App im Playstore
Pfeil rechts
36545

@Schlaflose der ist auch daheim oft aus dem nichts so hoch.

Aber es Juckt mich kaum noch. Klar manchmal wenn es sehr stark und kräftig schlägt wird es unangenehm.


Meine Uhr misst den Puls automatisch.

Zitat von Joembri13:
der ist auch daheim oft aus dem nichts so hoch.

Das ist bei Angststörungen so. Für das Herz ist es egal, ob es durch Bewegung, Angst oder einfach so mal schnell schlägt. Solange es nur kurz andauert und der Maximalpuls nicht überschritten wird, macht es gar nichts.
Zitat von Joembri13:
Meine Uhr misst den Puls automatisch.

Dann kauf dir eine ganz einfache Uhr, die nichts anderes als die Zeit anzeigt. Ich messe meinen Puls nur, wenn ich im Studio am Crosstrainer bin.

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


Mein Hausarzt hat mit trimipramin verschrieben. Das hab ich jetzt genommen und bin so müde. Kenn das nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Mittel auch mit betablocker?

@Lelele Dein Hausarzt hat dir sicherlich gesagt für was die Medikamente sind und wie du sie einnehmen sollst oder? Wenn du sie bisher eingenommen hast und nix los war + nix an der Dosis selbst verändert hast, dann sollte alles im grünen Bereich sein.

Meine Hausärztin meinte damals zu mir sie könne mir auch eine Babydosis Betablocker geben wegen meinem nervösen Herzrasen aber ich habe abgelehnt weil ich sonst nix mit dem Herzen habe. Warum daher Betablocker? Habe seitdem mein Herzrasen nur mit regelmäßigen Atemübungen, PMR, Sport und alltäglicher Bewegung ganz ohne Medikamente in den Griff bekommen. Mittlerweile ist mein Ruhepuls immer ungefähr zwischen 70 bis maximal 85, je nachdem was ich mache.

@Lelele Hab gerade einen alten Kumpel aus der Klinik gefragt, der Trimipramin damals als ich ihn in stationärer Behandlung kennengelernt hatte auch einnahm. Das ist ein Antidepressivum, das nicht nur bei Depressionen sondern auch Ängsten eingesetzt wird und es wirkt tatsächlich auch schlaffördernd. Kann daher gut möglich sein, dass du dementsprechend müde bist. Hätte dir dein Hausarzt meiner Meinung nach aber sagen sollen. Falls du es abends einnehmen sollst, dann ist es ja an sich gar nicht mal schlecht, da du demnach easy und ruhig ins Bett gehen kannst. Falls du Bedenken haben solltest dann kannst du sicherlich morgen mal bei deinem Arzt anrufen und nachfragen. Ansonsten kannst du dich auch bei Fragen zu Medikamenten an eine Apotheke wenden

Moin,

auch wenn es mir aktuell gut geht, bin ich sehr schreckhaft.

Ein unerwartetes Geräusch wie jemand hustet oder ein Handy piepst und ich zucke kurz zusammen.

Kennt ihr das? Was kann man dagegen tun?

@Carlis Das kenne ich sehr gut. Zeigt, dass die Angst weiter fleißig am arbeiten ist. Ich hatte das zum Beispiel vorhin beim alleine spazieren gehen im Dunkeln. Da fällt es mir öfter auf, huch ein Licht am Haus, huch da hängt ein Bild am Fenster, huch eine Katze. Man ist total unter Anspannung, aber ich finde das dann ganz gut. Denn es fällt mir dann auf und das nutze ich um mir selbst zu sagen, dass egal was jetzt kommt, es ganz klar die Angst ist. Und dann atme ich durch und versuche es zu genießen und runterzufahren.

@Jericho
Ja, genau so.
Naja, ich finde das nicht so gut. D.h. ja, selbst wenn ich mich gut fühle und denke alles ist erste Sahne, ist das unterbewußt nicht so und ich bin trotzdem noch im Alarmmodus und die Falschbewertung (ein Zwicken im Arm, ein Geräusch) als Gefahr findet weiterhin statt. Mhh.

Ist Angst = Angst?
Ich dachte gerade, ich werde Angst mal bewußt auslösen. Am einfachsten ist das, in dem ich auf einen hohen Aussichtsturm gehe. Ich mag nämliche Höhen nicht. Da mach ich dann Entspannungsübungen.
Oder wirkt das wenn überhaupt nur auf die Höhenangst?

Zitat von Lelele:
Mein Hausarzt hat mit trimipramin verschrieben. Das hab ich jetzt genommen und bin so müde. Kenn das nicht. Hat jemand Erfahrung mit dem Mittel auch mit betablocker?

Klar macht das müde, es ist ja ein sedierendes, schlafanstoßendes Antidepressivum. Normalerweise nimmt man das abends.

@Carlis nein Angst ist nicht unbedingt gleich Angst. Die Höhenangst gehört zu den Phobien. Hier hast du einen klaren und festen Auslöser, womit du deine Angst provozieren kannst. Du hast die Kontrolle, denn du kannst die Situation und damit die Angst jederzeit beenden.
Bei der Herzneurose hast du eben keine Kontrolle. Dies gehört zum Sinnbild einer Angststörung. Es kommt und geht, wie es will. Natürlich getriggert durch bestimmte Gründe im Unterbewußtsein, aber meistens ohne Kontrollmöglichkeiten. Du kannst es meistens auch nicht beenden, nur weil du es willst. Zudem besteht die Höhenangst durch äußerliche Faktoren, die Herzneurose eben nicht.

Direkt vergleichen kannst du also viele Ängste nicht. Aber was du damit tun kannst, wenn du dich der Höhe aussetzt, ist zu spüren, was die Angst körperlich auslösen kann. Eventuell helfen dir diese Parallelen ein wenig um die Angst besser zu verstehen

Zitat von Jericho:
Bei der Herzneurose hast du eben keine Kontrolle. Dies gehört zum Sinnbild einer Angststörung. Es kommt und geht, wie es will.

Da ich daran auch leide innerhalb meiner Angststörung / Panikattacke:

Ich gerne auf rationaler Eben verstehen, was damit gemeint ist:
Es bedeutet demnach, dass die Ängste einfach aus heiterem Himmel auftreten, ohne einen expliziten Auslöser?

Ich habe nämlich des Öfteren, dass es mir für paar Stunden am Tag sehr gut geht und von jetzt auf gleich total schlecht.
Das äußert sich durch Angst, Sorge, innerlich angespannt etc. Ohne einen expliziten Auslöser. Sondern einfach so, beispielsweise beim Lesen.

Für mich ist das auf rationaler Ebene nicht zu verstehen oder greifbar. Den schließlich habe ich Symptome beziehungsweise spüre Symptome, was für meinen Verstand bedeutet: Ich habe etwas. Ansonsten hätte ich doch keine Schmerzen oder ähnliches am Herzen oder an sonstigen Stellen.

@eminenz Du musst dann schon alles zitieren, was ich dazu geschrieben hatte Dass es schon Trigger im Unterbewußtsein gibt. Oft sind es Nebelkerzen. Du siehst zwar das Licht, aber nicht woher es genau kommt. Das Problem mit dem rationalen Denken habe ich auch. Ich will es immer verstehen, die Kausalität dahinter erkennen. Ursache und Wirkung. Aber gerade bei der Psyche ist das nicht immer möglich. Die Auslöser für Angst können so klein sein und die Reaktion so schnell, dass man es einfach nicht erkennen kann. Mir geht es wie dir. Manchmal tagelang gut und plötzlich auf der Couch knallt die Angst durch. Warum? Weil man ganz kurz eventuell denkt, wie es einem eigentlich hier oder dort im Körper geht. Schon geht's los. Oder aber es zwickt irgendwie. Hat dich tagelang nicht getriggert, aber jetzt bist du gerade ein wenig gestresst und schon kommt der Gedanke, was wäre wenn. Das passiert alles in Bruchteilen von Sekunden. Da hat man keine Macht darüber. Wichtig ist die Bewertung. Denn damit wird es irgendwann gar nicht mehr negativ aufgenommen

Zitat von Jericho:
Direkt vergleichen kannst du also viele Ängste nicht. Aber was du damit tun kannst, wenn du dich der Höhe aussetzt, ist zu spüren, was die Angst körperlich auslösen kann. Eventuell helfen dir diese Parallelen ein wenig um die Angst besser zu verstehen

Ich werde das mal machen; mal schauen wie es sich auswirkt.
Danke

Zitat von Jericho:
@eminenz Du musst dann schon alles zitieren, was ich dazu geschrieben hatte Dass es schon Trigger im Unterbewußtsein gibt. Oft sind es Nebelkerzen. Du siehst zwar das Licht, aber nicht woher es genau kommt. Das Problem mit dem rationalen Denken habe ich auch. Ich will es immer verstehen, die ...


Ich wollte nicht alles zitieren, um den Beitrag nicht unnötig zu fluten!

Dann passiert der Auslöser aber unterbewusst.
Dein Vergleich mit der Höhe finde ich daher sehr gut, weil in dem Beispiel die Höhe der bewusste Trigger ist.
Dieser bewusste Trigger fehlt mir allerdings, wodurch die ganze Thematik für mich nicht greifbar ist. Dies führt dann dazu, dass ich teilweise davon überzeugt bin, dass definitiv ein organisches Problem vorliegt, obwohl nichts dafür spricht. Schließlich mache ich regelmäßig Sport - hätte ich tatsächlich was am Herzen, würde ich dies schon längst merken. Selbiges gilt für meine Bauchschmerzen respektive das flaue Gefühl in der Magengegend / Unterleibgegend.
Bis auf dieses Gefühl habe ich keine weiteren Symptome, die auf eine organische Ursache schließen lassen.

Dennoch reichen diese Tatsache nicht aus, um mich zu überzeugen. Weshalb auch immer.

Hallo Ihr Lieben, jetzt muss ich mich hier auch mal nach langer Zeit wieder zu Wort melden.
Vielleicht hat jemand Ähnliches erlebt?
ich bin jetzt seit genau einer Woche erkältet, am Anfang leichtes halskratzen, dann doller Schnupfen mit Kopfschmerzen und Husten (der aber inzwischen sich sehr gut abhusten lässt). Das einzige was noch da ist ist Schnupfen. Ich hatte am Dienstag erhöhte Temperatur (37. mit Gliederschmerzen und war an dem Tag noch in der Berufsschule. Bin ab Mittwoch bis Freitag zu Hause geblieben und habe mich viel geschont. Freitag musste ich dann für eine Freundin eine Babyparty organisieren aufbauen etc und bin dabei auch ein wenig ins Schwitzen gekommen. Nun habe ich seit heute morgen ein ganz komisches Gefühl in der Brust, habe Kreislauf und Schweißausbrüche und Herzrasen, vorhin beim Treppensteigen einen Puls von 170. Meint ihr so schnell kann sich eine Herzmuskelentzündung äußern? Ich werde heute oder morgen zum Arzt wenn ich einen Termin bekomme aber vielleicht kann mich jemand beruhigen, ich bin total panisch..
LG Lisa

Die Gefahr einer Herzmuskelentzündung durch eine ncht auskurierte Infektion betrifft fast nur Sportler, die auf einem hohen Belastungslevel trainieren. Wenn ein wenig Treppensteigen und sonstige moderate Belastungen zu einer Herzmuskelentzündung führen würden, wären deutlich mehr Menschen betroffen. Im Schnitt erkranken 22 von 100.000 Menschen an einer Herzmuskelentzündung pro Jahr. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, aber sehr unwahrscheinlich, dass du eine hast.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Jericho:
@eminenz Du musst dann schon alles zitieren, was ich dazu geschrieben hatte Dass es schon Trigger im Unterbewußtsein gibt. Oft ...


Das ist sehr gut erklärt.
Ein Tipp, wie ändere ich die Bewertung?
Rational gesehen ist die Angst total unbegründet, manchmal kenne ich den Auslöser ( herzstolperer, höhere puls, sodbrennen, komische Stelle im Film) manchmal kann ich es nur erahnen.
Ich sag mir und meinem Körper, alles gut es wird dir nichts passieren, zack Panikattacke oder dieses Gefühl kurz davor.

@TanjaDe
Gute Frage, auf die ich leider ebenfalls keine Antwort habe und auch leider keine kenne.
Ich versuche es immer mit Techniken aus der ACT, die ich mir selbst angelesen habe (Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei: Ein Umdenkbuch ISBN: 9783466308200), allerdings scheint das bei mir nicht zu funktionieren.

Bei mir überstimmt die Emotionalität immer die Rationalität, wodurch ich mich letztendlich in einer Endlosschleife befinde.

Zitat von Vendetta1981:
Die Gefahr einer Herzmuskelentzündung durch eine ncht auskurierte Infektion betrifft fast nur Sportler, die auf einem hohen Belastungslevel ...

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das beruhigt mich schon ein wenig.
Nur leider spielt der Kopf einem immer wieder einen Streich und sagt ausgerechnet ICH bin jetzt die eine von den 100.000
Was macht ihr gegen dieses Herzrasen?

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore