App im Playstore
Pfeil rechts
3

War gestern mal wieder beim Kardiologen ( kurz vorher beim Hausarzt. Und in der notambulanz) es wird immer ekg gemacht u bluttest mit dem Ergebnis dass das Herz ok ist ich könne meine geplante Reise antreten
Ich war einen Tag lang entspannt u beruhigt. Heute plötzlich wieder die gewohnten Beklemmungen aus dem nichts heraus dabei hatte ich extra gefragt ob ich sicher sein könne dass auch die ganz kleinen herzgefässe in Ordnung seien. Ja alles. Bestens. Herz ok. Beklemmungsgefühl käme woanders her.
Was kann ich jetzt noch tun ? Das halbe amlodipin. Abends scheint die Beklemmung nicht zu verhindern macht eher den bd zu niedrig Ich soll es aber trotzdem nehmen u halt viel trinken wenn bd zu niedrig Bis jetzt hatte es geheißen nur nach bedarf nehmen. Gestern auf einmal meinte Kardiologe jeden Abend nehmen es dauert sonst zulang bis amlodipin Wirkung zeigt ( hab ich immer schon gesagt).
Was denken die Ärzte eigentlich was der Patient denkt bei dem hin u her. Hab halt jetzt wieder Angst wenn sich die herzgegend so beängstigend anfühlt es ist kein Schmerz nur als ob alles sich verkrampft. cMD ist es nicht sagt der Kardiologe hab extra gefragt
Wer hat die gleichen Probleme ? L G burgenland

13.09.2025 15:23 • 14.09.2025 #1


4 Antworten ↓


Ich dachte wenigstens einer würde mir antworten.

A


Beklemmungen Kardiologe sagt es saunst keine

x 3


Ich verstehe nicht ganz: Du nimmst mit Amlodipin ein Herzmedikament, aber bei deinem Herz ist alles ok und bestens?
Oder nimmst du es rein gegen hohen Blutdruck?
Wie belastbar bist du denn?
Beklemmungsgefühle sind ja das eine, ein eingeschränktes Herz äußert sich ja zudem in Leistungseinbußen und Durchblutungsstörungen. Hast du das auch oder nur ein Gefühle von?

Wenn die Kardiologen und Allgemeinmediziner nicht die Sorge nehmen können, was könnten wir dann hier tun?

Beklemmungen sind ein anderes Wort für Ängste.

Beklemmungen sind ein Gefühl von Enge und Angst, das oft mit körperlichen Symptomen einhergeht und häufig durch psychische Belastungen ausgelöst wird.

Beklemmungen beschreiben ein tief sitzendes Gefühl von Enge, das oft im Bauchraum, in der Brust oder um das Herz auftritt. Diese Empfindungen können mit Angstzuständen verbunden sein und sich in Symptomen wie Atemnot, Herzrasen, Übelkeit und Schweißausbrüchen äußern.

Ursachen von Beklemmungen
Die Ursachen für Beklemmungen sind vielfältig und können sowohl psychischer als auch physischer Natur sein. Häufig entstehen sie durch:
Psychische Belastungen: Stress, Ängste und Sorgen im Alltag können zu einem Gefühl der Beklemmung führen. Diese Ängste sind oft nicht mehr kontrollierbar und können in Panikattacken münden.

Physische Erkrankungen: In einigen Fällen können Beklemmungen auch Symptome von ernsthaften Erkrankungen wie Herzkrankheiten oder Atemwegserkrankungen sein.
Das wurde bei dir ja ausgeschlossen, also bleibt die Psyche übrig.

Behandlung und Bewältigung
Die Behandlung von Beklemmungen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Mögliche Ansätze sind:
Psychotherapie: Gesprächstherapien können helfen, die Ursachen von Ängsten zu identifizieren und zu bewältigen.

Entspannungstechniken: Methoden wie Atemübungen, Meditation oder Yoga können helfen, die Symptome zu lindern.

Medikamentöse Behandlung: Es können Medikamente wie Antidepressiva oder Angstlöser verschrieben werden.

Es ist wichtig, Beklemmungen ernst zu nehmen und bei anhaltenden Symptomen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Ursachen zu klären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.



Quellen
medlexi.de
Beklemmung - Ursachen, Behandlung Hilfe MedLexi.de
gesundpedia.de
Beklemmung - Ursachen, Behandlung Vorbeugung Gesundpedia.de
Wikipedia
Beklemmung – Wikipedia

@Logo danke f so eine ausführliche Erklärung. Werde alles mehrmals durchlesen




Youtube Video

Dr. Matthias Nagel
App im Playstore