App im Playstore
Pfeil rechts
392

Zitat von Ferrum:
@laluna74 Wir haben nur Bildung als Rohstoff. Damit kann man Produkte entwerfen, herstellen und exportieren, mit deren Erlös wir all das, was uns an Wohlstand umgibt, bezahlen können. Ich möchte mich nicht überraschen lassen, wenn sich das Niveau verringert, denn es wird dann fraglich sein, ob es sich ...

Vorhin sagten sie in den Nachrichten im Radio, dass die Bildungsabschlüsse immer schlechter und weniger werden. Sie sagten auch, woran es liegt. Sie hoben es hervor, das Negative. Und sie sagten, dass sich die Wirtschaft schlecht entwickelt, schlechter als gedacht, das sagte der (noch) Wirtschaftsminister Robert Habeck, der nichts von Wirtschaft weiß.

Und es gehört zur Meinuingsmache die gleiche Platte in Endlosschleife in allen möglichen Themen - auch (oder vorallem dann?) wenn es nicht ins Thema passt - jedem vorzuwerfen die Demokratie durch Desinteresse und Dummheit zu ermorden.

Hoch lebe die Diktatur, geheiligt seien Trump und Putin! Lang lebe der Sozialismus!

(Mal ganz ehrlich, was hat der politische Schei** hier im Thema zu tun?)

A


Können Seelen auch sterben ?

x 3


Die Wissenschaft ist gut und schön aber auch extrem anfällig!
Denn:
Um Wissenschaft betreiben zu können braucht es möglichst viele, hochwertige, Leistungsstarke Maschinen wie Super Computer, Präzisionsmikroskope oder ähnliches.

Nachdem wir es aber nun ( trotz der nur allzu deutlichen Warnungen von Wissenschaftlern) geschafft haben dem Klimawandel ordentlich Feuer unterm Hintern zu machen, dürfte es spätestens ab 2050 ganz andere Probleme auf der Welt geben die gelöst werden müssen.

Ich sag nur Trinkwasser und Lebensmittel Knappheiten, deutlich mehr und stärkere Naturkatastrophen wie Dürren hier, Erdbeben da, Überflutung dahinten oder Vulkanausbrüche links von uns usw..
Die Chance für Strom Blackouts dürfte aufgrund dieser Tatsachen, auch deutlich ansteigen.

Die Menschen die zum Zeitpunkt dieser großen Veränderungen noch am Leben sind werden unsere Kinder sein.
Kinder die schon jetzt nicht einmal mehr Wissen wie man selbstständig Holz sammelt, ein Feuer entfacht oder gar Essen kocht.

Dazu gibt heutzutage ja jede Menge Handy App s oder denn Pizza Lieferservice usw..

Fazit: Fällt der Strom weg, gehts postwendend zurück ins Mittelalter bzw. in die Steinzeit und nun ratet mal was dann immernoch bzw. gerade wieder Hochkonjunktur haben wird?
Richtig! Der Glaube an alles und jedes was das Leben dann nur irgendwie wieder leichter und erklärbarer werden lässt.

Ich finde das Einstein das wirklich sehr präzise Erkannt und Erfasst hat in seinem Zitat bezüglich der Unendlichkeit des Universums und der Dummheit von uns Menschen !

Zitat von Recondi:
Sie sagten auch, woran es liegt.


Am Geld.

Bei einem Kind mit einem alleinerziehenden Elternteil ohne Abitur aus dem untersten Einkommensviertel und mit Migrationshintergrund liegt die Wahrscheinlichkeit, ein Gymnasium zu besuchen, bei 21,5 Prozent. Das geht hervor aus dem „Chancenmonitor“, einer Untersuchung des ifo Zentrums für Bildungsökonomik von 2023. Die Gymnasialrate liegt bei 80,3 Prozent, wenn das Kind mit zwei Elternteilen mit Abitur aus dem obersten Einkommensviertel und ohne Migrationshintergrund aufwächst.

Zitat von Cbrastreifen:
Humes Argument ist im Grunde ontologisch, Kants erkenntnistheoretisch. Aus einer erneuten Gewohnheit, die aber auch nicht mehr ist, würden wir mutmaßen, dass die Ontologie (= wie es ist) gewichtiger ist, als als die Erkenntnistheorie (= Theorien von dem, wie und als was uns etwas erscheint), aber wenn man ehrlich ist hat man zur Realität nur einen eingeschränkten, perspektivischen Zustand, das meint glaube ich auch

Ja, das weiß ich. Das Problem liegt halt darin, dass die (klassische) Ontologie oft so tut, als könnte sie das Sein an sich unabhängig von der Wahrnehmung oder unseren Denkkategorien bestimmen. Allerdings ist jede Erkenntnis immer schon durch diese Kategorien geprägt. D.h. selbst wenn wir von einem objektiven Sein sprechen, bleibt dieses ja immer durch die Struktur unseres Zugriffs auf die Welt gefiltert - womit die Ontologie nicht ohne weiteres außerhalb dieser Filter operieren kann, und somit zwangsläufig spekulativ wird, weil sie etwas anstrebt, das niemals völlig zugänglich oder erkennbar ist.

(Bin gerade in der Stadt unterwegs, gleich verabredet und hier ist sehr viel los - kann somit nicht ausführlicher antworten)

Zitat von Ja02:
D.h. selbst wenn wir von einem objektiven Sein sprechen, bleibt dieses ja immer durch die Struktur unseres Zugriffs auf die Welt gefiltert - womit die Ontologie nicht ohne weiteres außerhalb dieser Filter operieren kann, und somit zwangsläufig spekulativ wird, weil sie etwas anstrebt, das niemals völlig zugänglich oder erkennbar ist.


Hm. Ja.

Wenn wir einen Stein nehmen und sein Alter bestimmen, basiert bereits die Methode, etwa die Radiometrie, auf einer subjektiven Interpretation der Realität und dessen Schlussfolgerung.

Ist der Stein wirklich Milliarden Jahre alt oder zählen wir die Isotope, weil wir annehmen, dass sich der Zerfall so präzise wiederholt, dass man eine Uhr bzw. Atomuhr danach stellen könnte?

Zeit - oder dessen Bedeutung in Relation zu - ist mMn eine flexible Größe, die aus der Interaktion von Raum, Bewegung und Gravitation bedingt wird.

5 Minuten mit einer Atomuhr können unterschiedlich viel Bewegung im Raum erzeugen - je nachdem, ob wir von einem Chronometerschaden oder Zünderversagen ausgehen.

Zitat von Ja02:
womit die Ontologie nicht ohne weiteres außerhalb dieser Filter operieren kann, und somit zwangsläufig spekulativ wird, weil sie etwas anstrebt, das niemals völlig zugänglich oder erkennbar ist.

Exakt.

(Ich bin vermutlich auch gleich weg.)

Interessantes Thema! Für mich besteht jedes Leben (Menschen, Tiere, Pflanzen) aus Energie die nach dem Tod wieder ins Universum fließt. Tiere und Menschen können ihr Wesen behalten (bei Pflanzen weiß ich es nicht) und letztendlich als Energie umherschwirren.

Ich war immer skeptisch und selbst als mir von verstorbenen Tieren Signale gesendet wurden, dachte ich, ich spinne - habe dann unvoreingenommene Dritte befragt, die das Gleiche wie ich gesehen haben. Demnach waren die Zeichen eindeutig. Habe lange ignoriert, was damals passiert ist, aber letztendlich ist das ja alles nicht gruselig sondern durchweg positiv.

Alles ist verbunden. Nichts ist ewig, außer unsere Seelchen.

