F
Faultier
- 2928
- 2
- 1230
Also das ist wohl eine Frage für den Neurologen,nicht fürs Forum.
Man muss ganz klar zwischen einer Viglianzschwankung und einer Viglianzminderung/Störung unterscheiden.
Zu schwanken kann es bei einer Vielzahl von Erkrankungen kommen und auch als Nebenwirkung bestimmter Medikamente.
Das muss jetzt noch nichts mit dem damaligen Vorfall zu tun haben.
Ich hatte auch eine Lernschwäche und diverse andere Symptome und 20 Jahre später kam heraus das diese mit einer bestimmten Form einer Schizophrenie zu tun haben könnten.
Das haut einen erstmal um... erklärt aber vieles.
Ich denke nicht,dass dich ein MRT bzw CT da weiterbringt.
Man sieht darauf einfach nix was die Ursache für deine Lernschwäche sein könnte.
Es gibt Stand heute ja auch keine Therapie für mögliche Spätfolgen eines Schlags auf den Kopf.
Nur bei einer psychischen Erkrankung wie z.b einer Schizophrenie sind bestimmte Areale im Gehirn leicht verändert und bringen einen auf die richtige Spur.
Wenn du im Alltag nicht stark eingeschränkt bist würde ich das ganze ruhen lassen.
Erst bei einer zunehmenden deutlichen Einschränkung der Lebensqualität oder Wesensveränderungen wäre ein CT erforderlich.
Man muss ganz klar zwischen einer Viglianzschwankung und einer Viglianzminderung/Störung unterscheiden.
Zu schwanken kann es bei einer Vielzahl von Erkrankungen kommen und auch als Nebenwirkung bestimmter Medikamente.
Das muss jetzt noch nichts mit dem damaligen Vorfall zu tun haben.
Ich hatte auch eine Lernschwäche und diverse andere Symptome und 20 Jahre später kam heraus das diese mit einer bestimmten Form einer Schizophrenie zu tun haben könnten.
Das haut einen erstmal um... erklärt aber vieles.
Ich denke nicht,dass dich ein MRT bzw CT da weiterbringt.
Man sieht darauf einfach nix was die Ursache für deine Lernschwäche sein könnte.
Es gibt Stand heute ja auch keine Therapie für mögliche Spätfolgen eines Schlags auf den Kopf.
Nur bei einer psychischen Erkrankung wie z.b einer Schizophrenie sind bestimmte Areale im Gehirn leicht verändert und bringen einen auf die richtige Spur.
Wenn du im Alltag nicht stark eingeschränkt bist würde ich das ganze ruhen lassen.
Erst bei einer zunehmenden deutlichen Einschränkung der Lebensqualität oder Wesensveränderungen wäre ein CT erforderlich.
28.06.2024 23:17 • x 1 #2