Zitat von Anonym99: Hoffe einfach nur, dass mein Herz jetzt nicht im Laufe der Nacht einfach den Geist aufgibt.
Ein Herz kann von selbst nicht aufgeben. Vorallem keines, an dem kein Schaden festzustellen ist. Das Herzstolpern was viele hier kennen, hat mit einem Schaden nichts zu tun, denn einen Schaden am Herzen stellt man bei Untersuchungen fest. Das heißt, wenn kein Schaden vorhanden, dann auch keine Gefahr. Das Herz ist nicht kompliziert. Es funktioniert eigentlich ganz einfach. Das Problem ist, dass man es zu technisch sieht, weil wir heutzutage sehr viel Technik um uns herum haben.
Technische Geräte kündigen ihr baldiges Ende durch Fehlfunktionen an. Man denke nur an ein Auto. Der Motor stottert immer häufiger, es rumpelt, er geht zwischendurch mal aus. Meistens ist was dran, man ignoriert es und hat einen Totalschaden oder man lässt es reparieren. So funktioniert ein Herz aber nun mal nicht. Es kann stolpern und stottern und trotzdem völlig in Ordnung sein. Zwar sind Organe so entwickelt, dass sie einen bestimmten Zweck erfüllen (ergo funktionieren) sollen, aber sie sind keine Präzisionsinstrumente, wo jeder Millimeter passgenau sitzen muss um vorzeitige Materialermüdung zu vermeiden. Genau dafür steuert unser Organismus autonom sämtliche Prozesse, die dafür Sorgen sollen, dass die Organe reibungslos arbeiten können. Er kümmert sich z.B. um den richtigen PH-Wert im Blut, die Blutfettkonzentration, Sauerstoffaufnahme, Temperatur, Zuckerspiegel, Aufnahme von Mineralien und Nährstoffen, kümmert sich um Abfälle und entgiftet und permanent. Damit er das bestmöglich machen kann, sind wir einfach dafür verantwortlich, es nicht zu übertreiben.
Der Körper kann sehr viel ab und er schafft es trotzallem fast immer die Fehltritte die man macht auszugleichen. Aber auch die Möglichkeiten sind endlich. Deswegen soll man eben sich nicht andauernd mit Fastfood vollstopfen, den ganzen Tag auf der Couch liegen oder sich über einen langen Zeitraum Stress aussetzen. Das schadet dem Körper, er wird mit Ausgleichsmaßnahmen beschäftigt, die er sinnvoller verwenden könnte. Das hört sich jetzt verdammt stark nach Spaßbremse an, aber so ist es nicht. Man darf Pizza essen, man darf Alk. trinken, auf der Couch lungern oder was auch immer tun, solange man einen Ausgleich dazu hat. Zuviel Einseitigkeit nutzt an anderer Stelle etwas übermäßig ab und begünstigt einen Schaden.
Solange beim Arzt also alles in Ordnung ist, hat man bisher nicht alles verkehrt gemacht. Jeder hat seine Laster und Baustellen. Jeder weiß was er tut das ihm schadet und es liegt an einem selbst, ob man es abstellen möchte oder nicht. Es ist jedenfalls falsch, trotz guter Diagnosen sich Horrorszenarien vorzustellen, die gar nicht eintreten werden, weil nichts darauf hindeutet. Die meisten Herztode ohne Vorerkrankungen haben mit dem Herz nichts zu tun und Herzstolpern ist kein zuverlässiges Symptom um eine Herzerkrankung zu diagnostizieren.
Ich habe damals auch trotz Herzstolpern mit Sport angefangen, nachdem ich Jahrelang inaktiv war. Und es ging irgendwann weg. Ich bin nie umgekippt, bin jeden Morgen wieder wach geworden und bis heute ist nie der Ernstfall eingetreten, also genau das was mir meine Ärzte gesagt haben:
Sie werden nicht daran (am Herzstolpern) sterben.