Dass die Seele sterben kann, denke ich schon, wenn Sie beispielsweise verdorben ist - eventuell erfolgt bei solchen Wesen aber auch mit dem Tod die Erleuchtung. Keine Ahnung.


Wir alle finden die Wahrheit früh genug heraus.

Grüße

Können Seelen auch sterben ? Will man den Unsterblich sein ? Warum ?

Warum versprechen die Religionen das Paradies nach dem Tod ?
Für mich ist diese Ansichtshaltung so, als wenn das Leben nicht genug lebenswert wäre, und dass man wenn man alle Widrigkeiten bestanden hat und das Leben gelebt hat und stirbt dann belohnt wird.

Ich finde diese Ansicht eine ziemliche traurige Ansicht.
Warum nach etwas streben wollen, das man schon haben kann ?

Jeder kann sein eigenes Paradies im hier und jetzt erschaffen, und das Leben genießen.
Das auf nachher hoffen finde ich Persönlich nicht wirklich erstrebenswert.

Zitat von Donnervogel:
Will man den Unsterblich sein ? Warum ?

Das kleine Ego will das: Ich, ich ich!. Das Ego kann sich einfach nicht vorstellen, dass einmal nicht mehr existieren sollte. Dabei war es überhaupt kein Problem, dass es vor der Geburt auch nicht existiert hat.
Der Buddhismus versucht dieses Ego zu überwinden und aufzulösen, um letztendlich ins Nichts einzugehen.

Zitat von Donnervogel:
Warum versprechen die Religionen das Paradies nach dem Tod ?

EILMELDUNG!
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es ein Leben vor dem Tod gibt!

Ernsthaft: Weil sie es vorher nicht schaffen können (Versuche haben immer in Katastrophen geendet) und niemand es nachher kontrollieren kann. Etwas zu versprechen, was nicht überprüft werden kann - welch einfache Übung!

Übrigens halte ich den Glauben an ein Leben nach dem Tod für einen gerechtfertigten Trost. Denn niemand kann enttäuscht werden - vielleicht gibt es ein Leben nach dem Tod. Und wenn nicht, werden auch die Gläubigen nicht enttäuscht sein, weil sie eben Nichts erleben.

Das Beste ist das Nirwana.
Keine Wiedergeburt mehr,kein ewiges Leben.
Sondern Ruhe u Frieden fuer immer.

Zitat von Mariebelle:
Das Beste ist das Nirwana. Keine Wiedergeburt mehr,kein ewiges Leben. Sondern Ruhe u Frieden fuer immer.

so ist es ️

Zitat von User_0815_4711:
Etwas zu versprechen, was nicht überprüft werden kann - welch einfache Übung!

Damit liese sich ja auch reichlich Geld verdienen im Mittelalter (Ablasshandel) und funktioniert heute noch bei einigen Religionen. Da will ich jetzt nicht weiter drauf eingehen!

Zitat von Donnervogel:
Können Seelen auch sterben ? Will man den Unsterblich sein ? Warum ? Warum versprechen die Religionen das Paradies nach dem Tod ? Für ...


Du bist ja auch ein aufmüpfiger Rebell, den der König in den Kerker schmeißt, weil er nicht brav gehorcht, um ins Paradies zu kommen.

Nur wer artig mitmacht wird belohnt. Funktioniert bei Kindern, funktioniert bei Erwachsenen.

Zitat von Recondi:
so ist es

Kann ich definitiv nicht sagen, aber für mich:
So sei es!

Mariebelle und wenn du Glück hast triffst den Kurt Cobain.

Zitat von Donnervogel:
Damit liese sich ja auch reichlich Geld verdienen im Mittelalter (Ablasshandel) und funktioniert heute noch bei einigen Religionen.

Wobei: Welch einfache Übung war völlig falsch von mir .
Besser wäre gewesen: Welch geniale Idee! Alles andere als eine einfache Übung, da muss man erst mal drauf kommen!

A


x 4





App im Playstore