Hey,
also mein Freund konnte sehr gut mit meinem Problem umgehen. Bzw als wir zusammen waren haben mich meine Panikattacken irgendwie gar nicht so stark gestört (weil ich immer wusste, wenns mit mal nicht gut geht ist er für mich da) bzw sind sie auch nicht so oft aufgetreten. Weil er selbst einmal paar Monate unter einer Depression litt hat er mein Problem auch ganz gut verstanden.
Naja jetzt ist er leider grad für 11 Monate in Australien und wir haben unsere beziehung erst mal unterbrochen, weil wir schauen wollen wie sich die Sache entwickelt. Seit dem sind auch die Panikattacken wieder schlimmer (ich denke dass es bei mir viel mit Stress und allein sein zu tun hat...) und er fehlt mir sehr stark. Ich unterstütze es voll und ganz dass er in Australien ist und hatte nie ein Problem damit, weil ich weiß wie wichtig ihm diese Sache ist. Aber ohne ihn ist es natürlich auch schwerer das alles so zu bewältigen, da er mir viel Kraft und emotionalen Halt gegeben hat, bzw mich die Beziehung an sich schon sehr erfüllt hat. Andererseits möchte ich mein Problem natürlich auch alleine in Griff bekommen und deswegen versuche ich das jetzt als Chance/Anlass zu sehen, das jetzt richtig in Angriff zu nehmen. Und wer weiß... vielleicht schaffe ich es ja sogar nächstes Jahr mal zu ihm zu fliegen. Ich glaube das würde mich sehr glücklich machen, aber dafür muss ich meine Panikattacken natürlich einigermaßen in Griff haben bzw mich auch damit sicherer fühlen.
Auf jeden Fall freue ich mich darüber, dass wir weiterhin viel Kontakt haben (mind. 1 mal pro Woche) trotz dieser Entfernung. Aber ich vermisse ihn auch sehr und natürlich ist auch die Angst da dass ich ihn verlieren könnte. Mal schauen wie sich das Ganze weiter entwickelt...
23.11.2010 16:55 •
#6