Zitat von Chriz122: Ja ich schiebe leider alles immer vor mich hin aus angst. Mache hier und da paar Dehnübungen, danach zurück ins Muster. Merke ich ja selber.
Man will es halt lange Zeit nicht wahrhaben, dass man psychische Probleme hat.
Der Schritt fällt vielen sehr schwer. Dabei bedeutet es ja nicht, dass man gleich geistig total verrückt oder gestört ist, wenn man mal eine Psychotherapie macht. In einer großen Firma bei uns werden solche Therapien immer noch als Coaching bezeichnet - voll der Witz. Obwohl es besser geworden ist, ist das Thema eben immer noch ziemlich tabu in der Gesellschaft.
Wenn ich meinen Bekanntenkreis ansehe, könnte ich locker eine handvoll Leute aufzählen, denen eine Therapie gut tun würde, weil die alle ihre psychischen Problemen haben, aber die wollen es halt immer noch nicht wahrhaben, tun es ab als bissl verspannt, Akku muss wieder geladen werden im nächsten Urlaub usw.
Wenn das selbst mal krass gehabt hast oder hast, dann erkennst du auch viel leichter, wer da draußen selbst in der Richtung Probleme hat. Ich fand das total interessant.
Daher - lieber zu früh anfangen, was dagegen zu machen und sich helfen zu lassen, bevor es so weit kommt, dass es schwer in den Griff zu bekommen ist.
Ein paar Worte noch zum Punkt Job/Arbeit - ich kann dich da total verstehen, aber hier ist oft ein Punkt, der bei einigen das Fass erst zum Überlaufen gebracht hat.
Du musst unbedingt aufpassen, dass du rechtzeitig die Reißleine ziehst, sofern es nötig sein sollte. Das muss nicht soweit kommen, aber mache bitte nicht den Fehler, den viele machen, nämlich, dass sie aus Angst vor dem Chef oder den Kollegen etc sich nicht krankschreiben lassen etc.
Ich habe das auch lange so gemacht, bis es zu spät war. Seit August bin ich im Vorruhestand gelandet - keine Chance mehr, dass ich meinen Job hätte weitermachen können. Ich habe beim letzten Versuch der Wiedereingliederung in einem anderen Bereich, der total unstressig war, nicht einmal 6 Std pro Woche auf die Reihe bekommen - nur, um dir mal vor Augen zu führen, wie sehr man abstürzen kann in Sachen Belastbarkeit.
Da ist oft nicht wieder zurückzuholen oder nur sehr schwer. Wenn der Akku mal im Eimer ist, dann ist da nix mehr mit kann man irgendwann wieder aufladen oder erneuern.
Also behalte deine Lage sehr gut im Auge. Du und deine Familie sind wichtiger als jeder Job.
Mit der Brechstange geht es nicht.