Das kenn ich auch aus der Praxis. Da gibt es Befunde, die bisher niemand gestört haben und plötzlich ist Polen offen.
Jetzt zum Mundgeruch. Wenn du deine Mandeln noch hast, wäre der 1. Gang zum HNO, evtl. Hast du Mandelsteine. Das sind stinkende verdickte Sekrete in den Mandeln, die ab und an als Kügelchen rauskommen. Stinken echt wie die Pest. Manchmal sieht man die nicht, weil dort festsitzen, wo man nix sieht. Bei einer Tonsillektomie hat der Operateur und der Rest vom Team dann viel Spass.
Und was diesen Marker anbelangt:
In der Regel sind Tumormarker als Suchtest bzw. Vorsorge für eine Tumorerkrankung ungeeignet!
Generell sollte bei der Tumordiagnostik immer der folgende Stufenplan eingehalten werden:Stufe 1: Indikationsstellung für eine Tumordiagnostik (z.B. Abklärung einer Verschattung im Lungenröntgen, eines Knotens beim Abtasten der Brust, eines Geschwürs in der Darmspiegelung etc.).
Stufe 2: Mikroskopischer Nachweis von Krebszellen (Zytologie) und/oder Krebsgewebe (Histologie).
Stufe 3: Bestimmung von Tumormarkern (Zell-Tumormarker, Gewebs-Tumormarker, Blut-Tumormarker).
Bei diesem Stufenplan zur Abklärung eines Tumorverdachtes sind die einzelnen Stufen eins bis drei immer genau wie bei einer Stiege zu nehmen nämlich eine nach der anderen.
Drum hat der Gastroenterologe auch den Kopf geschüttelt, denn logischerweise dreht jeder am Rad, wenn sich dort eine Erhöhung zeigt. Jetzt wirst du weitere Abklärungen durchlaufen müssen.
16.08.2020 19:53 •
x 1 #6