App im Playstore
Pfeil rechts
1

Ich hab seit ein paar Wochen wieder akut mit meiner Herzneurose zu kämpfen und war schon ein paar mal im Krankenhaus weil ich es daheim nicht mehr ausgehalten habe.
Bei mir wird die Angst erst durch den hohen Puls/herzrasen ausgelöst und nicht anders herum (weswegen ich momentan auch in absoluter Vermeidung lebe und mich sehr wenig bewege etc.).
Trotz Tavor konnte weder ich noch mein Herz runter fahren und dann bin ich ins Krankenhaus. Dort wurde ein EKG geschrieben bei dem ich einen Puls von bis zu 150 hatte (im liegen) der sich auch nach 15-20 min nicht wirklich beruhigt hatte. Dass der Monitor die ganze Zeit am piepen war hat sicherlich auch nicht geholfen. Ich habe dann nochmal 2mg Tavor nachgenommen nachdem die Ärztin das OK gegeben hat und sie hat die Geräusche für den Monitor ausgeschalten.
2 Stunden später war mein Puls im liegen zwischen 80-100 und mein Blutdruck bei 120-130/90-100 - mein unterer Wert ist meistens ein wenig erhört und wird bald abgecheckt.
Jetzt frage ich mich wie das bei anderen Leuten ist, habt ihr auch danach noch einen relativ hohen Puls? Mein normaler Ruhepuls im liegen ist eigentlich 60-75. Dass der Puls auch Stunden danach und nach ner Menge Beruhigungsmittel immer noch relativ hoch ist versteh ich nicht.
Es fällt mir schwer mich dann komplett runterzufahren, auch daheim dann. Wie geht ihr damit um?

Gestern 15:31 • 29.08.2025 #1


6 Antworten ↓


Zitat von wunderblum3:
Dass der Puls auch Stunden danach und nach ner Menge Beruhigungsmittel immer noch relativ hoch ist versteh ich nicht.
Es fällt mir schwer mich dann komplett runterzufahren, auch daheim dann. Wie geht ihr damit um?

Lies dich mal in das Thema rund um den inneren Anspannungspegel, Angstschwelle in Kombination mit Ausschüttung von Stresshormonen ein.

Wie man damit umgeht? Mit einer Art Skillstraining kann man da runterkommen.

A


Hoher Puls nach Panikattacke Wie ist das bei euch?

x 3


Da dein Herz laut den Untersuchungen unaffällig ist, ist deine Angst irreal / fiktiv.

Irrealer Angst begegnet man mit Realität.
Davor ist es wichtig seine Gedankenspirale mit der Stoppschildmethode (Therapiemodul) zu unterbrechen.
Danach kann man mit Achtsamkeit (ist auch ein Therapiemodul) die Realität in seinem Kopf wiederherstellen.

Dies ist ein Lernprozess der 3-6 Monate in Anspruch nehmen kann, wenn therapeutisch begleitet.

Typisch Angst. Herzrasen, Gedanken, Kontrollverlust, Adrenalin. Also ja es ist völlig normal da man in einer gewissen Erwartungshaltung steckt. Angst vor der Angst.

@Flousen ich rede aber nicht von der Panikattacke an sich sondern in den STUNDEN danach…

@fourofour Ich wurde noch nicht Kardiologisch untersucht, in der notfallaufnahme wird nur nach Akuten und lebensbedrohenden Ursachen geguckt. Deine Aussage stimmt also nicht so ganz

Das ist bei Stresszuständen sehr normal, das Adrenalin wird ja nicht sofort abgebaut und gerade wenn es sich immer wieder hochschaukelt, weil dich die Situation im Krankenhaus beunruhigt hat, das Piepen von Monitor etc.
Bis die ganzen Stresshormone aus dem Blut sind, dauert das Ganze ja.




Youtube Video

Dr. Christina Wiesemann
App im Playstore