Pfeil rechts
83564

U
Also ich lebe auf dem Land, weit weg von Handymasten usw. Mein Handy nutze ich auch nur selten, mehr oder weniger ist es nur im Auto als Notfallhandy. Also daran wird es wahrscheinlich nicht liegen. Dazu habe ich immer beste Nordseeluft.

16.09.2020 21:06 • x 1 #41181


Evelin
Zitat von Tabe77:
100-110 im Schnitt zu 75-85 Puls 85 im sitzen stehen ca 100



Dito...

16.09.2020 21:06 • #41182


A


Dauerschwindel wer kennts? Eure Erfahrungen

x 3


Tabe77
Das habe ich heute gefunden , vielleicht hilft es jemandem

Schwindel:
Der psychisch verursachte Schwindel kann monosymptomatisch, also allein, oder verbunden mit anderen Symptomen auftreten. Charakteristisch für einen monosymptomatischen Schwindel (also psychogen bedingten Schwindel) ist das Empfinden eines Schwankschwindels oder eines diffusen Schwindel s. Der Betroffene fühlt sich dann wie betrunken, als habe er ein Leeregefühl im Kopf oder spürt Gangunsicherheit. Der Dauerschwindel ist dabei häufiger als ein Attackenschwindel und kann an Intensität zu- oder abnehmen. Prinzipiell können aber alle Schwindelarten, d. h. auch ein Dreh - Schwindel mit subjektiver Fallneigung, psychisch bedingt sein. Typische Auslösersituationen für den Beginn einer Schwindelsymptomatik sind Angstsituationen z. B. in Menschenmengen, bei Gedränge, in Fahrstühlen, in Verkehrsmitteln, beim Steckenbleiben im Stau. Begleitend zum Schwindel können Symptome wie Angst, Herzrasen, Engegefühl, Atemnot, Mundtrockenheit auftreten.

Oft tritt der Schwindel an Stelle eines entsprechenden Angstsymptoms auf oder als Ausdruck von Schuld- und Schamgefühlen. Dabei wird der eigentlich zugrunde liegende psychische Zustand erfolgreich verdrängt und durch den Schwindel ersetzt. Die Ausschaltung des zugrunde liegenden psychischen Zustandes bringt zunächst vorübergehend eine psychische Entlastung. Die zugrunde liegende Angst oder Scham wird dann nicht bewusst wahrgenommen. Gleichwohl tritt eine z. B. zugrunde liegende Angst anders in Erscheinung, z.B. in Form der Angst zu fallen oder zu sterben, sich hilflos zu fühlen und ausgeliefert oder beschämt zu sein. Häufig ist die Vorstellung, an einer psychischen Störung zu leiden, mit Schamgefühlen und Angst verbunden, nicht ernst genommen zu werden oder als Simulant zu gelten, unerträglich.

Es ist auch eine Wechselwirkung zwischen Schwindel und Angst zu beobachten. Insbesondere bei agoraphobischen Ängsten treten Schwindelsymptome auf. Dabei nehmen bestimmte Personen gewisse körperliche Veränderungen stärker wahr als andere, reagieren empfindlicher auf Veränderungen und können sich dagegen schlechter abschirmen. Es folgt oft eine katastrophisierende Verarbeitung, die eine phobische Reaktion und Angstsymptome und damit einhergehend Schwindel auslösen kann. Dieser phobischen Reaktion auf gewisse körperliche- und Wahrnehmungsveränderungen liegen häufig verschiedene psychische Störungen zugrunde. Oft sind es depressive Symptome, die sich in Antriebsmangel, Rückzugsverhalten, Schlafstörungen, Appetit- und Lustlosigkeit äußern. Die Patienten machen dann, ähnlich wie bei Angststörungen, häufig den Schwindel für die damit verbundenen Einschränkungen durch die Depression verantwortlich.

Eine wichtige Rolle können auch vorangegangene Belastungs- und Konfliktsituationen spielen, z. B. Verlusterlebnisse durch Tod eines Angehörigen oder eines Freundes oder der Verlust des Arbeitsplatzes usw. Ebenso können familiäre oder berufliche Konflikte Auslöser eines phobischen Schwankschwindels sein. Der zeitliche Beginn der Symptomatik kann in direktem Zusammenhang mit solchen Ereignissen stehen, der Schwindel kann aber auch mit einer mehrwöchigen Verzögerung auftreten. Fast immer ist dem Betroffenen selbst ein Zusammenhang nicht bewusst. Oft steht am Beginn einer Schwindelsymptomatik ein traumatisches Ereignis, eine gestörte Beziehung oder unlösbare und unerträgliche Konfliktsituationen. Bei länger bestehender Symptomatik kommt es sekundär zu Konditionierungsprozessen, d. h. die psychosomatische Reaktion oder der Schwindelanfall tritt auch unabhängig von der auslösenden Situation auf. Oft wird dadurch der auslösende Konflikt verdeckt, was die Diagnose erschwert. Manchmal werden Gefühlszustände wie Gefühle der Selbstentfremdung (Depersonalisation) als Schwindel erlebt. Betroffene schildern dann häufig diffuse Schwindelgefühle oder Benommenheit, ein Schwebegefühl im Kopf oder ein Gefühl als ob man nicht wirklich da sei.

Psychischer Schwindel infolge von leichten organischen Verletzungen:
Psychisch bedingter Schwindel kann sich nach ursprünglich organischer Erkrankung, z. B. durch eine geringfügige Verletzung wie HWS-Schleuder-Trauma entwickeln, nicht selten mit einer zeitlichen Verzögerung. Da eine Störung des Labyrinthsystems durch ein Schleudertrauma nach etwa sechs bis acht Wochen in der Regel vom zentralen Nervensystems ausgeglichen werden kann, spricht man bei einem Dauerschwindel, der über Monate oder Jahre hinweg empfunden wird, von einer psychogenen Verursachung oder Fixierung. Dabei kann anfangs der Schwindel organisch begründet sein, geht später jedoch in einen psychogen bedingten Schwindel über. Die Art des Schwindels kann sich verändern z. B. vom Dreh- zum Schwankschwindel oder zum diffusen Schwindel.

Therapie beim psychogenen Schwindel:
Die Therapie beim psychogenen Schwindel richtet sich nach der psychosomatischen und psychischen Störung, in deren Rahmen er auftritt. Dabei wird nach den Ursachen und den Zusammenhängen der Lebensumfeldbedingungen beim Entwickeln des Schwindelsymptoms gefragt und an der Lösung der dabei beteiligten inneren und äußeren Konflikte gearbeitet.

16.09.2020 21:07 • x 2 #41183


Evelin
Zitat von Tabe77:
Solche Werte hat meine Freundin fast immer, die hat aber keine Probleme, mit schwindel, Schmerzen...


Ist aber nicht gut auf Dauer...einfach zu hoch...

16.09.2020 21:08 • x 1 #41184


Tabe77
Zitat von Undercoverhypo:
Also ich lebe auf dem Land, weit weg von Handymasten usw. Mein Handy nutze ich auch nur selten, mehr oder weniger ist es nur im Auto als Notfallhandy. Also daran wird es wahrscheinlich nicht liegen. Dazu habe ich immer beste Nordseeluft.


Nordsee Luft habe ich auch

Wilhelmshaven

16.09.2020 21:09 • #41185


Sonja77
Zitat von Evelin:
Ist aber nicht gut auf Dauer...einfach zu hoch...

Bei mir sind die Werte nur unter Angst so hoch

Ansonsten hab ich immer so 135 zu 85

16.09.2020 21:09 • x 2 #41186


Tabe77
Zitat von Evelin:
Ist aber nicht gut auf Dauer...einfach zu hoch...


Ja weiß sie, aber sie hat keine lust zum Arzt, hat ja auch keine probleme

16.09.2020 21:10 • x 1 #41187


Sonja77
Zitat von Tabe77:
Ja weiß sie, aber sie hat keine lust zum Arzt, hat ja auch keine probleme

So war ich auch immer
Angst kannte ich nicht und zum Arzt bin ich sowieso nie

16.09.2020 21:12 • x 1 #41188


Tabe77
Zitat von NIEaufgeben:
So war ich auch immerAngst kannte ich nicht und zum Arzt bin ich sowieso nie


Vor der Krankheit, war ich auch nur im Notfall beim Arzt, wenn ich mal einen gelben brauchte, sonst habe ich sie gemieden

16.09.2020 21:13 • #41189


U
So, bin auch weg jetzt. Wenn ich mich wieder soviel mit der Schwankerei beschäftige wird es schlechter. Gute Nacht.

16.09.2020 21:14 • x 2 #41190


Tabe77
Zitat von Undercoverhypo:
So, bin auch weg jetzt. Wenn ich mich wieder soviel mit der Schwankerei beschäftige wird es schlechter. Gute Nacht.


Ist ok, aber wegrennen kann man leider ja nicht vor, egal wohin du gehst , du nimmst ihn ja mit

16.09.2020 21:17 • x 1 #41191


O
Heute ist es ganz schlimm...
Es dreht nicht nur.
Meine augen und kopf schmerzen extrem.
Ich habe ein krankeitsgefühl.
Taubheitsgefühle im Bein massive probleme beim sehen.
Wortindungsprobleme... und mir strömen Gedanken durch den Kopf das allea kein Sinn mehr hat.

16.09.2020 21:22 • x 1 #41192


U
Das stimmt, aber so weniger ich mich damit beschäftige, umso weniger ist er da. :p Ich habe heute runde 1200m² Rasenfläche mit einem Standardmäher frisiert. KEIN Schwanken. Normalerweise kommt das Schwanken bei Bewegungen immer, wenn ich mich aber ablenke ist es wirklich kurzfristig weg. Auch nach starker körperlicher Anstrengung dauert es einige Zeit bis das Schwanken wieder losgeht. Ich gehe davon aus, dass der Körper sich in der Zeit auf die wirklich wichtigen Körperfunktionen konzentriert und das Schwankgefühl deswegen in dieser Zeit nicht da ist. Vielleicht sollte ich beruflich umsatteln und Gärtner mit Schwerpunkt Rasen mähen werden.

16.09.2020 21:22 • x 3 #41193


Evelin
Zitat von NIEaufgeben:
Bei mir sind die Werte nur unter Angst so hochAnsonsten hab ich immer so 135 zu 85


Das ist ok...

16.09.2020 21:23 • #41194


Tabe77
Zitat von ooc123:
Heute ist es ganz schlimm...Es dreht nicht nur.Meine augen und kopf schmerzen extrem.Ich habe ein krankeitsgefühl.Taubheitsgefühle im Bein massive probleme beim sehen.Wortindungsprobleme... und mir strömen Gedanken durch den Kopf das allea kein Sinn mehr hat.


Das habe ich auch oft die letzten Tage

16.09.2020 21:24 • x 2 #41195


Evelin
Zitat von Tabe77:
Ja weiß sie, aber sie hat keine lust zum Arzt, hat ja auch keine probleme


Die können kommen bei dem Hochdruck ständig..

16.09.2020 21:25 • x 1 #41196


Tabe77
Zitat von Evelin:
Die können kommen bei dem Hochdruck ständig..

Danke ,mal schauen vielleicht geht sie ja mal hin , zwingen kann ich sie ja nicht

16.09.2020 21:31 • x 1 #41197

Sponsor-Mitgliedschaft

Evelin
Zitat von Tabe77:
Danke ,mal schauen vielleicht geht sie ja mal hin , zwingen kann ich sie ja nicht

Viel Knoblauch essen...senkt den Druck..

16.09.2020 21:45 • x 1 #41198


Sonja77
Zitat von Evelin:
Viel Knoblauch essen...senkt den Druck..

Und Rote Beete auch

16.09.2020 21:47 • x 2 #41199


Evelin
Zitat von NIEaufgeben:
Und Rote Beete auch


Genau....

17.09.2020 07:30 • x 1 #41200


A


x 4


Pfeil rechts



Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag


Dr. Matthias Nagel