App im Playstore
Pfeil rechts
6

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte etwas teilen, das mich schon lange belastet.

Wenn ich in einen Raum komme oder in einer Gruppe bin, scanne ich sofort alle und suche nach Anzeichen von Ablehnung oder Gefahr. Das kommt noch aus alten Mobbing-Erfahrungen und macht mich sehr angespannt.

Gleichzeitig vertraue ich manchmal auch viel zu schnell und öffne mich stark.

Kennt das jemand von euch?
Wie geht ihr damit um?

05.09.2025 11:38 • 08.09.2025 x 2 #1


4 Antworten ↓


Eigentlich kommen mir direkt zwei Sachen bekannt vor.

1) Ich reagiere auf neuen Menschen / Gruppen vorsichtig - beobachte und schaue wer könnte gefährlich werden
-- Vermutlich ein über Jahre antrainierter Wesenszug, ich kann nicht positiv auf Menschen zugehen ohne Hintergedanken

2) Wenn ich mich zu wohl fühle, werde ich zum offenen Buche - was ich im Nachgang manchmal bereut habe

Ich habe mit meinem 42 Jahren noch keine Lösung gefunden.

Vermutlich liegt es an antrainierten Verhaltensweisen, die kann man vielleicht abtrainieren?

Es gibt da so ein Buch Es darf mich nicht lenken was andere von mir denken ist ganz gut.

Weiterhin habe ich mal einen Kurs zum Thema Fremd und Eigenwahrnehmung gemacht.
Da kommen manchmal komische Sachen raus.

A


Verhalten in großen Gruppen / betreten Veranstaltungen

x 3


Zitat von Toja666:
Kennt das jemand von euch?
Wie geht ihr damit um?

Dass ich mich unwohl fühle, wenn ich irgendwo eintrete, wo schon viele andere sind, kenne ich schon seit meiner Kindheit. Aber ich mache immer das Gegenteil von Scannen. Ich senke den Kopf, schaue niemanden an und versuche, mich so unauffällig wie möglich zu setzen. Ich erwarte keine Gefahr von anderen, aber mir ist es peinlich aufzufallen und angeschaut zu werden.

Zitat von Rimski:
Weiterhin habe ich mal einen Kurs zum Thema Fremd und Eigenwahrnehmung gemacht.

Liest sich spannend. Kannst Du uns darüber etwas erzählen?

@Rimski

davon gehe ich aus. Ich hatte da mal so eine zwei unschöne Kindheitserfahrungen, die vielleicht auf ein massives Vertrauensproblem hindeuten könnten. Aber deinen erwähnten Kurs find ich spannend.





Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore