App im Playstore
Pfeil rechts
36066

Ich habe heute die Nachricht bekommen das ich Ende Oktober ein Platz in einer Abendklinik habe. Die sind spezialisiert für herzneurosen. Ich freue mich riesig. Und parallel habe ich noch einen ambulanten Platz bei einem Psychologen bekommen. Das geht im November los. Genau richtig zum Winter. Weil da geht es mir am schlechtesten.

@Sven9585
ja im Winter und in der dunklen Jahreszeit allgemein ist es dann immer bisschen schlimmer. Aber gut, dass du dir Hilfe suchst und das nicht alleine durchstehen musst

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


Zitat von Princess-Luna:
Blöd ist nur, dass ich wirklich alles davon spüre, also die Extrasystole, die Pause und die kräftigen Schläge danach. Mein Hausarzt fand das auch komisch , aber ja, ich habe da leider wirklich Pech :/.
Deswegen fühlen sie sich ja auch so schrecklich an.

Was fand der Hausarzt daran komisch? Bei Extrasystolen gleicht das Herz den vorzeitigen Auswurf des Herzens durch die ES durch die kompensatorische Pause aus, deswegen nimmt das Herz mehr Blut auf als normal und das führt eben zu der Empfindung.

Ich habe mich gegen 00:00 ins Bett gelegt und bemerkt das ich wieder Permanent Extrasystolen hatte was mich bis jetzt nicht einschlafen ließ. Dazu kam dann das ich eine Panikattacke seit einer halben Stunde habe die sich bis Ultimo gesteigert hat, und man denkt man müsste gleich den Krankenwagen rufen, mein Herz rast, und stolpert wie verrückt. Ich weiß das es gerade die Psyche ist, und schreibe meine Gedanken hier auf.

Ich bin alleine Zuhause mit meinen beiden Kindern, und die größte Angst ist, was ist wenn ich dann doch mal den Notruf wählen muss und wohin sollen die beiden dann wenn es wirklich mal was ernstes wäre..
Ich bin derzeit echt gestresst, und müde. Das erklärt die Ursache.
Das schlimme ist dieses kurz beruhigen, und dann wieder Vollgas geben im Körper um die Uhrzeit.. alles fühlt sich bedrohlich an.

Zitat von Vendetta1981:
Was fand der Hausarzt daran komisch? Bei Extrasystolen gleicht das Herz den vorzeitigen Auswurf des Herzens durch die ES durch die kompensatorische ...

Dass ich alles davon spüre: Die meisten spüren ja die kräftigen Extraschläge, aber ich spüre auch die Pausen komplett.

@Flousen Konntest du dich noch beruhigen? Ich hoffe, du hattest noch eine halbwegs entspannte Nacht

Zitat von Daniel0306:
@Flousen Konntest du dich noch beruhigen? Ich hoffe, du hattest noch eine halbwegs entspannte Nacht

Musste zu Promethazin greifen, diesmal war es wirklich Stark, was ich zuletzt 2012 hatte. Ich konnte alle erlernten Tricks anwenden, aber nix hat geholfen..
Am Tag danach fühlt man sich dann als würde es gleich wieder passieren, typische Erwartungshaltung..

Zitat von Princess-Luna:
Dass ich alles davon spüre: Die meisten spüren ja die kräftigen Extraschläge, aber ich spüre auch die Pausen komplett.

War bei mir auch so. Wenn man eh schon ständig seinen Herzschlag spürt, spürt man auch die ES, der kräfte Schlag nach der Pause ist der normale Sinusrhythmus, der sich kräftiger anfühlt, weil mehr Blut (wegen der Pause) im Herzen ist, was beim nächsten Schlag ausgeworfen wird.

Es ist schon krass zu lesen, wie intensiv und beängstigend die Symptome zum Teil sind und viele hier immer wieder Angst davor haben, dass sie deswegen jetzt ins KH müssen oder schlimmeres passieren könnte. Mir hilft das immer mal wieder zu lesen, da es uns allen (oder zumindest vielen hier) zwischendurch echt mies geht und man den Gedanken hat, dass es dieses Mal fulminant verlaufen könnte. Und trotzdem sind wir hier alle echt gut durchgecheckt, weswegen die Angst viel mit der Bewertung der zum Teil sehr unangenehmen Symptomatik zu tun hat, welche das so dramatisch erscheinen lässt.
Ich lese in letzter Zeit oft still mit und teile mein auf und ab nicht, da es sich nicht groß von dem hier geschriebenen unterscheidet und ich das derzeit gut mit mir selbst ausmachen kann. Aber was ich echt immer wieder empfehlen kann ist: macht Sport und denkt euch, sch. drauf ob ich drauf gehe, ich kanns eh nicht ändern, sollte es so sein. Und sollte es nicht so sein, wofür die Chancen recht gut stehen wenn man die Wahrscheinlichkeiten mit einbezieht, lebe ich so wenigstens mein Leben.
Habt einen schönen Freitag

Sport zu treiben ist natürlich immer gut, aber jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er es auch schafft. Sport sollte schließlich auch Spaß machen.

Wenn man dabei nur Panik verspürt, bringt es am Ende wirklich nichts. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man sich trotzdem bewegt – damit man fit bleibt.

Aber trotzdem sollte man seine Symptome auch ernst nehmen. Wenn man bei körperlicher Belastung viele Extrasystolen oder Schwindel verspürt, sollte man lieber nochmal zum Arzt gehen.

Bei mir ist es beim Spaziergang auch immer schlimm. Beim Langzeit-EKG wurden draußen sehr viele Extrasystolen festgestellt, aber laut Arzt seien sie nicht gefährlich – auch wenn ich trotzdem Angst habe. Extrasystolen bei Belastung werden ja oft als besonders bedenklich angesehen. Ich verstehe nicht ganz, warum das so ist. Ist die Wahrscheinlichkeit dann höher, dass eine Extrasystole in die T-Welle fällt?

Es wirkt ja irgendwie auch paradox: Einerseits sagen Ärzte, man solle ruhig Sport treiben – und andererseits heißt es, Extrasystolen beim Sport seien nicht gut. Dabei verschwinden die Extrasystolen bei den meisten ja nicht. Im Gegenteil: Ich habe sogar nach dem Spaziergang, also in der Erholungsphase, noch Extrasystolen – was ja auch nicht ideal ist. Man blickt da manchmal wirklich nicht mehr durch.

@Princess-Luna Du bist so tief im Strudel drin. Ich hoffe, Du findest bald wieder ein Stück raus.
Ich hatte in einem 46 Stunden EKG 9203 Extrasystolen. Während dem Belastungs-EKG und Belastungs-Echo hatte ich ebenfalls recht viele. Das lässt die Kardiologen (im Plural) völlig entspannt. Also versuche ich das ebenfalls. Trotz Herzklopfen, trotz beinahe täglich Schmerzen in der linken Brust, trotz Schwindel usw.
Ich kenne die Phasen, welche Du gerade durchlebst selbst. Man findet immer ein aber. Es wird dich jedoch auf Dauer nicht weiterbringen. Lass dich ordentlich vom Doc durchchecken. Sollte es nötig sein, bestehe auf bestimmte Untersuchungen, wenn sie denn zielführend in der Diagnostik sind. Sollten die relevanten Untersuchungen harmlose Ergebnisse bringen, lerne zu akzeptieren mit der Symptomatik umzugehen und fordere nicht immer weiter die gleichen Untersuchungen ein.

Du bist mutiger als du glaubst,stärker als du scheinst und schlauer als du denkst Sei wieder mutiger, du bist stärker, als du derzeit glaubst zu sein. Sei schlau und überliste die Angst

Zitat von Torina:
@Princess-Luna Du bist so tief im Strudel drin. Ich hoffe, Du findest bald wieder ein Stück raus. Ich hatte in einem 46 Stunden EKG 9203 ...

Das hoffe ich auch. So eine Herzneurose ist leider auch echt schwer wieder loszuwerden.
Man macht sich ja wirklich über alles Gedanken.
Und ja, man liest einfach zu viel. Diese ganzen Online-Artikel widersprechen oft den Ärzten, zumindest habe ich das schon so oft erlebt.

Und gut zu wissen, dass sie bei dir ungefährlich sind, obwohl du sie auch bei Belastung hast.
Ich muss mir deswegen bei mir auch immer wieder sagen, dass so viele Kardiologen sich nicht irren können, und 3 Langzeit-EKGs innerhalb von 3 Jahren sind ja wirklich schon aussagekräftig, dazu noch die Ruhe-EKGs und Herzultraschall, wovon ich auch 3 Stück hatte innerhalb von 3 Jahren .

Das Einzige, was mir eigentlich nur noch fehlt, ist ein Belastungs-EKG, aber mein Hausarzt hat natürlich recht: Ich soll gut darüber nachdenken, weil es ja nichts bringt, wenn ich Panik bekomme, mein Puls dann stark steigt und ich dann noch mehr Angst habe.
Vor 2-3 Monaten wollte ich auch noch ein Herz-MRT haben, aber es gibt dafür keine Gründe, warum ich es aufgegeben habe .
Beruhigen tut einen ja eh nie was,:/ zumindest wenn man stark in der Angst drin ist, wie ich gerade.

Danke dir. Mein Zitat sollte ich mir wirklich mal öfters durchlesen. Ich weiß, dass ich auch wieder die Angst besiegen kann, sonst hätte ich es nicht schon mal geschafft, aber ich muss mir Zeit geben. Wenn man viele Sorgen hat, dann belastet es einen natürlich auch, das darf ich auch nicht vergessen, ich brauche einfach Geduld.

Zitat von Torina:
@Princess-Luna Du bist so tief im Strudel drin. Ich hoffe, Du findest bald wieder ein Stück raus. Ich hatte in einem 46 Stunden EKG 9203 ...

Tatsächlich trotz das alles ärztlich geklärt wurde, muss man auch erstmal wieder lernen seinem Körper zu vertrauen. Denn Extrasystolen sind eben nicht ohne, ich habe damit meist stark zu kämpfen sobald ich im Bett liege. Und auch ich bin ärztlich Untersucht und alles ist i.O

Aber Sport ist ein wichtiger Punkt, damit kann man Extrasystolen minimieren.

A


x 4






Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore