
Calima
- 7540
- 5
- 12768
Zitat von MädchenMami:Wo eine Extrasystole entdeckt wurde, die einen plötzlichen Herztod auslösen kann.
Selbst wenn so etwas festgestellt wird, gibt es häufig keine Behandlung, weil die Grenzen zwischen harmlos und bedenklich fließend sind.
Mein Kardiologe sagte mal, ich könne nach einer befundlosen Untersuchung aus der Praxis gehen und auf dem Weg zum Parkplatz trotzdem an plötzlichem Herztod sterben. Das sei zwar höchst unwahrscheinlich, aber grundsätzlich möglich, weil solche Dinge halt nicht zu 100 Prozent vermeidbar sind, egal, wie oft man untersucht wird.
Im Gegenteil: Bestimmte Untersuchungen können einen Herztod überhaupt erst auslösen. Deswegen sind gute Ärzte hier durchaus zurückhaltend und bewerten Gefährdungen aus vielen Faktoren, bevor sie weiterführende Untersuchungen anstellen.
In meiner kardiologischen Praxis gibt es z.B. bei Routinekontrollen kein Belastungs-EKG mehr, weil die potenzielle Gefährdung dabei nicht im Verhältnis zum Nutzen steht.
Es gibt keine Sicherheit und keine absolute Kontrolle. Und die Frage, ob diese oder jene Erscheinung von ES harmlos ist oder nicht, ist hier im Forum müßig, da niemand hier weiß, was selbst Ärzte nicht immer schlussendlich klären können.
Wir alle werden eines Tages daran sterben, dass das Herz aufhört zu schlagen - egal, welche Erkrankung dazu führen mag. Sich jeden Tag davor zu fürchten, verhindert das nicht.
Es geht nur über Vertrauen, dass man bis dahin noch ein langes Leben haben wird. Beruhigung jeder Art hat ohnehin nur eine kurze Halbwertszeit- und die wird immer kürzer, je verzweifelter man danach sucht. Es liegt in der Natur der Angst, dass sie die Wahrnehmung der Symptome permanent verändert. Das, womit wir uns heute arrangiert haben, fühlt sich morgen anders an - und das geht immer so weiter.
Irgendwann traut man sich nicht mehr aus dem Haus und früher oder später nicht mehr aus dem Bett. Dann ist das Leben vorbei, obwohl man sich in Wahrheit bester Gesundheit erfreut. Welche man allerdings selbst sukzessive zerstört, indem man aufhört, sich zu bewegen, denn Bewegungsmangel - vielleicht noch in Kombination mit falscher Ernährung und Übergewicht - ist die Hauptursache für Herzinfarkt. Nicht ohne Grund wird Menschen nach einem HI Sport verordnet. Das Herz ist ein Muskel, der trainiert werden muss. Sich in angstvoller Ruhe schonen zu wollen, wird einen eher töten, als normal und gesund zu leben.
Es gibt keine Sicherheit. Das muss man akzeptieren, wenn man die Angst hinter sich lassen will.
Zitat von haltingscrap:Also muss die Person ja doch irgendwas gespürt haben, oder nicht?
Ein Herzinfarkt ist in der Regel von einem akuten starken Schmerz - "Vernichtungsschmerz" - begleitet. Das bisschen Stehen, Drücken und Ziehen, das die meisten von uns haben, hat nichts damit zu tun.
13.06.2021 07:32 • x 5 #17881