Zitat von Cloudsinthesky:
Da ich ja ähnliche Probleme habe wie tabe77 wollte ich hier nochmal nach Haken wenn das ok ist.Das spricht mich sehr an, weil ich tatsächlich nicht mal im. Schlaf runter komme und entsprechend morgens immer müde bin.Das grübeln... Wie meinst du das mit den nicht wichtigen Fragen und diese schließen?Also klar wie ein tab am browser, aber ich habe so ein Wirrwarr im Kopf, dass ich garnicht unterscheiden kann, was wichtig ist und was nicht. Alles scheint wichtig und das überfordert mich. Der Körper ist ständig auf Tour und unruhig. Ich renne ständig herum um alles mögliche zu machen und bloß nicht zur Ruhe zu kommen, so fern ich nicht so erschöpft bin, dass ich nicht mal mehr einen Gedanken im Kopf finden kann, der klar ist. Meinst du es so, dass der Körper die Symptome macht, damit wir quasi beschäftigt sind? Das verstehe ich nicht ganz.
Der Körper macht im eigentlichen Sinn die Symptome nicht.
Denken ist ist elektrische Energie und denken erzeugt elektrische Energie.
Auch das durch Ängste erzeugte Adrenalin ist eine starke Energie, die der Körper normalerweise erzeugt,
damit wir angreifen oder fliehen können.
Beides macht aber niemand, der den ganzen Tag zu hause ist. Oder sogar im Bett liegt.
Die Energie die normalerweise durch Bewegung überwiegend wieder abgebaut wird, fließt
nun im Körper irgendwo hin. Sie verspannt Muskeln und Sehnen. Innere Organe werden durch
zuviel an Energie aus dem Takt gebracht. Der Mensch fühlt sich dadurch oft schlecht und manchmal sogar krank.
Mit einer ausgeglichenen Psyche gleicht man auch den Energieumlauf im Körper aus.
Wer irgendwo entspannt sitzt oder liegt, der hat gerade keinen Energieüberschuss.
Alles ist ausgeglichen und entspannt. Diese entspannte Situation stellt sich nicht zufällig ein.
Dafür muss man vor allem gedanklich etwas tun. Und man sollte durch Sport der zumindest
andere körperliche Aktivitäten dafür sorgen, dass man im Körper möglichst selten einen Energieüberschuss hat.
Fragen im Kopf schließen halte ich für etwas besonders Wichtiges. Unerledigte Dinge und offene Fragen
versucht unser Gehirn zu bearbeiten und zu beantworten.
Der Kopf möchte Ordnung herstellen, weil wir bei geordneten Situationen weniger Angst empfinden
und mehr innere Ruhe spüren.
Eine Beschreibung solcher Sachen und wie man das Grübeln stoppen oder zumindest reduzieren kann,
findest Du auf meiner Internetseite .
Dort findest Du viel Text und zahlreiche Unterseiten. bestimmt ist da etwas für Dich dabei.
Viele Grüße
Bernhard