Zitat von Luna2009:Guten Morgen zusammen, ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Normalerweise beruhigt mich immer das Lesen in diesem tollen Forum, aber im Moment bin ...
Klingt nach einer typischen Panikattacke. Hatte ich früher zu Hauf. Ich dachte immer das kommt vom Herz weil ja hinterher immer die Panik kam und nicht vorher. Stimmt aber nicht.
Irgend etwas triggert das Unterbewusstsein und ab geht die Lucy oder in dem Falle die Pumpe. Weil man aber keine reale Gefahr sieht denkt man das kommt vom Herz.
Irrtum. Das kommt von der Panik.
Woher die plötzlich kommt ist einfach erklärt. Ein Traumata aus der Kindheit,oder ständige Überforderung, oder Toxische Beziehungen oder Missbrauch oder oder oder.Dinge die wir verdrängt haben um unsere Psyche unbewusst zu schützen usw.usw.
Dann genügt ein Geruch ,eine Situation oder ein Reiz der das Unterbewusstsein triggert und selbiges signalisiert dem Gehirn Gefahr worauf hin das Spiel los geht.
Der Körper wird auf Flucht oder Kampf vorbereitet. Adrenalin wird aus den Nebenieren ausgeschüttet,der Blutdruck steigt weil die Gefäße sich zusammenziehen es wird einem schwindelig. Das Herz beginnt zu rasen um jederzeit genug Power für Flucht oder Angriff zur Verfügung zu stellen. Alles bei einer realen Gefahr wenn ein Löwe vor Dir steht der brüllt völlig normal wäre und wir hätten somit eine Erklärung die uns auch gar nicht beunruhigen würde. Weil völlig verständlich.
Anders sieht es aus wenn es keine reale Gefahr gibt also kein echter Löwe vorhanden ist.
Wir verstehen die Reaktion unseres Körpers nicht,spüren nur das Herzrasen den Schwindel und das macht uns Angst weil wir nicht wissen warum dies plötzlich geschieht. Diese Angst und die damit verbundenen Gedanken ( Muss ich jetzt sterben ? Fall ich jetzt gleich um ? Was wenn mir jetzt was passiert usw steigern dann wiederum die Panik.
Ergebnis man bekommt Angst vor solchen Panikattacken. Also Angst davor Angst zu bekommen.
In Therapie lernt man was im Unterbewusstsein passiert, kann wenn möglich herausfinden woher es kommt das man in völlig ungefährlichen Situationen plötzlich Herzklopfen und Panik bekommt,was die Auslöser sind und es wird in Therapie aufgearbeitet was man vielleicht lange verdrängt oder erlebt hat und einem klar gemacht wie man damit umgehen kann .Auch wie man mit eventuell späteren Vorfällen umgeht. Dann wird das Hirn sozusagen durch viele Therapien umprogrammiert, so das auch das Unterbewusstsein weiss, es gibt diese Gefahr nicht mehr und auch nicht beim Bäcker in der Bahn oder an der Kasse.
Das wird dann geübt in Feldübungen und im echten Leben.
Einkaufen gehen,oder Bahn fahren oder oder. Weil viele sich irgendwann gar nicht mehr aus dem Haus getraut haben aus Angst die Angst könnte wieder kommen. Dann werden nämlich irgendwann Orte an denen man eine Panikattacke hatte mit Herzrasen gemieden. Später kann man dann gar nirgends mehr hin weil einen die Angst vor der Angst voll im Griff hat.
Das Dumme ist,je länger man mit einer Therapie wartet, desto mehr manifestieren sich diese Ängste und um so schwieriger wird die Therapie.
Also schnellstmöglich eine Therapie machen. Wobei ich zu stationärer Therapieraten würde. Aus verschiedenen Gründen. Anderes Umfeld. Jeden Tag 2 Stunden Gesprächsgruppen,Einzeltherapie Musik,Sport, Beschäftigungs und Arbeitstherapie, autogenes Training pro Tag uvm. Das kann eine ambulante Therapie in 45 Min alle 2 Wochen niemals leisten.