App im Playstore
Pfeil rechts
35937

@Anonym99
Ja das stimmt, ich schiebs halt auf Corona... offiziell wurde seitens des KH nie gesagt das es am Zugang lag. Das hat mir dann mein Hausarzt erklärt

@Thor85 Verständlich. Meine Thrombose-Angst wurde vor Jahren durch Mobbing in der Ausbildung ausgelöst, weil meine damaligen Kolleginnen eben mitbekommen haben, dass ich dieses Lymphödem habe. Wir hatten in dem Semester Fußpflege und meine Chefin hat mich gefragt ob ich evtl zu dem Thema etwas sagen möchte, weil wir da in der Theorie auch Gefäße und all den Kram durchgenommen haben. War eben wichtig für mobile Fußpfleger(innen), die zb ins Heim fahren, dass sie vorweg wissen was zb eine Thrombose ist, damit sie während der Behandlung einer oder einem Risikopatienten mit Thromboseneigung zb nicht die Füße massieren etc.

Ums kurz zu fassen, ich hab nur über das Ödem und die Strümpfe gesprochen, habs den Mädels damals auch gezeigt ohne mich zu schämen aber selbstverständlich war ich da ein gefundenes Fressen für einige. An einem Tag im Sommer als ich die Strümpfe eben nicht an hatte wurde ich gefragt warum. Ich hab ganz normal gesagt, dass die Strümpfe eben auch mal in die Waschmaschine müssen und daraufhin wurde ich ausgelacht und mir wurde gesagt Ja.. Sieh zu dass du deine Strümpfe wieder anziehst, net dass du an einer Thrombose / Embolie verreckst.

Ich hab im ersten Moment gar nicht reagiert und es auch ignoriert aber im Nachhinein über paar Wochen bis Monate entwickelte sich durch diesen einen blöden Satz echt eine krasse Panik, die mich bis heute immer wieder begleitet. Verstehe dich daher echt sehr gut, dass sich sowas Ins Hirn brennen kann.

A


Herzneurose oder Anzeichen auf Herzinfarkt?

x 3


@_Noah_ das tut mir leid für dich!


Ich habe auch so eine starke trombhoseangst.


Es fing an 2020 nach der Geburt unseres kleinsten.
Mein Bein tat ständig weh woraufhin ich dann in die Notaufnahme bin.

Ich würde untersucht,es wurde ein Ultraschall etc gemacht.
Dann sagte der Arzt zu mir das ich eine tiefe beinvenentrombhose habe.

Ich hatte daraufhin natürlich total Panik.

Dann hat er gesagt. Dieser Satz hat sich so in mein Hirn gebrannt
wenn sie jetzt aufstehen werden sie sterben und ihre 3 Kinder ohne Mutter aufwachsen

Ich wurde dort stationär aufgenommen und bekam heparin gespritzt.
Am zweiten Tag hat mich eine Schwester so stark verbal angegriffen das ich in ein anderes nahegelegenes Krankenhaus bin.

Und in diesem Krankenhaus kam raus. Ich hatte gar keine trombhose! Ultraschall sah alles super aus d dimere werte wie sie sein sollen usw.


Habe eine Beschwerde an das Krankenhaus geschickt aber gebracht haben wird es nichts ausser das ich meinen Frust ablassen konnte.





Nach diesem Satz von dem Arzt
Hatte ich ständig panikattacken sobald ich aufgestanden bin. Das zog sich knapp 4 oder 5 Monate

Zitat von _Noah_:
@Thor85 Verständlich. Meine Thrombose-Angst wurde vor Jahren durch Mobbing in der Ausbildung ausgelöst, weil meine damaligen Kolleginnen eben ...

So ein Verhalten der Kollegen ist unter aller Kanone

@Joembri13 Ach du meine Güte.. Das ist mehr als nachvollziehbar nach so einem Satz von einem Arzt vor allem.. Allein dann auch der Schlag ins Gesicht als dann später herauskam, dass du gar keine Thrombose hast

@_Noah_ ja das war wirklich hart.

Aber mittlerweile geht es.

Klar tut ein Bein mal länger weh, grübelt man schon aber es ist bei weitem nicht so schlimm wie es mal war.


Und Mobbing kann leider soviel anrichten
Das habe ich auch schon erlebt

@Thor85 Übelst. Meine Chefin hat es selbstverständlich mitbekommen und alle von denen derbe zur S@u gemacht Die wusste im Vorfeld, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen habe und war echt fassungslos wie die anderen Mädels reagiert haben bzw hat sich selbst Vorwürfe gemacht, weil sie mich ja gefragt hat, ob ich zu dem Thema bereit bin etwas zu sagen usw. Ich war da aber niemandem böse, denn keiner konnte wissen dass die Ollen da so asozial reagieren. Ist halt leider dumm gelaufen.

Aaaaber, in solchen Momenten der Angst hilft mir zb oft ein Realität-Check (zugegeben, mein Psychiater hat mich vor ca einer Stunde angerufen weil er fragen wollte wie es mir geht und er hat mich daran erinnert, haha)

Und zwar, falls mich zb die Thromboseangst überkommt versuche ich realistisch zu denken und reflektiere WAS ich zb alles gemacht habe und was im schlimmsten Fall tatsächlich für eine Thrombose sprechen würde. Hab eben nachgedacht und das erste was mir einfiel war, dass ich trotz des Infekts eben hier und da aufgestanden bin um aufs Klo zu gehen. Also? — Etwas Bewegung ist schon mal da. Dann habe ich mich daran erinnert was eventuelle Risikofaktoren sein könnten. In meinem Fall habe ich zb gar keine, da selbst ein Lymphödem nix mit den Gefäßen zutun hat. Und zuletzt habe ich eben auch versucht mir klar zu machen dass mein Bein weder höllisch weh tut, weder rot ist, weder angeschwollen noch heiß ist, was daher auch eine Thrombose ziemlich unwahrscheinlich macht.

+ viele andere haben hier auch geschrieben, dass sehr viele Menschen nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen Grippe oder anderem längere Zeit im Bett bleiben. Wenn jeder quasi so schnell ein Risiko für Thrombose entwickeln würde, dann würden echt ganz viele Menschen innerhalb von kürzester Zeit sterben, beispielsweise auch welche die aufgrund von schwerer Depressionen aufgrund des Mangels an Motivation und Energie nicht aus dem Bett kommen oder sich eher ins Bett zurückziehen.

Grad eben wieder der gleiche Mist. Nach 2 Tagen wollte ich endlich duschen. Ich steh auf, messe die Temp und bekomm nen Schock... 37,9°
Erstmal Herzrasen weil schnell aufgestanden und der Schock( ja ich weiß, 37,9 ist noch kein Fieber). Hab mir gedacht, ich ziehs trotzdem durch, ich hasse es wenn ich ungeduscht bin und dann schon 2 Tage.. In der Dusche mehrmals das Gefühl als würden die Beine einklappen, Schwindel und natürlich Herzrasen...
Nochmal nachgemessen, jetzt 37,2°. Und was lerne ich aus der Geschichte? Nicht immer ist der erste Eindruck der richtige. Vorm duschen lagen meine Jungs neben mir, das Wohnzimmer war beheizt. Deswegen die erhöhte Temp.

@Thor85 Und du darfst nicht vergessen, dass du beim Duschen auch einen Reiz auf den Körper ausübst. Kann immerhin auch auf den Kreislauf gehen bei einem Infekt, daher ist es ganz normal, dass dir evtl etwas schwindelig wurde. War lustigerweise auch gerade duschen bzw mich mehr oder weniger frisch machen und bin gerade auch etwas außer Atem Trink mal in Ruhe ein Glas Wasser und alles wird gut. Finde du machst das echt richtig gut mit dem reflektieren, also zb dass das Wohnzimmer beheizt war, dass deine Jungs neben dir lagen etc. Nur weiter so!

Zitat von _Noah_:
@Thor85 Und du darfst nicht vergessen, dass du beim Duschen auch einen Reiz auf den Körper ausübst. Kann immerhin auch auf den Kreislauf gehen bei ...

Und ich sollte endlich das Messen weglassen. Es triggert wie sonst was... Aber ich kanns ned lassen

Heute ist wieder ein doofer Tag. Die letzten Tage, also eigentlich seit knapp einer Woche spüre ich meinen Puls wieder dauerhaft am seitlichen Brustkorb links. Aber halt wirklich an der Seite, nichtmal da, wo das Herz sitzt. Wenn ich den Puls fühle (Blutdruck messe ich fast gar nicht mehr) ist er aber gleichmäßig und auch nicht zu schnell. Ich spüre ihn einfach die ganze Zeit ohne Pause. Ich hatte das vor meiner Op vor einer Woche ja auch oft, aber jetzt geht es irgendwie gar nicht mehr weg. Kann das evtl noch mit der Narkose von vor einer Woche zusammenhängen?

Zitat von Afraid1992:
Heute ist wieder ein doofer Tag. Die letzten Tage, also eigentlich seit knapp einer Woche spüre ich meinen Puls wieder dauerhaft am seitlichen ...

Liegst du oft auf der linken Seite? Bist du aufgebläht? Da spüre ich den Puls auch extrem. Aber hey, daran erkennen wir das wir noch leben

@Afraid1992 Nein. Alles, was bei der Narkose (je nach OP unterschiedlich) benutzt wurde ist inzwischen nicht mehr in deinem Körper. Aber eine OP kann einen ziemlich schwächen und das führt wiederum bei Ängstlern wie uns zu einer erhöhten Körperwahrnehmung und -fokussierung. Und das wiederum zur vermehrten Wahrnehmung von Symptomen. Ich glaube, dass es eine psychische Verkettung ist.

Zitat von Thor85:
Und ich sollte endlich das Messen weglassen. Es triggert wie sonst was... Aber ich kanns ned lassen

Ja du hast recht. Vermehrtes Messen ist ungesund. Aber du bist krank. Ehrlich gesagt ist es nicht verkehrt deine Temperatur zu messen. Aber vielleicht nur nicht so oft. Einmal morgens, einmal mittags und einmal abends sollte reichen.

@Thor85 ich liege aktuell fast nur auf dem Rücken. Rechts kann ich nicht, weil dann die Narbe ein bisschen wehtut (Blinddarm) und wenn ich dieses Klopfen habe, kann ich nicht links liegen. Das fühlt sich dann total eklig an.
Aufgebläht fühle ich mich eigentlich nicht. Ja, da hast du Recht, aber manchmal wäre es schön, wenn man es an anderen Dingen merken würde und nicht immer ausgerechnet am Herzen…

@Jericho hab ich auch schon überlegt. Aber ich kann den Puls quasi mitzählen, ohne ihn irgendwo zu messen. Einfach weil es so komisch schlägt/zittert. Manchmal fühlt es sich auch wie Zittern an.. und dadurch dass ich das kann, denke ich mir, dass ich es mir zumindest nicht einbilde.

@Afraid1992 Kommt das pulsieren evtl von der Narbe? Bzw strahlt es evtl in den Brustkorb?

@Afraid1992 glaub mir, ich verstehe deine Angst. Und was ich schon alles glaubte, was ich spüre. Ich war mir immer so sicher und lag immer falsch. Dein Herz zittert nicht. Dann ist so ziemlich ausgeschlossen, denn dann würdest du nicht mehr schreiben. Das wäre nämlich alles andere als normal. Es zeigt aber deine vermehrte Wahrnehmung, aber auch die ängstliche und falsche Interpretation.

Ich weiß nicht, warum du operiert wurdest. Aber ich wünsche dir nur das Beste. Wenn ich viel liege spüre ich dann auch immer mein Herz schlagen. Eigentlich fast jeden Abend auf der Couch, wenn die Kinder im Bett sind und man mal durchatmen kann vor dem TV mit meiner Frau. Dann liege ich auf der Seite und ich merke jeden Schlag. Aber es beunruhigt mich nicht, weil ich mir ehrlich gesagt deswegen keine Gedanken mache. Und das wird auch der Grund sein, warum wir das nicht so spüren wie du. Wir legen keinen Dokus darauf. Ehrlich gesagt liebe ich das sogar. Manchmal lege ich sogar beim TV schauen meine Finger an den Rippenbogen und spüre die festen Bewegungen. Das entspannt mich irgendwie und ich finde das angenehm. Früher konnte ich so ab und zu ES spüren an meinen Fingern, ist aber auch kein Problem.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

@_Noah_ nee, ich hatte das ja schon vor der Narbe. Nur nicht so oft. An der Stelle, wo ich es spüre sticht es ab und an mal. Aber immer nur kurz.. hab schon überlegt ob es evtl da so pulsiert, weil ich an der Stelle so verspannt bin bzw. die Rippen/Faszien da irgendwie Probleme machen? Ich weiß es nicht..

@Afraid1992 Das kann vielleicht echt sein. Wenn der Brustkorb verspannt ist ziehen sich ja all die Muskeln Und Faszien zusammen bzw auch von den Armen aus wird alles automatisch verkürzt. Hast du bei Gelegenheit mal versucht ganz leichte Dehnübungen zu machen? Also für Brustkorb? Könnte vielleicht echt helfen, auch wenns nur ein bisschen ist. Wünsche dir gute Besserung

@Jericho das hab ich mir auch gedacht. Also das Zittern wohl eher fatal wäre. Wenn ich den Puls dann am Handgelenk messe, merke ich auch, dass da alles ok ist vom schlagen her.
Wenn ich tief einatme, hört es für den Moment auch auf so zu bollern. Und wenn ich müde bin, wird es auch weniger. Bestimmt weil ich dann nicht mehr so drauf achte?
Ich versuche wirklich da realistisch und nicht so panisch drüber nachzudenken und hab auch schon heute die ein oder andere beginnende Panikattacke durch positive Gedanken verscheuchen können. Aber es ist trotzdem sehr anstrengend

Ja, ich lese und verfolge hier schon länger, was du alles schon durch hast. Bewundernswert, wie du damit umgehst und dass du deinen Puls auch noch gerne spürst. Für mich ist das unvorstellbar. Außer beim joggen, da mag ich das komischerweise auch. Weil ich aber weiß, dass das dolle klopfen einen Grund hat

A


x 4


Pfeil rechts




Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore