Zitat von Immerwieder:@Kermit hey kermi, wie hat sich deine herzneurose damals geäußert? Ich war heute beim Kardiologen der meinte mal wieder alles ist in bester Ordnung aber dieser druck in der brust bleibt trz
Kermi ?
So wie sich jede Herzneurose äußert. Herzstolpern, Aussetzer, Herzrasen. Druck auf der Brust, Ziehen im Arm, manchmal mit Übelkeit. Angst das es aussetzt ,ich gleich tot umfalle, das hat die Panik wunderschön getriggert und es hat noch mehr gepoltert und gerast. Nur ist die Pumpe halt kerngesund und es kommt nur von der Psyche.
Mit was hat das Herz zu tun ? Mit Liebesangelegenheiten. Ergo mal nachdenken... Falscher Partner den man sich schön redet nach dem Motto er wird sich schon ändern, was er aber nie tun wird, oder Elternhaus ? Vater streng und lieblos ,Mutter über besorgt , oder Gewalt in der Kindheit , oder Missbrauch den man verdrängt hat, aus Selbstschutz oder.... Todesfälle in der Familie die man mitbekommen hat ,oder jahrelangen Druck an dem man zerbricht auf der Arbeit, oder der Erziehung nach dem Motto Du kannst nix ,Du bist nix ,Du wirst nie was werden ect.pp und vieles mehr.
Die Seele hat keinen Mund also meldet sie sich über das entsprechende Organ um zu signalisieren das sie etwas belastet.
Manchmal liegt das Jahrzehnte zurück sogar in der Kindheit und irgendwann kommt ein Trigger, den das Unterbewusstsein aufschnappt. Ein Geruch , Wortfetzen oder eine Situation die das Unterbewusstsein dazu bringt zu assoziieren es bestünde akute Gefahr .
Also passiert etwas ganz natürliches. Kleinhirn an Niere ...Gefahr . Adrenalin ausschütten. Adrenalin an Herz und Blutdruck und Nerven bitte auf Flucht oder Kampf vorbereiten.
Also was passiert ? Das Herz fängt an zu Rasen . Da es nicht so schnell mitkommt wie es soll, stolpert es. Wird es zu schnell stolpert es weil es sich zwischen durch eine Pause gönnt. Der Blutdruck steigt weil die Aterien sich durch das Adrenalin verengen was dazu führt das man Ohrenrauschen bekommt und einem schwindelig wird und auch weiche Knie bekommt. Da jedoch keine echte Gefahr zu sehen ist, bekommen wir Panik und dichten uns das für uns nahe liegenste zusammen. Nämlich das wir gleich sterben müssen.
Das macht noch mehr Panik und so steigern wir uns wunderbar in eine Panikattacke hinein die so furchtbar ist, das wir sie nie wieder erleben wollen. Das ist dann die Angst vor der Angst.
Fertig ist die Herzneurose. Selbst zusammengezimmert.
Wir denken doch nur deshalb das es etwas körperliches sein muss, weil wir die körperlichen Symptome spüren und die auch noch belegbar sind. bzw. messbar und dann, erst die Angst kommt.
Doch das stimmt eben so nicht. Im Kleinhirn sitzt das Unterbewusstsein was autonom arbeitet und auf das wir bewusst keinen direkten Zugriff haben. Wenn das meint es besteht eine Gefahr, geht der eigentlich ganz normale Prozess los den Körper bei Gefahr auf Flucht oder Kampf vorzubereiten.
Also müssen wir unserem Unterbewusstsein beibringen das es verkehrt tickt. Das gar keine Gefahr besteht. Dann hören auch die Herzbeschwerden auf. Dafür gibt es Wege in einer Psychosomatischen Therapie.
Ein normaler Arzt ,oder über 40 mal ein EKG machen zu lassen wie ich damals, ist also völlig sinnlos.
Es wird immer dasselbe herauskommen. Das herz zickt herum aber das Organ ist kerngesund und hält das aus.
Ich hoffe ich konnte Deine Frage ausführlich beantworten.
@immerwiederli