App im Playstore
Pfeil rechts
19

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Hat irgendjemand Erfahrung oder Tipps zum Thema Soziale Kompetenzen? Ich bin sozial leider ziemlich ungeschickt und habe nie richtig Kompetenzen und Fähigkeiten entwickelt. Ich wurde sehr oft ausgeschlossen, bzw. konnte nie richtig mit anderen.

Das belastet mich heute sehr, denn es äußert sich darin, dass ich nicht gut mit anderen reden kann, bzw auf sie zugehen kann. Freundschaften schließen und aufrecht erhalten fällt mir sehr schwer. Ich habe sehr Angst, vor meiner Zukunft deswegen und wie ich damit im Studium bzw. Arbeit zurecht komme.

Hat irgendjemand Tipps für mich, wie ich das verbessern kann?
Liebe Grüße

Heute 08:49 • 02.11.2025 x 2 #1


7 Antworten ↓


Nim vor allem den Stress aus dir raus anders sein zu müssen als du bist.

Schüchtern sein ist nicht schlimm , dann sagt man eben wenig.
Zu angestrengtes bemühen hat seltener Erfolg als einfach zu Lächeln und durch sein stilles aber freundliches Wesen aufzufallen.
Liebe Grüße
Kara

A


Soziale Kompetenzen

x 3


Ich bin mit viel Geduld und kleinen Schritten raus gekommen. Es ist nicht einfach. Aber Selbstakzeptanz ist der erste Schritt. Du bist gut, so wie du bist! Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, und du musst nicht perfekt sein. Die anderen sehen auch nicht unbedingt das scheinbar Negative an dir. Wer dich auf alles andere reduziert, ist es nicht wert, dein Freund zu sein oder ein Mensch, mit dem du deine Zeit verbringen musst. Es ist nie zu spät, anzufangen.

Hi Rosie,

was war zuerst da: das Ausgeschlossenwerden oder das Nicht-mit-anderen-Können?

Ich rate dazu, nicht in Kompetenzen zu denken sondern in (eigenen) Interessen. Beim Umgang mit Menschen bist erst mal Du selbst entscheidend. Du entscheidest, wer für Dich wirklich zählt. Frage Dich dabei, warum Der- oder Diejenige für Dich interessant ist. Meist ist es (anfangs) ein spezieller Aspekt, den Du bei einem Menschen sehr positiv wahrnimmst. Dieser Aspekt hat mit Dir zu tun, denn erst mal ist es Dein Entscheidungsmerkmal.

Diese Merkmale sind entweder etwas, was Dir (vermeintlich!) fehlt oder aber Dir sehr entspricht. Also: ein (gefühlter) Mangel oder eine (gefühlte) Eigenheit. Und egal, ob man etwas hat oder nicht hat - es stellt ein Identifikationsmerkmal dar. Interesse an (diesem oder jenem) Menschen ist also bereits Identifikation. Unser Gegenüber dient quasi unserem Selbstbild. Und: unsere Eigenwahrnehmung bestimmt unser Gegenüber.

Einen sehr wesentlichen Kontakt zu anderen Menschen stellen wir also bereits her, bevor wir mit ihm interagieren. Das was gemeinhin als soziale Kompetenz bezeichnet wird, ist lediglich das in der Folge an den Tag gelegte Spiel aus Sprache, Körpersprache, Verhalten etc.

Wer versucht, durch dieses Spiel den Kontakt herzustellen, zäumt das Pferd von der falschen Seite her auf. Zuerst sollte man sich über den o. g. verbindenden Aspekt im Klaren sein und ihn wirken lassen. Nimm Dich und die Anderen aus der Perspektive.

Hallo Rosie,

der Bereich Kommunikation ist ein wichtiger Bereich für uns Menschen. Damit kenne ich mich
ganz gut aus.
Du bist noch jung. Das bedeutet, wenn Du es möchtest kannst Du Dir selbst noch sehr viel
aneignen, wie Du Dich in der Kommunikation verbessern kannst. Vor allem, wie Du sicherer werden
kannst, wenn Du mit anderen Menschen in Kontakt kommst.

Auf schriftlichem Weg ist es nicht einfach die Grundlagen dafür zu vermitteln. Da müsste ich ein Buch schreiben. Allerdings können wir hier Eckpunkte besprechen. Letztlich solltest Du dann selbst ausprobieren, wie Deine Veränderungen bei anderen Menschen ankommen.

Zitat von Rosie_13:
Ich bin sozial leider ziemlich ungeschickt und habe nie richtig Kompetenzen und Fähigkeiten entwickelt.


Dann geht es Dir genauso wie den meisten Menschen. Also fühle Dich dabei nicht schlecht.
Schon mit kleinen Verbesserungen in Deiner Art zu kommunizieren, kannst Du bald anderen etwas vormachen.

Zitat von Rosie_13:
Ich wurde sehr oft ausgeschlossen, bzw. konnte nie richtig mit anderen.

Wenn Du das genauer beleuchten möchtest, dann können wir das tun.

Es beginnt meistens mit der Frage.
Wurdest Du eher ausgeschlossen oder hast Du Dich meistens aus Angst selbst zurückgehalten
und zurückgezogen? Da gibt es nämlich einen sehr großen Unterschied.

Zitat von Rosie_13:
es äußert sich darin, dass ich nicht gut mit anderen reden kann,

Das verstehe ich.

Zitat von Rosie_13:
bzw auf sie zugehen kann.

dass solltest Du möglichst lernen. Warte weniger, dass andere auf Dich zukommen.

Zitat von Rosie_13:
Freundschaften schließen und aufrecht erhalten fällt mir sehr schwer.

Das kannst Du nach und nach noch verbessern.

Zitat von Rosie_13:
Ich habe sehr Angst, vor meiner Zukunft deswegen und wie ich damit im Studium bzw. Arbeit zurecht komme.


Zunächst solltest Du davor eher wenig Angst haben. Vieles entspannt sich im laufe der Zeit und
ergibt sich später wie von selbst.

Viele Grüße
Bernhard

@Rosie_13 Hi, übe dich in Smalltalk, das ist gar nicht so schwer. Im Alltag ergeben sich viele Möglichkeiten. Man muss nur ein Auge entwickeln für Menschen und Menschen natürlich lieben. Ich gebe dir mal ein paar Beispiele von mir. In der Schlange an der Kasse beim Einkaufen. Jemand legt ein Produkt aufs Band, das ich nicht kenne. Ich frag einfach nach Oh, was ist das denn, dass kenne ich noch nicht. Und dann geht das lockere Gespräch los. Manche wollen gar nicht aufhören zu reden. Immer wenn ich jemand mit orangen T-shirt oder Jacke sehe, frag ich: Oh, sind sie Holländer. Dann kommt immer ein Lacher und das führt oft zu einem Smalltalk. Mir macht das richtig Spaß und du lernst locker mit Menschen umzugehen. Aller Anfang ist natürlich erst mal schwer. Aber ganz liebe Trainingspartner sind ältere Personen. Viele freuen sich wirklich, wenn sie angesprochen werden. Ein älterer Mann mit Wanderstöcken kommt mir entgegen. Ich : Wieviel km haben Sie schon? Und dann geht das kleine Gespräch los. Du wirst schnell merken, wie schnell Du Gesprächsmässig auftaust und an Sicherheit gewinnst. Probiers mal aus, LG Rainer

@Hotin Danke für die hilfreichen Tipps! Tatsächlich habe ich noch nie richtig Anschluss gefunden, obwohl ich es schon oft versucht habe, bzw. früher sehr offen war. Ich wurde also eher ausgeschlosen.

@Raiauer Danke, das werde ich versuchen!





Dr. Reinhard Pichler
App im Playstore