App im Playstore
Pfeil rechts
35091

@Hicks genau, noch einmal zum Doc, und sich vergewissern, und dann sich beim nächsten mal daran erinnern, das es wieder mal der Kopf war, der verrückt gespielt hat.

Zitat von Lottimotti:
@Hicks genau, noch einmal zum Doc, und sich vergewissern, und dann sich beim nächsten mal daran erinnern, das es wieder mal der Kopf war, der ...

Und sicherheitshalber zum 9999 mal zum Arzt rennen

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


@Kermit Wenn du es verfolgt hast, weißt du das Joembri deswegen noch nicht beim Arzt war.

Zitat von Lottimotti:
@Kermit Wenn du es verfolgt hast, weißt du das Joembri deswegen noch nicht beim Arzt war.

Dann wird's aber Zeit. Abklären lassen und beruhigt sein.

Aber die meisten rennen dann doch wieder ständig zum Doc auch wenn alles gut ist körperlich.

Zitat von Joembri13:
@Hicks aber jetzt während bzw nach der Erkältung war ich nicht beim Arzt Das letzte mal Ende März Eine herzmuskelentzündung bekommen doch auch ...

Aber nur wenn sie sich während eines Infekts nicht schonen und vieleicht noch Sport treiben. So kommen übrigens auch die meisten Hermuskel Entzündungen nach Impfungen zu stande

Ich gehe nicht mehr zum arzt
Zuviel schlechte erfahrungen gemacht.....

Meine frage war einfach nur wie wahrscheinlich es ist eine herzmuskelentzündung durch die verschleppte Erkältung zu bekommen.
Ich weiß niemand hier ist Arzt aber viele haben ja doch schon etwas Ahnung.

Zitat von Kermit:
Aber nur wenn sie sich während eines Infekts nicht schonen und vieleicht noch Sport treiben. So kommen übrigens auch die meisten Hermuskel ...

Sport wiegesagt keiner aber normaler Alltag mit 3 Kindern.

Nur seid heute herzrythmusstörungen die mich etwas beängstigt haben

Zitat von Joembri13:
Ich gehe nicht mehr zum arzt
Zuviel schlechte erfahrungen gemacht.....

Ok, aber dann gibt es nur die Entscheidung, es so zu akzeptieren, wie es ist. Ständiges Hadern und Sorgen machen bringt nix.

Es gibt immer nur zwei Möglichkeiten:

1. Etwas dran ändern bzw. zumindest versuchen.
2. Situation akzeptieren.


Zitat von Joembri13:
Meine frage war einfach nur wie wahrscheinlich es ist eine herzmuskelentzündung durch die verschleppte Erkältung zu bekommen.

Selbst wenn die Antwort 50% wäre...was würde es ändern?
Würdest du dann eher zum Doc gehen? Würdest du dich besser fühlen? Würdest du dich noch schlechter fühlen?
Was also hat es für einen Zweck oder positiven Effekt, zu wissen, wie wahrscheinlich eine schlimme Erkrankung ist, wenn du darauf keinen Einfluss hast? Hast du dich mir dieser Frage mal beschäftigt?

@Joembri13 ich hoffe du kannst deinen Urlaub genießen, und es lenkt dich ab. Schönen Urlaub

Moin Leute, ich habe eine riesenmenge an dingen aber ich muss etwas fragen für die vllt. Kurzfristige Beruhigung. Ich bekam bei intimen momenten einen richtigen druck auf der Brust (sprich bei der anstrengung) . Herz ist eig. Abgeklärt, wovon kann das kommen

Guten Morgen an Alle, ich habe schon lange nichts mehr geschrieben, weil es mir zwischenzeitlich sehr gut ging. Nun hatte ich vor 5 Wochen Corona. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, extreme Müdigkeit,...
Puls 160, Betablocker vom Notdienst bekommen, allerdings nur einmal genommen, dann ging es wieder.
Nach 14 Tagen ging war es denn besser. Aber halt immer noch müde. Nun war ich gestern einkaufen und hatte auf einmal für ein paar Sekunden einen Puls wie ein Maschinengewehr. Ich hustete ein paar mal, dann war es wieder gut. Nur der Puls blieb erhöht. Nun ist die Angst wieder da, dass Corona mein Herz geschädigt hat. Wenn ich sitze und aufstehe, sofort hoher Puls, ich bin am Boden zerstört, weil es mir doch die ganze Zeit besser ging. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Man hört im Umfeld zur Zeit vermehrt von Erkältungen und auch Corona.
Den Eindruck habe ich auch hier im Forum.
Es ist für uns Ängstler also keine leichte Zeit, weil eben diese Trigger unsere Grübel-Maschine wieder in Gang setzen. Die Dunkelheit in der früh tut ihr übriges (merke ich z.B. zur Zeit sehr, dass ich kämpfen muss jeden morgen, bis es endlich heller wird oder sogar die ersten Sonnenstrahlen herauskommmen).

@Luna2009
Ich kann dich daher total verstehen mit deiner Angst.

@Luna2009 ich hatte das auch nach Corona. Bis der Körper den Mist entgültig hinter sich hatte, vergingen echt gut 4 Wochen.
So lange ich nichts großartiges tat ging’s mir gut, aber bei jeder Anstrengung schwitzte ich und bekam Herzrasen, als ob ich joggen würde.
Gib dir Zeit, das wird wieder. Der Körper ist nur noch nicht ganz fit.

