB diese Art von Frühstück nicht und will auch nicht morgens direkt in der Pfanne etwas brutzeln. Ist dann auch nicht so geeignet zum Mitnehmen.

@Karimma
Schreib doch mal so zusammen, von Montag bis Sonntag, was du so wann am Tag gegessen hast.

Dann kann man sich überhaupt hier erstmal einen Überblick verschaffen und dir helfen woam verbessern kann. Sonst kommen ja nur allgemeine Tipps.

@WayOut das ist eine super Idee. Das mache ich jetzt jeden Tag.
Heute:
Haferflockenbrot, Marmelade, Buko Balance
Banane
Haferflockenbrot, Gouda
Basmatireis, Paprika, 1 Tl Sonnenblumenöl

Ich fahre morgen erstmal einkaufen.

Hey, bin eben auf deinen Beitrag gestoßen. Ich hab auch keine guten Stuhlwerte und muss jetzt komplett meine Ernährung umstellen. Ich hab nie fettreich oder so gegessen aber über die letzten Jahre sehr viel Eiweiß weil ich ja nicht zunehmen wollte und viel Cola Zero war auch nicht normal. Leider nehme ich zudem noch Medikamente die dass ganze nicht begünstigen. Aber ich kann dir gerne mal schreiben was ich mir so kochen werde die nächsten Tage was mir empfohlen wurde.

Rührei mit Zucchini

Hirsebrei mit Zimt

Overnight Oats

Haferflocken mit Hafermilch (wenn man es mag ) und Obst dazu.

Hähnchen mit Quinoa und gedünsteten Karotten

Süskartoffelbrei mit Lachs und Spinat

Reis mit Tofu und gerüstetem Gemüse

Als Snacks für zwischendurch hab ich mir Joghurt, Kürbiskerne, Reiswaffeln, Kartottensticks mit Hummus aufgeschrieben.

Keine Ahnung ob dir dass jetzt irgendwie helfen könnte aber da ich grad einfach fühle wie es dir geht dachte ich, ich gebe dir ein paar Inpirstuonen

Ich nehme seit heute Omnibiotic 6 ein und trinke noch jeden Tag flohsamen.

Was für Symtome hast du denn?

Alles Gute für dich

Zitat von Karimma:
Ich habe nach 2 Jahren nochmal einen Check meines Darms gemacht. Er ist nicht gut ausgefallen. Zuviel E.coli, Klebsiella und zuwenig Enterroccosus ...

Hast Du wegen Rezepten schon mal bei den Ernährungsdocs (evtl. einfach mal googeln )
nachgeschaut ?

@melssi13 vielen Dank. Das ist ja schon richtig abwechslungsreich.

Es wäre schön, wenn wir uns hier austauschen könnten.

Aktuell habe ich extrem Blähungen und Aufstossen. Im Juni auch mal ein paar Tage hellen Stuhl und Durchfall. Das hatte sich aber mit Heilerde schnell gelegt. Ich esse zuviel Zucker und Eiweiß.

@Dundun danke für den Tipp.

@Karimma ja sehr gerne ich hab das aufstoßen nie auf meinen Darm geschoben dachte wieder ich hab ne Magenschleimhautentzündung. Aber nachdem ich meine Werte gesehen hab wurde mir einiges klar. Ich hab im September noch eine Darmspiegelung, hoffe aber das sich bis dahin alles wieder halbwegs normalisiert weil ich im September auch eine Ausbildung beginne. Was ich so arg hab ist ein brennen im Darm aber ich hab keinerlei Entzündungswerte, „“nur“ zu viel Gallensäure im Stuhl aber selbst dass ist anstrengend. Außerdem hab ich wohl auch eine Dysbiose. Alles sehr überfordernd für mich gerade mit meiner Angststörung noch oben drauf

Ich hoffe du bekommst dass auch alles schnell in den Griff.

@melssi13 das wünsche ich dir auch von Herzen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@Karimma
Vielleicht mal schauen ob du ein Sauerteigbrot statt Haferflocken backst.
Sauerteig ist immer gut und ich habe schon von mehreren mitbekommen, dass Haferflocken ihnen nicht so gut bekommen weil sie oft falsch verstoffwechselt werden.

Basmatireis im beutel oder lose? Den Reis vorm kochen zwei, drei mal kalt gewaschen um überschüssige stärke zu entfernen?

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Außer allgemein gesagt:
Essen sollte nicht zu sehr nach Plan sein. Weil es schnell zu einseitig wird. Sondern sollte auch ein Stück weit Genuss sein und Spaß machen.
Wenn essen zu einem zusätzlichen Stressfaktor wird, hilft dem darm die beste Diät nix.

@WayOut Sauerteig Brot ist schwierig. Ich darf kein Gluten essen. Bin froh, dass ich mit dem Brot aus Haferflocken zurecht komme. Ich muss mal schauen ob ich noch andere gute Brotrezepte finde.
Reis habe ich noch nie vorher gewaschen.
Kartoffeln sollen auch ganz gut gehen. Muss ich mal schauen.

@Karimma
Sauerteigbrot gibt es auch glutenfrei, einfach mal nach googeln

Du kannst es auch mal mit einem kleinen Brot mit normalem sauerteig probieren, weil der sauerteig das gluten abbaut. Daher gilt sauerteigbrot an sich schon als glutenarm

A


x 4


Pfeil rechts



Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore