App im Playstore
Pfeil rechts
152

Zitat von Angor:
Ich finde das Thema sehr interessant, habe davon nie gehört und werde mich mal richtig einlesen.

So geht es mir auch.
Noch nie was von Rauhnächte usw. Gehört.
Ich lese hier mal einfach mit.

Ich kannte den Brauch wenn dann eher umgekehrt, dass man keine Altlasten und Dreckwäsche mit ins neue Jahr nehmen soll und deswegen zum Jahresende erst recht alles nochmal gewaschen und auf Vordermann gebracht wurde... und wenn man jetzt nach der Sage mit den Rauhnächten geht, ist das aber ja genau falsch. Also wie man es auch macht: es ist immer irgendwie falsch.

Aber spannend finde ich solche Sagen und Bräuche auch und wo die ihren Ursprung haben, lese sowas auch immer ziemlich interessiert, wenn ich mal drüber stolpere.

A


Rauhnächte, Sagen und Glauben

x 3


So kenne ich das auch noch.
Vor Jahresende alles waschen,putzen.
Ist ja auch eine philosophische Sicht.
Weg mit dem Alten.Platz fuer Neues.

Und ganz ehrlich: würde ich von Weihnachten bis 6. Januar keine Wäsche waschen, dann würde ich den Jahresanfang ja nur damit zubringen erstmal einen riesigen Berg Wäsche wegzuwaschen... ich hätte darauf wenig Lust

Man denke an die Menschen,die innerhalb dieser 2 Wochen arbeiten muessen.
Die brauche ja auch saubere Sachen.

Ja oder Familien mit kleinen Kindern... die voll gespuckten oder voll gekleckerten Babysachen usw. würde ich auch keine 2 Wochen liegen lassen wollen

....meine sind schon gross....GsD...

Meine sehr frauenbewegte Mutter haette gesagt....

Endlich mal kein waschen u putzen fuer 2 Wochen im Jahr.
Denn idR machen das ja Frauen und nicht Maenner.

Könnt ich mir sogar auch vorstellen, dass dieser Brauch um irgendwelche Geister damals von Frauen verbreitet wurde... v.a. als es noch keine Waschmaschinen gab und das Wäsche waschen noch echt mühsam war. Damit sie auch mal zwischen Weihnachten und 6. Januar eine Pause haben... also verstehen könnte ich es irgendwie schon.

Zitat von Antiqua:
Könnt ich mir sogar auch vorstellen, dass dieser Brauch um irgendwelche Geister damals von Frauen verbreitet wurde... v.a. als es noch keine Waschmaschinen gab und das Wäsche waschen noch echt mühsam war. Damit sie auch mal zwischen Weihnachten und 6. Januar eine Pause haben... also verstehen könnte ich es ...

Ja,das denke ich auch.
Hier auessern sich ja keine Maenner ,die ihrer Freundin/Frau Waesche u Putzen abnehmem....Frauengedoens^^

Zitat von Mariebelle:
So kenne ich das auch noch. Vor Jahresende alles waschen,putzen. Ist ja auch eine philosophische Sicht. Weg mit dem Alten.Platz fuer Neues.


ja so kenne ich das auch!

Ich glaube ihr verwechselt da Sagen und Realität etwas

als ich mich so ein bisschen belesen hab zu diesen Rauhnächten, musste ich in den Kommentaren feststellen, dass auch heute noch erstaunlich viele sich daran halten zwischen Weihnachten und 6. Januar keine Wäsche zu waschen... hätte ich nicht gedacht... kommt aber vielleicht drauf an, wie abergläubisch man generell so ist... ich bins nicht wirklich - ok, an Freitag dem 13. bin ich immer etwas vorsichtig, weiß nicht wieso, das war einfach wirklich öfters schon so ein Pechtag für mich... gilt aber streng genommen auch für viele andere Tage, nur trägt man es denen nicht so nach, aber wenn ausgerechnet an einem Freitag den 13. mal was blödes passiert, dann hat der Tag auf ewig ein Stigma... das wird er nicht mehr los bei mir, fürchte ich

Weisst du ,woher Freitag der 13 den schlechen Ruf hat? Du bist ja an Geschichte interessiert.

Ich hab zwar irgendwann mal gelesen, wo das seinen Ursprung hat, aber kann mich daran grad nicht mehr erinnern

Da wurden die Katharer/Sekte im Mittelalter ermordet.
Hat also nix mit unserem Leben zu tun.

Das es im Mittelalter seinen Ursprung hat, wusste ich noch, aber nicht mehr den genauen Kontext. Ich finds aber immer wieder erstaunlich, wie viele uralten Sagen und Glauben sich bin unsere heutige Zeit halten, ohne irgendwann mal in Vergessenheit zu geraten.

A


x 4





App im Playstore