@Reconquista Aber alle, oder 99%, der 60 jährigen nun ein schlimmeres Leben zuzusprechen, ist jetzt auch leichtsinnig finde ich. Ich glaube, es gibt mehr als 1% der 60 jährigen, die weiterhin ein zufriedenes Leben haben. Klar, Gesundheit spielt eine große Rolle. Doch gerade dafür sind ja in der Regel die Lebensumstände verantwortlich. Wenn man 40 jahre lang raucht, sich 30 Jahre lang stress ohne ende zufügt, zu sehr mit dem Strom schwimmt und ja und amen sagt, täglich Fleisch isst, Gemüse nur als Deko nutzt, mit Sport nur durchs Fernsehen gucken zu tun hat, den Alk. auf die leichte Schulter nimmt, jeden Abend sagt, dass man sich heute ausnahmsweise mal gehen lässt und sich eine Tafel Schokolade gönnt und andere langfristige Laster besitzt... dann meldet sich der Körper natürlich irgendwann. Vielleicht macht der das oft mit 60. Mekn Vater zb. ist jetzt mit 60 an Krebs erkrankt. nur ein leichter Krebs, aber er lebte echt ungesund. Meine Mutter ist jetzt 63 und ist so fit wie mit 30, hat viele Unternehmungen und viel Spaß. Meine Tante ist 75. sie unternimmt sehr viel, geht in Gruppen wandern und macht Städtetrips. sie hat sich immer um ihre Gesundheit gekümmert und der Körper hat es ihr gedankt.
Ich bin jetzt auch nur 30 und fühle mich, als sei mein leben am ende. ich kann vermutlich leicht reden mit dem alter. Aber ich beobachte enorm viel und sehe bei sehr vielen Ü-50/60 jährigen, wie sie gelebt haben. das war alles andere als gesund. Ich denke daher, wenn man da etwas auf sich acht gibt, kann man auch mit 60,70, 80 noch wirklich gut leben. Ich glaube nicht, dass das nur 1% tut. es sind nicht so viele, aber ich habe schon einige von ihnen kennengelernt. es geht definitiv. Man muss seinem Körper eben zuarbeiten.
01.02.2024 20:27 •
#95