Zitat von Daniel27: Nur leider ist die Grenze zwischen Gefühl und Gedanke ziemlich dünn. Zumindest bei mir. Daher fällt es schwer dort Unterschiede festzustellen.
Daniel,
ich finde, jetzt bist Du schon sehr nah am Zentrum dessen, was Dich so belastet.
Die Grenze zwischen einem Gedanken und einem Gefühl, die solltest Du sehr deutlich und klar erkennen können.
Diesem Text füge ich hier mal eine Grafik von mir an.
Und jetzt hier ein Zitat aus einem Buch des Hirnforschers Prof. Stefan Kölsch.
Zitat:Dies bedeutet außerdem: Wir haben nicht nur ein einziges Denkorgan im Gehirn, sondern
zwei-eines für
bewusstes und eines für
unterbewusstes Denken.Unterbewusstes Denken ist spontan, intuitiv-es braucht weder bewusste Absicht noch
bewusste Aufmerksamkeit und kann sogar leicht vom bewussten Denken ablenken.
Bewusstes Denken hingegen braucht Konzentration. Es ist in der Lage, logische
Schlussfolgerungen zu ziehen, komplizierte Pläne zu entwerfen und knifflige Probleme
zu lösen.
Bewusstes Denken wird jedoch oft als anstrengend und langsam empfunden.
Zitat Ende.Beide Bereiche benutzen wir ständig gleichzeitig.
Beim bewussten Denken handelt es sich um etwas, was wir Denken mit Gedanken nennen.
Beim unterbewussten Denken, handelt es sich um eine Mischung aus hauptsächlich Gefühlen,
aus Erinnerungen, Erfahrungen und Ängsten.
Unsere Angst ist dabei vermutlich das Wichtigste Gefühl das wir haben.
Zitat von Daniel27: Meistens entstehen Gefühle durch Gedanken oder eben umgekehrt.
Ich sage mal. Unsere Gefühle entstehen ständig, meistens ohne dass wir etwas dafür tun müssen.
Zitat von Daniel27: Meine Gefühle schreien alle gleichzeitig.
Das verstehe ich. Dann solltest Du üben und lernen, Deine Gefühle zu beruhigen.
Am Besten und am Leichtesten kannst Du das nur selbst. Helfen kann zwischendurch auch mal
ein Gespräch mit einem Menschen, dem Du sehr vertraust. Beispielsweise mit Deiner Partnerin.
Jeder Mensch ist so etwas wie ein Aufpasser von seinen Gefühlen. Weil, wie Du es erlebst,
machen Deine Gefühle Dir oft ganz schön Sorgen und Probleme.
Zitat von Daniel27: Da ist es schwer jedem einzelnen zuzuhören.
Im Grunde ist es gar nicht so schwer. Fange immer erst mal mit Deinem Angstgefühl an.
Das ist besonders wichtig. Was meldet Dein Angstgefühl? Was möchte es?
Zitat von Daniel27: Die Nervosität macht es aktuell nicht so leicht.
Zitat von Daniel27: Selbst Kleinigkeiten führen zu einer völligen Überforderung.
Ja klar, weil Du bisher nicht wusstest, welches Deine Haupt-Aufgabe im Kopf ist.
Ruhe herstellen. So gut wie möglich. Dafür hast Du Dein bewusstes Denken.Es hat Jahre gedauert, bis Du schreiben und Rechnen gelernt hast.
Und es wird Monate bis Jahre dauern, bis Du gelernt hat, etwas häufiger
bewusst zu denken.
Danach wirst Du deutlich ruhiger werden.
Schau Dir mal diesen Beitrag von mir an.
agoraphobie-panikattacken-f4/gedankenkarussell-stoppen-tipps-wie-man-es-schafft-t123286.html#p3090546Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir noch einiges mehr an Informationen geben.