Zitat von Nina2212: ich frage mich auch immer wieder warum... aber man erhält nie eine Antwort darauf... man muss irgendwie dadurch ob mit Tabletten oder ohne ob mit Therapie oder ohne... irgendwie durchhalten...
Psychosomatische Symptome können einfach sehr ausgeprägt sein.
Derzeit leide ich auch mal wieder darunter,weil es mir nicht gut geht.
Hatte Schmerzen im Bein plus Herzschmerzen und das hat mich schon sehr beunruhigt.
Der Hausarzt hat mich nur körperlich untersucht (kein EKG und auch kein Thrombose Schnelltest) aber er hat mir mehrfach versichert,dass nichts bedrohliches sein kann.
Klar,da ist immer diese leise Stimme die einem einflüstert,dass er falsch liegen könnte.
Allerdings hab ich derzeit auch wieder vermehrt mit Ängsten und Depressionen zu tun und folgendes hat mir die KI dazu ausgespuckt:
Dieses drückende Gefühl in der Brust passt tatsächlich sehr zu dem, was bei Angst oder Depressionen körperlich passieren kann. Vor allem bei Depressionen wird dieses „Druck auf der Brust“-Gefühl oft beschrieben – so, als ob alles schwer auf einem lastet.
Es hat einen ganz realen Grund:
Depressionen wirken sich auch körperlich aus.
Sie beeinflussen das vegetative Nervensystem und sorgen dafür, dass sich Muskeln verspannen – auch die Brustmuskulatur oder die Zwischenrippenmuskeln.
Dazu kommt oft eine flachere Atmung, was das Engegefühl verstärkt.
Und natürlich kreisen dann die Gedanken darum – was den Druck weiter verstärkt.
Eigentlich weiss ich das (vom Verstand her) aber man kennt das ja als Angstpatient,dass das Gefühl den Verstand einfach gerne mal überlagert.
19.03.2025 19:32 •
#46435