App im Playstore
Pfeil rechts
36425

Liege seit na Stunde im Bett und fühl mich so als würde gleich ne Fette Panikattacke antanzen..
Dieses Unwohlsein, und die acht aufs Herz wie es sich verändert macht es nicht besser dann.
Mal schauen..

@Flousen und wie war die restliche nacht? Besser geworden? Hast bissl schlafen können?

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


Zitat von veggicat:
@Flousen und wie war die restliche nacht? Besser geworden? Hast bissl schlafen können?

Phasenweise kurz vorm Einschlafen bemerkt wie sich das Herz verändert hat, und Unruhe durch kam. Hat ne Weile gedauert bis ich einschlafen konnte nu ist's weg bin aber mega müde ..

Zitat von Princess-Luna:
Meine Familie kann z.b mit Herzneurose gar nichts anfangen.

Naja, also meine Frau kann das auch oft nicht ganz nachvollziehen, versucht aber meine Gedanken zu verstehen, da sie weiß, dass ich seit Jahren eine Angststörung mit verschiedenen Facetten habe. Sie unterstützt dabei echt gut, aber manchmal ist es für sie auch schwer zu verstehen, was in meinem Kopf abgeht

@Flousen lass es ruhiger angehen heute....

Zitat von Daniel0306:
Naja, also meine Frau kann das auch oft nicht ganz nachvollziehen, versucht aber meine Gedanken zu verstehen, da sie weiß, dass ich seit Jahren eine ...

Also, mein Partner versteht es schon und unterstützt mich auch gut , aber meine Eltern wiederum wissen damit gar nichts anzufangen, und das, obwohl ich schon echt seit Kindesalter darunter leide. Ich konnte schon als Kind auf keiner Achterbahn fahren, weil ich der festen Überzeugung war, ich bin herzkrank und mein Herz schafft es nicht.
Beim Sport habe ich mich auch oft krankschreiben lassen, weil ich es nicht ertragen habe, meinen Herzschlag stark zu spüren.

Leider wussten viele Therapeuten damals nicht, wie sie mir helfen sollten. Nicht jeder Therapeut kann was damit anfangen, was es manchmal auch kompliziert macht. Ich hatte vor ein paar Tagen auch mit einer Therapeutin telefoniert und es hat sich erst positiv angehört, aber als ich dann meine Herzneurose erwähnt hatte, wurde sie plötzlich still und hat gesagt, dass sie mir da leider echt nicht helfen kann. Das hat mich schon sehr traurig gemacht, muss ich sagen.
Ich meine, heutzutage ist eine Herzneurose ja auch nicht mehr so selten, weshalb ich immer dachte, dass die Therapeuten einen heutzutage besser helfen können als damals noch in meiner Kindheit, aber naja (.

Zitat von Princess-Luna:
Ich meine, heutzutage ist eine Herzneurose ja auch nicht mehr so selten, weshalb ich immer dachte, dass die Therapeuten einen heutzutage besser helfen können als damals noch in meiner Kindheit, aber naja (.

Nun ja, die Frage ist ja, was man von einem Therapeuten diesbezüglich erwartet. Man bekommt Techniken an die Hand, Entspannung zu erzeugen, wenn es mal kritisch ist, man bekommt neue Logik vermittelt, die die gestörte eigene Logik wieder korrigieren soll und als letztes hilft da nur die Konfrontation und das Aushalten der Symptome, um mal neu zu verstehen, dass alles gut und der Körper das alles kann, weil man nichts hat. Vorher sollte eventuell noch herausgefunden werden, ob die Herzängste nur ein Spiegelbild anderer Probleme sind/waren.
Aber insgesamt muss man viel selber tun, Sport treiben, das Herz mal an das Limit bringen, nichts vermeiden und dann Stück für Stück die positiven Momente speichern, um das Denken umzubauen. Da sind einem Therapeuten auch irgendwann die Hände gebunden, weil nur DU aktiv werden kannst.

Zitat von Daniel0306:
Nun ja, die Frage ist ja, was man von einem Therapeuten diesbezüglich erwartet. Man bekommt Techniken an die Hand, Entspannung zu erzeugen, wenn es ...

Ich hatte bis jetzt noch nie große Erwartungen an Therapeuten gehabt. Ich weiß, dass sie einem nur Hilfestellungen geben können.
Aber mir geht es darum, herauszufinden, warum die Herzneurose so stark bei mir zurückgekommen ist.

Vor 2 Jahren war es ja auch schlimm, weil ich ständig meinen Puls und Blutdruck gemessen habe. Ich habe es nach meinem Langzeit-EKG aber geschafft, da herauszukommen erstmal.

Aber jetzt ist es viel schwieriger. Ich messe zwar meinen Puls und Blutdruck nicht mehr wie damals, dafür vertraue ich meinem Herzen aber gar nicht mehr. Ich möchte wissen, ob wirklich nur der Schlaganfall meiner Mutter dazu geführt hat, dass ich da nicht mehr so richtig herauskomme. Ich meine, klar gehe ich spazieren, was schon mal gut ist, aber dafür liege ich zu Hause trotzdem noch zu viel herum. Traue mich ja kaum, den Haushalt zu machen, weil mein Herz dann kräftiger schlägt und mir schummrig wird und ich dann wieder Angst habe, ich könnte jetzt umkippen.

