App im Playstore
Pfeil rechts
35022

Hallo,
bin sonst eher stiller Mitleset, wollte hier aber kurz schreiben.
Ich bin außerdem kein Arzt, sondern habe selbst nur ein paar Herzthemen gepaart mit ein bisschen Hypochondrie.

Trigger

Ich weiß, es ist schwer ruhig zu bleiben, wenn man so eine Nachricht bekommen hat, ich würde allerdings wirklich den Termin mit dem Kardiologen abwarten und vorher keine eigene Beurteilung machen. Ein verdickter Herzmuskel ist nicht binär. Bedeutet, es gibt nicht nur normal und zu dick, sondern der Verlauf ist fließend und manche Leute haben ebene eine andere Struktur. Einen stark verdickten Muskel sieht man eindeutig im Echo, von daher gehe ich davon aus, dass Du - wenn überhaupt - im Grenzbereich liegst und das kann auch einfach normal sein. Ich möchte jetzt auch nicht mit Fachbegriffen kommen, die zum Googeln anregen, aber das, wovor Du vermutlich Angst hast, betrifft auch mit großer Mehrheit Männer.
Also der Fakt, dass das Echo gut war + Du bist jung, eine Frau und es gab bei den vorherigen Untersuchungen keine Auffälligkeiten kann dich wirklich erstmal beruhigen und den Termin mit dem Kardiologen abwarten lassen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Du einfach etwas im Grenzbereich liegst und es überhaupt keine Konsequenzen hat. Würde ich sogar drauf wetten.



Nochmal: Bin kein Arzt, also bitte immer den Anweisungen Deiner Ärzte folgen und dann wird das schon!

Ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschliessen. Verdickungen sieht man im Echo sehr gut. Die anderen beiden Untersuchungen hast Du aus eigener Tasche bezahlt?
Interessant wäre ja auch zu wissen, wo genau die Verdickung sein soll (li oder re Ventrikel) und um wieviel Abweichung es sich handelt.
Gerade die Cardisiographie (hatten wir vor einigen Tagen in einem anderen Thread bereits) ist (noch) nicht das gelbe vom Ei. Macht meist die Leute total unnötig ängstlich, mit Befunden, die nicht korrekt sind.

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


@Amiodaron genau das MRT und die Cardisiographie habe ich selber bezahlt.

Also als Werte stehen da drauf :

Maximaler Querdurchmesser des linken Seitenventrikels beträgt 3,6 cm.

Septumdicke 1,3 cm

EF 65%

Gute Auswurffraktion mit EF 65,9 % im oberen Normbereich.
Konzentrische Myokardhypertrophie.
Keine Zeichen myokardialer Insuffizienz. Keine Entzündung des Myokards. Gute Pumptunktion. Kein Anhalt für Klappenvitien oder stattgehabte Ischämie.

Also da dort nichts vom rechten Ventrikel steht denke ich es ist der linke … kenne mich damit aber leider auch nicht aus .

@Amiodaron

Und hier der Befund von der Cardisiographie.

Ich hoffe das klappt mit dem Bild .

Ich würde Dir empfehlen mit diesen Ergebnissen nochmal zu deinem Kardiologen zu gehen. Er hat zum einen Vorbefunde von Dir von früheren Ultraschall, zum anderen kann er Dir zu Deinen Ergebnissen noch mehr sagen.
Septum und Wanddicke werden auch im Herzecho ermittelt. Die Werte scheinen leicht erhöht zu sein. Die EF ist aber super und das passt auch zu dem restlichen Befund, keine Leistungsminderung, keine Anzeichen für Schädigungen. Also alles nicht was Dich beunruhigen sollte.
Myokard ist der Herzmuskel, Hypertrophie heißt einfach Vergrößerung/Verdickung, konzentrisch ist die Art (nach innen, das Lumen verkleinernd).
Entsteht meist durch zu hohen Blutdruck oder z.b. bei Leistungssportlern.

Ich würde Dir den Gang zum Kardiologen empfehlen, damit Du beruhigt bist. Aber dann musst Du auch echt versuchen ihm zu vertrauen und nicht wieder Geld auszugeben für nicht so sinnvolle Untersuchungen. Die meisten Untersuchungen die Du selbst bezahlen musst sind nicht sehr sinnvoll.

Befundung VCG hab ich leider keine Ahnung von, Befundung EKG ist nichts schlimmes dabei.
Am schlimmsten von allem was da steht fand ich noch den Prädiabetes.....da solltest Du unbedingt was machen. Diabetes ist richtiger Mist, das braucht kein Mensch. Noch kannst du Gegensteuern

Schliesse mich den Vorrednern an. Einfach abklären lassen und gut ist.
Man muss immer auch bedenken: Wer sucht, der findet auch - irgendetwas.
Wenn man einen Haufen gesunder/asymptomatischer Menschen von Kopf bis Fuß untersucht, findet man immer irgendwelche Auffälligkeiten, die meistens keinen Krankheitswert haben.
Hier in diesem Forum - mich eingeschlossen - gibt es die Tendenz, einzelne Untersuchungen überzubewerten.
Von daher: Unbedingt kardiologisch abklären und es dann auch gut sein lassen, wenn der Arzt sagt, dass alles okay ist - wovon ich ausgehe. Alles Gute!

@Amiodaron ganz lieben Dank für deine Antwort . Das beruhigt mich schon sehr !

Ja der Prä Diabetes wurde 2016 diagnostiziert. Wie es mittlerweile aussieht weiß ich garnicht . Ab und zu komme ich mal auf die Idee Zucker zu messen aber die Werte sind dann eigentlich nicht sooooo schlimm . Nur minimal erhöht. Es wurde nur gesagt das sich das alles gegenseitig beeinflussen würde bei mir … Insulinresistenz , Prä Diabetes , PCO’s und Hashimoto einen wirklichen Weg daraus finde ich nicht . Essen tue ich nie viel , abnehmen ist aber trotzdem irgendwie nicht drin . Mir fehlt die Bewegung aber die ist immernoch absolut unmöglich. Jedes bisschen Bewegung befördert mich Tage und Wochen danach echt in einen Komaähnlichen Zustand indem ich selbst zu schwach zum reden und essen bin . Da gibts dann fresubin. Vor drei Jahren war ich noch top fit und habe mich so unglaublich gerne Körperlich beansprucht. Ich hoffe das die Forschung jetzt langsam mal vorangeht… es gibt ja viele Long Covid Patienten mit ähnlichen Beschwerden wie bei mir .

Ich danke dir wirklich vom ganzen Herzen

@Usr auch dir ganz lieben Dank .

Ja das stimmt schon , da hast du recht.
Ich bin wie viele hier einfach auf der verzweifelten Suche nach einem Grund für das alles ..

Dumm eigentlich , denn nun liege ich hier und warte auf den Termin und denke ununterbrochen daran .

Ich bin gespannt was der Kardiologe sagt . Werde mich dann aber auf jeden Fall nochmal hier melden und Bescheid geben

Ich wünsche Dir alles Gute ! Bleib dran und lass Dich nicht unterkriegen.

@NaNaMi Tut mir Leid zu hören, dass Dich das jetzt so beeinflusst.

Ein einfaches Du musst Dich ablenken reicht hier nicht. Das sind Worte, die auch an mir abprallen.

Manchmal hilft es, sich vor Augen zu halten, dass das, was man fürchtet ja der Verlust ist. Also man bekommt einen Befund und hat Angst seine Gesundheit oder sogar das Leben dadurch zu verlieren (Wofür es in Deinem Fall wirklich keine Anhaltspunkte gibt). Durch diese Angst stellt man dann aber das Leben quasi ein. Man verliert also genau das, was man nicht verlieren möchte. Und zwar nicht durch eine Krankheit, sondern durch die Angst davor.
Die Antwort auf die Angst kann also nur sein, dass man zu Leben beginnt. Keinen Marathon laufen, oder Ähnliches mit Symbolcharacter, sondern einfach lebt und das genießt, was man genießen kann.

Alles Gute weiterhin!

@NaNaMi wie teuer ist diese cardisiographie? Würde mich interessieren

@veggicat die Cardisiographie hat mich 165 Euro gekostet .

Hat ca. 10 Minuten gedauert mit Vorgespräch.

Das Cardiotraining MRT hat ganz genau 1000 Euro gekostet .

@NaNaMi danke dir für die info....bei uns ist diese Untersuchung ganz neu.....machen nur wenige Ärzte...wäre aber interessant.....

Zitat von NaNaMi:
Cardisiographie habe ich selber bezahlt.

Habe ich letzte Woche auch machen lassen.. Ergebnis: Vorhofflattern wurde dort erkannt. Ich sollte sofort ins Krankenhaus. Dort wurde ich eher belächelt und sie haben in den Unterlagen nichts davon gesehen. Lediglich eine Sinustachykardie.. mir wurde dort gesagt, dass etwas, was nur anhand von KI ausgewertet wird, noch nicht sicher genug wäre. Auch kannte der Arzt diese Untersuchung nichtmal. Habe bei der ärztin, die mich anrief nochmal nachgefragt und sie konnte es mir auch nicht belegen, da es ja eben die Künstliche Intelligenz so ausgespuckt hat. Also lass dich nicht verunsichern und höre auf das, was die Kardiologen dir bei den normalen Untersuchungen sagen..

Ich bin auch total verwirrt jetzt, versuche aber ruhig zu bleiben

Ich hab die Untersuchung auch machen lassen nach Covid letztes Jahr und durfte danach ins MRT - allerdings zahlte das dann die Kasse. Kam zum Glück nichts bei raus (nur Ruhe MRT).
Cardiosigrafie zeigte Hang zu herzstolpern an. Diese habe ich ja auch.

Guten Morgen

Ich habe mal eine Frage.

Und zwar bin ich schon sehr unsportlich.
Ich fahre etwas Fahrrad und gehe spazieren das war es.

Gestern war es so ich hatte einen Termin und bin dort mit Fahrrad hin, die Straße hat eine minimale Steigung nach 2 bis 3 Minuten war ich soooo k. O das ich absteigen musste, da ich keine Luft mehr bekam und mein Puls im jenseits war.
5 Minuten musste ich pausieren und bin dann auch nicht mehr auf das Fahrrad sondern gelaufen
Mein kleiner Sohn mit 19 Kilo war hinten im fahrradanhänger aber das ist doch nicht normal das man mit 29 soooo schnell aus der puste ist?!

Ich dachte wirklich ich kippe vom Fahrrad ich war am maximum angekommen nach 2 minuten.

Jetzt denke ich doch wieder ich habe was mit der Lunge oder Herz.
Sponsor-Mitgliedschaft

Zitat von Afraid1992:
Habe ich letzte Woche auch machen lassen.. Ergebnis: Vorhofflattern wurde dort erkannt. Ich sollte sofort ins Krankenhaus. Dort wurde ich eher belächelt und sie haben in den Unterlagen nichts davon gesehen. Lediglich eine Sinustachykardie.. mir wurde dort gesagt, dass etwas, was nur anhand von KI ausgewertet wird, ...

Gebe ich dir recht. Die Untersuchung mit der KI ( Cardisiographie)ist sicherlich in Zukunft ein Game Changer am im Moment sicher nicht alleine Aussagekräftig. Eine Cardisiographie wird auch eher als Vorsorgeuntersuchung angewendet und nicht als alleinige Untersuchung.
Wer einen Ultraschall, EKG usw beim Kardiologen gemacht hat, muss kein Cardisiographie zusätzlich machen.

Zitat von Juliehb:
Cardiosigrafie zeigte Hang zu herzstolpern an. Diese habe ich ja auch.

Und deshalb haben sie dich in ein MRT geschickt? Das ist ja bei Herzstolpern/Herzrhythmusstörungen eher unsinnig. Oder gab es noch einen anderen Grund dafür?

@flow87 ja, das denke ich mittlerweile auch. Vorallem wenn wirklich alles komplett ohne Voruntersuchung oder ähnlichem abläuft.
Man (auch ich) muss sich wirklich mehr auf die Ärzte verlassen. Ich wollte eigentlich ein MRT machen lassen und selber zahlen, aber mir wurde gesagt, dass das nicht möglich ist ohne Überweisung und ohne eigenen Kardiologen, der das danach mit mir bespricht. Mein Kardiologe würde sich nach den Untersuchungen, die er gemacht hat, nicht bereit erklären mir dafür eine Überweisung auszustellen. Ist wohl auch besser so

Ich hatte im Juni 22 eine Corona Infektion und war durch einen pos. Troponin Test auch im Krankenhaus. Ein paar Wochen später dann die Cardiosigrafie und das Herzstolpern hatte ich vorher aber auch schon. Hab dann eine Ü vom Kardiologen bekommen für das Herz MRT und Glück gehabt, dass meine Krankenkasse das genau bei EINER Klinik in Hamburg gezahlt hat und ich innerhalb weniger Wochen einen Termin bekommen hab. Es waren einige Parameter im EKG auffällig. Sowohl meine QTc Zeit schwankt immer sehr stark als auch das Herzstolpern und noch irgendeiner dieser Scatter Werte wo man dann sagte, die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass man das was finden würde am Herzen. Am Ende wurde nichts gefunden. Hatte zu dem Zeitpunkt auch noch Betablocker genommen.

Das Herzstolpern hab ich immer noch sowie schnell einen hohen Puls und oft Schwindel.

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore