Hallo alle zusammen,
mein letzter Beitrag ist schon etwas her und ich hab' seitdem auch immer wieder versucht mich nicht allzu sehr mit dem Thema Angststörung und Herzneurose zu beschäftigen, aber das ist mit Symptomen wie Brustschmerzen und Herzstolperern eine Sache, die nicht 100% gelingen kann. Die letzten Tage waren auf jeden Fall sehr stressfrei. Ich war froh, denn ich hatte nicht mehr so eine große Angst vor'm schlafen gehen (oder generell vor'm hinlegen), weil ich jedes Mal meinen Herzschlag intensiv wahrgenommen habe, sobald ich mich hingelegt habe. Dadurch bin ich auch auf den Begriff Palpitation gestoßen und dieser Begriff hat mich etwas verwirrt. Ich habe gestern wieder einen Herzstolperer wahrgenommen und seitdem kommen wieder vereinzelnd Angstgefühle hoch.
Ich muss sagen, ich hab' so viele Fragen, die ich nicht beantworten kann und die mich beschäftigen und das seitdem ich meine erste Panikattacke vor einem Jahr hatte, dass ich mir wegen des fehlenden Wissens nur mehr und mehr Horrorszenarien ausdenke in meinem Kopf.
Vielleicht kann mir jemand hier helfen und diese Fragen beantworten oder mir Quellen schicken, wo ich eine eindeutige Antwort finde. Manche dieser Fragen sind eventuell auch dumm oder für andere belanglos.
1. Was genau ist eigentlich ein Herzinfarkt? Der Herzinfarkt ist ja die Bezeichnung dafür, wenn das Herz nicht mehr mit genug Sauerstoff und Blut versorgt werden kann. Und das ja, wenn sich die sogenannten Herzkranzgefäße verschließen. Nun meine Frage: Kann ein Herzinfarkt auch anders ausgelöst werden? Und kann man die verschlossenen Gefäße mit einem Herzecho sehen? Oder nur mit einer Katheheruntersuchung? Wenn ein Arzt mir also ein gesundes Herz bescheinigt, gehe ich davon aus, dass auch meine Herzkranzgefäße in Ordnung sind und direkt am nächsten Tag einen Herzinfarkt zu erleiden scheint mir nicht möglich. So ein Verschluss des Gefäßes ist ja ein langsamer Prozess.
2. Kann man ein Leben leben ohne jemals einen Herzinfarkt zu kriegen? Oder ist das ein Ereignis, was früher oder später kommt, egal wie gesund man lebt etc.?
3. Was genau versteht man unter Palpitationen? Ich lese öfters, dass es das Wahrnehmen des unregelmäßigen Herzschlags ist. Aber wenn ich z.B. im Bett liege und schlafen will und meinen Herzschlag wahrnehme, dann kommt er mir nicht unregelmäßig vor, sofern ich das in meiner Lage einschätzen kann. Zählt das als Palpitation? Oder ist das was anderes? Würde das wahrnehmen des regelmäßigen Herzschlags dann in der Situation nicht eher für eine Angststörung sprechen?
4. Kann ein gesundes Herz einfach von dem einen zum nächsten Tag aufhören zu schlagen? Einfach so? Kommt mir unlogisch vor.
5. Wie fühlt sich für euch ein Herzstolperer an? Bei mir fühlt es wie ein wellenartiges Gefühl des Ausfalls an, was in der Brustmitte anfängt und sich im gesamten Oberkörper ausbreitet. Früher konnte ich dieses Gefühl nicht zuordnen und es hat mir panische Angst gemacht. Vor kurzem lag ich nach einer anstrengenden körperlichen Tätigkeit flach und da mein Herz sehr schnell schlug habe ich jeden Schlag wahrgenommen und genau als dieses Gefühl aufgetreten ist hat mein Herz für 'ne halbe Sekunde aufgehört zu schlagen bzw. habe ich keinen Herzschlag wahrgenommen. Bei mir treten diese Herzstolperer übrigens eher Abends auf und es bleibt meistens bei nur einem pro Abend. Mehr nehme ich zumindest nicht wahr.
Ich habe sicherlich noch ein paar Fragen, aber es ist spät und sie fallen mir gerade nicht ein. Würde mich über Antworten freuen. Und wer weiß, vielleicht haben sich hier ja auch die ein oder anderen Leute dieselben Fragen gestellt.
Schönen Abend und liebe Grüße,
D.
19.10.2019 00:26 •
#4367