Ich habe heute den ganzen Tag Herzrasen und fokussiere mich wieder auf mein Herz. Oh man, hatte jetzt ein Jahr Ruhe und es fängt wieder an. Habe in letzter Zeit auch weniger geschlafen und bin müde.
Was macht ihr gegen das Herzrasen? Ich habe schon so Angst, dass es Vorhofflimmern sein könnte

Zitat von flyyto:
Ich habe heute den ganzen Tag Herzrasen und fokussiere mich wieder auf mein Herz. Oh man, hatte jetzt ein Jahr Ruhe und es fängt wieder an. Habe in ...

Theoretisch bedeutet Herzrasen das dein Herz in Ruhe schneller als 100 Schläge / Minute schlägt. Ist das wirklich der Fall ? Oder ist das nur deine extreme Körperwahrnehmung ? Meins schlägt auch gerne mal schneller doch wenn ich wirklich abgelenkt bin und zur Ruhe komme geht es wieder.

Guten Morgen , die Fragen um die es für mich immer geht sind die folgenden.
Wie oft und in welchen Abständen sollte man eine ärztliche abklärung machen? Klar bei allen neu aufgetretenen Symptomen macht das Sinn. Aber hält es nicht die Angst aufrecht wenn wir zu oft zum Arzt gehen, weil man ja ohnehin nur kurz beruhigt ist/wird.
Und warum glauben wir den Ärzten nicht wenn zb der Hausarzt keine Veranlassung sieht das man zum Kardiologen gehen soll. Was hätte er davon uns mit einer falschen Diagnose seine Zulassung zu riskieren?

Wie seht ihr das?

Jemand erfahrungen mit fitline powercocktail Und restorate? Mir tut das richtig richtig gut

@Selis also ich denke für alle die Extrasystolen und Herzrasen haben.....genügt 1x pro Jahr
So mache ich es die letzten Jahrzehnte auch...auf anraten meines herzdocs.
ausser natürlich wenn andere Probleme dazukommen.
In meinen 30ern war ich alle 2-3jahre zum herzschall..
ab so 45 Jahren dann 2 jährig....
die letzten 8 Jahre gehe ich jährlich

@Selis Ich sehe das genauso. Ich war auch nie beim Kardiologen, sondern hab beim Hausarzt EKG, LZ-EKG und Belastungs-EKG, dazu Blutbild. Abgesehen von ein paar SVES nix auffälliges. Mir wurde angeboten, dass er mich zum Kardiologen schicken könnte, als ich ihn fragte, ob er das auch tun würde, wenn ich kein Angstpatient wäre, hat er es lächelnd verneint. So dann war die Sache für mich durch.

Zitat von veggicat:
also ich denke für alle die Extrasystolen und Herzrasen haben.....genügt 1x pro Jahr

Sehe ich komplett anders. So lange das Herzrasen und die Extrasystolen nicht durch eine Herzerkrankung kommen, gibt´s doch keinen Grund, da nen Arzt aufzusuchen. Außer natürlich, wenn man ein gewisses Alter hat oder so.
Einfach alle 3 Jahre Vorsorge beim Hausarzt, wenn man über 35 und fertig.

@Daniel0306 ja natürlich jeder wie er es am besten für sich machen will....
Zum Hausarzt geh ich nur zum blutabnehmen....
Den Rest beim Kardiologen , denn der hat ja auch die kardiologische Ausbildung....
aber wie gesagt...jeder wie er kann oder möchtet

Zitat von Daniel0306:
gibt´s doch keinen Grund, da nen Arzt aufzusuchen

Da sollte man am Besten dem Rat des Arztes folgen.

@Daniel0306 so war es bei mir auch zur Beruhigung zum Kardiologen zum Check up. Frage ist wie lange hält die Beruhigung an wenn nichts gefunden wurde organisch. Und hält das nicht die Angst aufrecht. Ich könnte mir vorstellen das man sich dadurch immer weiter in die Spirale begibt und dadurch neue Symptome aufkommen bzw. Bestehende sich verstärken oder intensiver wahrgenommen werden. Das ist nicht nur aufs Herz bezogen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Torina:
Da sollte man am Besten dem Rat des Arztes folgen.

Das ist so, mich wunderte nur, dass man ES und Herzrasen, sofern keine Herzkrankheit dahinter steckt, jährlich kontrollieren soll.
Mein Hausarzt sagte, wenn sich nix ändert, braucht man da nix tun

@Daniel0306 meine Kardiologin hat das auch erst abgetan, jedoch nach mehrmaligen Problemchen und immer mehr ES über die Jahre meinte sie von sich aus, dass ich das ab jetzt jährlich checken lassen soll. Da sollte man sich deswegen nur nicht mehr Gedanken darüber machen, sondern freuen, dass immer nix gravierendes rauskommt (auch wenn es sich manchmal mega bescheiden anfühlt).
Zitat von Daniel0306:
Mein Hausarzt sagte, wenn sich nix ändert, braucht man da nix tun

Top, klingt sehr gut!

Laut Kardiologen würde es reichen, wenn ich alle 2–3 Jahre einen Herzultraschall machen lasse und 1 im Jahr ein EKG.
Ich selber würde aber am liebsten jedes Jahr ein Herzultraschall und Langzeit-EKG haben, aber mal schauen, ob mein Hausarzt damit einverstanden ist .
Ich möchte halt früh genug wissen, ob die Extrasystole wirklich ungefährlich bleiben .

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore