Raiauer
- 135
- 5
- 208
@Janina1309 Ich kann deine Angst sehr gut nachvollziehen – wenn es um das eigene Kind geht, malt das Gedankenkarussell sofort die schlimmsten Bilder aus.
Aber was du beschreibst, klingt nach etwas, das bei Kindern sehr häufig vorkommt und in den meisten Fällen harmlos ist. Geschwollene Lymphknoten halten sich bei Kindern oft über Jahre, weil ihr Immunsystem ständig mit neuen Erregern zu tun hat. Gerade in der Halsregion arbeiten die Lymphknoten wie kleine Trainingszentren für die Abwehr – und bleiben deshalb oft tastbar.
Auch Nasenbluten ist bei Kindern sehr verbreitet, vor allem in der Heizperiode oder nach leichten Reizungen (z. B. durch trockene Luft, Popeln, oder kleine Äderchen, die schnell platzen). Das alles kann schlimm aussehen, ist aber meist kein Grund zur Sorge.
Dass das Blutbild damals unauffällig war, ist ein sehr gutes Zeichen. Leukämie entwickelt sich in der Regel nicht über so viele Jahre unbemerkt, und Kinder hätten dann meist deutliche zusätzliche Symptome (anhaltendes Fieber, extreme Müdigkeit, viele blaue Flecken, häufige Infekte usw.).
Du machst alles richtig, indem du den Arzttermin abwartest und das Ganze weiter beobachten lässt.
Bis dahin versuch, dich an den guten Zeichen festzuhalten: Dein Sohn ist aktiv, spielt, isst, lacht – das zeigt, dass sein Körper funktioniert, LG Rainer
Aber was du beschreibst, klingt nach etwas, das bei Kindern sehr häufig vorkommt und in den meisten Fällen harmlos ist. Geschwollene Lymphknoten halten sich bei Kindern oft über Jahre, weil ihr Immunsystem ständig mit neuen Erregern zu tun hat. Gerade in der Halsregion arbeiten die Lymphknoten wie kleine Trainingszentren für die Abwehr – und bleiben deshalb oft tastbar.
Auch Nasenbluten ist bei Kindern sehr verbreitet, vor allem in der Heizperiode oder nach leichten Reizungen (z. B. durch trockene Luft, Popeln, oder kleine Äderchen, die schnell platzen). Das alles kann schlimm aussehen, ist aber meist kein Grund zur Sorge.
Dass das Blutbild damals unauffällig war, ist ein sehr gutes Zeichen. Leukämie entwickelt sich in der Regel nicht über so viele Jahre unbemerkt, und Kinder hätten dann meist deutliche zusätzliche Symptome (anhaltendes Fieber, extreme Müdigkeit, viele blaue Flecken, häufige Infekte usw.).
Du machst alles richtig, indem du den Arzttermin abwartest und das Ganze weiter beobachten lässt.
Bis dahin versuch, dich an den guten Zeichen festzuhalten: Dein Sohn ist aktiv, spielt, isst, lacht – das zeigt, dass sein Körper funktioniert, LG Rainer
Heute 13:21 • #2