Zitat von Annii:@flow87 Ich hatte es nur noch nie und es fühlte sich halt komisch an und mein Hintergedanke ist eben, ob es von den Verspannungen kommen kann bzw. ob man dadurch halt mehr empfindet als sonst. Denn so kann ich die Ursache ja quasi bekämpfen, indem ich mich wieder mehr auf die Verspannungen fokussiere und dafür ...
Es gilt den Mechanismus zu durchbrechen, immer wieder ein komisches Gefühl zur mentalen Diskussion zu stellen, ob das was man jetzt fühlt neu ist und ob es gefährlich ist. In vielen Fällen ist das was man fühlt schon einmal da gewesen, nur erinnert man sich daran nicht mehr. Ein immer wiederkehrendes Symptom fühlt sich häufig an wie neu, da spielt uns unser Gehirn einen Streich. Die erneute Bewertung führt, je nachdem wie sie ausfällt zu einem Stressanstieg was die Empfindung verstärkt. Das verleitet dazu, dass es sich anders, schlimmer oder bedrohlicher anfühlt.
Der Ansatz um das in den Griff zu bekommen liegt nicht in Erklärungsversuchen über Verspannungen oder andere mögliche harmlose körperliche Ursachen sondern liegt darin wie man diese Empfindung einordnet, also bewertet. Wenn das Bewertungsmuster vermehrt negativ ausschlägt, muss hier ein Umdenken stattfinden und das erreicht man nur, in dem man nicht in Was wäre wenn-Bahnen denkt. Die Art zu denken, dass man was haben könnte, das eine kleine Fehlfunktion zu einem fatalen Ergebnis führen kann, ist das Resultat, dass wir unser Leben und unseren Körper als etwas technisches ansehen und da Technik fehlerhaft sein kann, die simpel gesagt dazu führt, dass etwas einfach kaputt geht, übertragen wir diese Denkweise auf unseren Körper. So funktioniert ein Körper aber nicht, egal ob bei Mensch oder Tier.
Es ist einfach sehr wichtig, dass man sich das klar macht. In den allermeisten Fällen treten Herzrhythmusstörungen die zum Tod führen können plötzlich und ohne Vorwarnung ein. Man bekommt das gar nicht mit weil man augenblicklich bewusstlos wird. Diese Herzrhythmusstörungen hat man nicht einmal wahrgenommen.
Dieser Zustand passiert aber nicht einfach so und schon gar nicht bei organisch einwandfreien Herzen. Entweder hat man einen seltenen angeborenen Herzfehler oder man hat Jahre bis Jahrzehnte keine Vorsorge betrieben und wusste daher gar nichts von einer möglichen Erkrankung die man hätte behandeln können. Um mal bei der technischen Sicht zu bleiben, ist ein Arztbesuch nichts anderes als der TÜV beim Auto. Man macht es, damit man regelmäßig auf dem neuesten Stand ist und reagieren kann, bevor es zu einer bösen Überraschung kommt wie z.B. kaputte Zylinderkopfdichtungen die im schlimmsten Fall zu einem Totalschaden des Motors führen können. Wäre man beim TÜV gewesen, hätte man es sehr wahrscheinlich vorher bemerkt.
Deswegen sind regelmäßige und in gesunden Abständen wahrgenommene Arztbesuche wichtig um die nötige Sicherheit zu gewährleisten. Wäre der Mensch und sein Herz so fragil, wie man es sich in der eigenen Vorstellung ausmalt, gäbe es die Menschheit schon lange nicht mehr weil fast keiner solange Leben würde um Kinder in die Welt zu setzen.