Hallo - hat vielleicht jemand Erfahrung mit folgendem Umstand und kann mir sagen, ob ich dagegen etwas unternehmen kann? Ich hatte einen festen Termin bei einer Therapeutin und brauchte nach einigen Stunden nun die Genehmigung durch die Krankenkasse. Durch Urlaub sowohl bei mir als auch bei der Therapeutin und einige Wartezeit auf den Konsiliarbericht durch den Hausarzt und dann auf die Genehmigung durch die Krankenkasse sind nun ca 7 Wochen vergangen. Ich hatte zwischendurch auch Kontakt zur Therapeutin, habe ihr die Umstände mit dem Hausarzt erklärt, und dann wie besprochen den Bericht bei ihr eingesteckt. Nach der Bestätigung durch die Krankenkasse habe ich mich dann bei Ihr gemeldet und darum gebeten, dass ich die Therapie nun weiterführen bzw. die offizielle Kurzzeittherapie nun beginnen könne. Daraufhin schrieb sie mir dann, dass sie die Benachrichtigung auch erhalten habe und bot mir einen Termin an, nicht am gewohnten Tag. Sie hatte mir in den ersten Stunden einen festen Termin zugeteilt, und ich hatte danach meinen Arbeitsplan bis zum Ende des Jahres gerichtet. Auf meinen Hinweis darauf erklärte sie mir nun, dass ich weder diesen festen Termin noch bei ihr hätte, und auch momentan keinen regelmäßigen Termin bei ihr haben könnte. Wir hätten uns schliesslich einige Wochen nicht gesehen. Ich verstehe, dass man vielleicht in solchen Wartezeiten umdisponiert, aber ich bin jetzt schon sehr irritiert, den festen Platz offensichtlich verloren zu haben. Was meint ihr? Kann oder soll ich etwas dazu sagen? Freue mich über Rat!
Vor 25 Minuten • • 21.10.2025
#1