Also meine Frau und ich können auch in Bezug auf Corona eindeutig sagen, dass die Erschöpfung eigentlich das Auffälligste war. Das hat ewig gedauert, bis wir wieder normale Kraft und Energie hatten.
Muss nicht bei jedem so sein, aber wenn es so ist, muss man leider viel Geduld haben und sollte langsam machen.

Jede Erkältung / viralen Infektion KANN das Herz schädigen, gerade bei mangelnder Erholung.
aber wie gesagt KANN. und nicht MUSS.
Grippe und Corona haben da als wirklich deutlich schwerere Erkrankungen ein höheres Risiko, deshalb ist bei Fieber Schonung wichtig. Sich zusätzlich stressen schadet nur, auch wenn das leichter gesagt als getan ist.
Gerade bei Corona ist lt. Studien das Risiko von langfristigen Herzschädigungen erhöht. das ist ja die sch. mit diesem Virus, der eben NICHT vergleichbar ist mit einer Grippe oder eine Erkältung. Das ist das neue Lebensrisiko, mit dem wir leben müssen. Aber auch hier, die meisten Menschen hatten 1-3 Infektionen und auch wenn mehr Menschen gestorben ist als in den letzten Jahren (Übersterblichkeit), überleben es die Meisten.
Gesund essen, Bewegung (wenn man gesund ist), nicht rauchen, keinen Alk. und vielleicht sowas wie Masken beim Arzt oder Risikosituationen könnten helfen, das konstante Kranksein ein wenig zu limitieren (mit Kindern schwierig). Ich trage in bestimmten Situationen noch Maske und war trotz Eisenmangel und Stress seit meiner Corona Infektion im Juni 22 nicht mehr richtig krank.
Auch die Grippeimpfung würde ich empfehlen, da gibt es auch nicht so viel Kontroversen und bietet meistens einen sehr guten Schutz vor Ansteckung.

Zitat von Juliehb:
Jede Erkältung / viralen Infektion KANN das Herz schädigen, gerade bei mangelnder Erholung.
aber wie gesagt KANN. und nicht MUSS.

Und das KANN ist im hinteren Nachkommastellenbereich. Das wird nur gerne vergessen und jede Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches mehr wahrgenommen, als sie eigentlich ist.

Und um beim Thema Corona zu bleiben: Selbst die meisten älteren Menschen die einer Risikogruppe zugeordnet werden, überlebten in den meisten Fällen. Wenn 300 Menschen pro Tag an Corona starben, dann hört sich das nach mehr an, als es gemessen an der täglichen Sterberate überhaupt war. Durch die fehlende Kenngröße erschien das Virus als weit gefährlicher als es letzten Endes war. Nicht zu vergessen die fehlende Unterscheidung zwischen an Corona oder mit Corona.

Die meisten die ich kenne und die Corona hatten, hatten eine ordentliche Erkältung. Ein paar waren richtig ausgenockt, andere (wie ich) hatten nur einen positiven Test und eine leicht laufende Nase. Die Wahrscheinlichkeit einen schweren Herzschaden durch Corona erlitten zu haben ist nicht wesentlich höher als bei jeder anderen Infektion. Und selbst da ist es entweder ein absoluter Ausnahmefall, wenn man sich geschont hat oder man hat sich zu starker und langanhaltender Belastung ausgesetzt wie z.B. Hochleistungssport. Von ein bischen Treppen steigen, spazieren gehen oder mit den Kindern rumtoben bekommt man nicht mal eben eine Herzmuskelentzündung.

Die einzige Herzmuskelentzündung die ich mitbekomme habe, war von der Frau meines Chefs. Und die kam 2 Tage nach ihrer Auffrischungsimpfung. Ob die Impfung dafür verantwortlich war oder nicht, ist nicht nicht von Belang sondern welche Auswirkungen so eine Herzmuskelentzündung hatte. Sie musste eine Weste tragen mit automatischem Defi. Sie konnte keine 10 Meter alleine laufen ohne völlig erledigt zu sein. Sie hang monatelang nur rum und musste zwei Rehas mitmachen. Jetzt nach fast einem Jahr kann sie wieder alleine einkaufen oder rausgehen. Stellenweise war ihr Volumen beim Bluttransport nur bei etwa 29%. Das sind echte Symptome einer Herzmuskelentzündung wenn sie wirklich reinhaut.

@Vendetta1981 das heutige Corona kann man NULL mit dem Corona der Anfangszeit vergleichen.
Als der Mist anfing starben in meinem Bekanntenkreis 7 Menschen AN Corona.
Heute ist es mit 1-2 Wochen Grippe oder heftiger Erkältung getan
Man hört ja immer mal von Herzmuskelentzündung nach Impfungen. Aber auch das kommt nicht einfach von der Impfung, sondern von der Impfung in Verbindung mit Sport.
Schon in der Schule war nach der Impfung Sportfrei, und so sollte man das auch handhaben.
Viele Probleme macht man sich selbst.
Ich kenne nur einen einzigen Menschen der mal eine Herzmuskelentzündung hatte persönlich, und der hat krank aufm Bau gearbeitet.
Sponsor-Mitgliedschaft

Ich kann dir sagen, Sport war bei ihr nicht der Auslöser für die Herzmuskelentzündung.

Falls zufällig gerade jemand hier ist und es weiß.

Darf man vor dem EKG etwas essen?

Klar.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore