App im Playstore
Pfeil rechts
54359

Zitat von Beobachter:

Joa, habe lange keinen Spinat mehr gegessen, war aber auch
noch nie ein Spinatgegner.


Ich habe auch schon lange keinen Spinat mehr gegessen. Was ich total lecker finde, ist die Kombination von Spinat und Schafskäse. Dazu leckere Nudeln - ein Gedicht und es ist auch recht schnell gemacht.

Hatte voll den Heißhunger auf einen Döner....
man, war der mal wieder lecker, hatte ich ewig nicht mehr

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


Zitat von pumuckl:
Probier das auch mal mit (roten) Linsen. Daraus lässt sich auch sehr viel Leckeres machen.


Ich habe gerade in meinem Voratsschrank eine Packung rote Linsen entdeckt, die ich mal vor Urzeiten gekauft habe. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auch schon im Mai 2012 abgelaufen, aber sie sehen noch ganz normal aus. Ich koche die mal morgen, denn ich habe noch nie rote Linsen gegessen.

Zitat von Schlaflose:
im Mai 2012 abgelaufen

Zitat von Schlaflose:
Ich koche die mal morgen


Mache dir bitte keinen Stress, die halten noch bis
mindestens 2025 . . .

Zitat von Beobachter:
Zitat von Fantasy:
selbstgemachter Schoko-Bananenpudding


Aber nur in einem Nix Anbrenn Topf, weil, sonst hat man
danach noch viele Tage Topfkratzputznacharbeit . . .

Hab den Topf schon gespült, ging ganz problemlos.

Zitat von Beobachter:
Zitat von Schlaflose:
im Mai 2012 abgelaufen

Zitat von Schlaflose:
Ich koche die mal morgen


Mache dir bitte keinen Stress, die halten noch bis
mindestens 2025 . . .


Ich bin aber neugierig, wie sie schmecken, nachdem hier so viel darüber geredet wurde.

Also ich glaube, die verderben wirklich so schnell nicht. Ich mache daraus immer eine Linsensuppe. Eine große Zwiebel andünsten, Schinkenwürfel oder klein gewürfelten Speck dazu, dann die Linsen und direkt mit Wasser auffüllen bis die Linsen sehr gut bedeckt sind. Dazu 2-3 Lorbeerblätter. Aufkochen lassen und dann auf kleiner Stufe ca. 30 Minuten köcheln lassen. Ich mache dann noch 3 klein gewürfelte Möhren rein und lasse die nochmal 15 Minuten mit köcheln. Evtl. etwas Wasser nachgeben, falls es zu fest wird. Dann nur noch mit Salz/Pfeffer und etwas Balsamicoessig würzen. Dazu essen wir entweder Brötchen oder Siedewürstchen.

Zitat von Beobachter:
Zitat von juwi:
Das ist aber eh großzügig! Bei mir darf es maximal eine Viertelstunde sein


Naja, meine Antwort war auch nicht ganz ehrlich, ich wollte Schimpfe
vermeiden.
Meine innerlich gefühlte Kochküchenbereitschaft liegt wahrheitsgemäss
auch eher zwischen 10-15 Minuten (einschliesslich Nacharbeit wie Spülen).



keiner schimpft hier ehrlich ist schon in ordnung, sonst kann man schlecht einschätzen, was in frage kommt.
heute war ich übrigens bei aldi. da sind die preise schon etwas humaner, ich würde das dennoch eher nicht kaufen (mangels gegenwert). die haben dort im kühlregal ein paar fertigersatzsachen für 1,79€. an inhalt sind da zwischen 180 und 200 gr drin. naja. für den anfang und gelegentlich mal geht das vielleicht.

bei uns gab es heute (beo, evtl. auch für dich geeignet?) mal wieder gefüllte pfannekuchen, diesmal mit chmpignons, lauch und ein paar tomatenstückchen. dazu (auch mal wieder) feldsalat mit geraspelten möhrchen zubereitungszeit ca. 20 min, kosten ca. 3,50€ für 2 personen.

feldsalat finde ich schon ganz toll. wenn der realistisch jetzt noch heimisch auf dem feld wachsen kann, umso besser! irgendjemand hat was von eisbergsalat geschrieben. den hole ich nicht so gerne, vor allem nicht im winter. regional bevorzuge ich schon, ist aber keine bedingung. eisberg gibt es zur zeit eigentlich nur aus spanien. das gemüse von dort soll ja sehr stark belastet sein, wie in vielen tests immer wieder festgestellt wird. die haltbarkeit ist zwar ein argument, aber bei uns wird salat nie alt. gibt es mindestens 5 mal die woche, essen wir gerne als beilage. spätestens am tag nach dem kauf ist so ein kopf weg.

Zitat von pumuckl:
Also ich glaube, die verderben wirklich so schnell nicht. Ich mache daraus immer eine Linsensuppe. Eine große Zwiebel andünsten, Schinkenwürfel oder klein gewürfelten Speck dazu, dann die Linsen und direkt mit Wasser auffüllen bis die Linsen sehr gut bedeckt sind. Dazu 2-3 Lorbeerblätter. Aufkochen lassen und dann auf kleiner Stufe ca. 30 Minuten köcheln lassen. Ich mache dann noch 3 klein gewürfelte Möhren rein und lasse die nochmal 15 Minuten mit köcheln. Evtl. etwas Wasser nachgeben, falls es zu fest wird. Dann nur noch mit Salz/Pfeffer und etwas Balsamicoessig würzen. Dazu essen wir entweder Brötchen oder Siedewürstchen.


Auf der Packung steht, dass die Kochzeit 10 Minuten ist. Ich will sie erstmal nur in Wasser weichkochen und dann schauen wie ich sie weiterverarbeite.

kein Hunger mehr...lächel.

Ich koche heute eine Graupensuppe. Direkt einen großen Topf, damit ich morgen nicht kochen brauche. Ist viel Arbeit, da ich in drei Töpfen und einer Pfanne hantieren muss. Aber dafür habe ich dann morgen Ruhe.

Zitat von Schlaflose:
Zitat von pumuckl:
Also ich glaube, die verderben wirklich so schnell nicht. Ich mache daraus immer eine Linsensuppe. Eine große Zwiebel andünsten, Schinkenwürfel oder klein gewürfelten Speck dazu, dann die Linsen und direkt mit Wasser auffüllen bis die Linsen sehr gut bedeckt sind. Dazu 2-3 Lorbeerblätter. Aufkochen lassen und dann auf kleiner Stufe ca. 30 Minuten köcheln lassen. Ich mache dann noch 3 klein gewürfelte Möhren rein und lasse die nochmal 15 Minuten mit köcheln. Evtl. etwas Wasser nachgeben, falls es zu fest wird. Dann nur noch mit Salz/Pfeffer und etwas Balsamicoessig würzen. Dazu essen wir entweder Brötchen oder Siedewürstchen.


Auf der Packung steht, dass die Kochzeit 10 Minuten ist. Ich will sie erstmal nur in Wasser weichkochen und dann schauen wie ich sie weiterverarbeite.


für rote linse wäre das schon sehr lange. probier mal nach 5 minuten, eigentlich reicht das.

Pumuckl, ich hatte auch eine Zeit im Leben wo ich mir was Essen betraf sehr viel Mühe machte. Es tut auch mal gut ein paar schnelle Gerichte auf Lager zu haben, du wirst merken wie die Ruhe dir gut tut.

Zitat von pumuckl:
Ich koche heute eine Graupensuppe. Direkt einen großen Topf, damit ich morgen nicht kochen brauche. Ist viel Arbeit, da ich in drei Töpfen und einer Pfanne hantieren muss. Aber dafür habe ich dann morgen Ruhe.


Hmm... drei Töpfe? Wie machst du das? Kann mir gerade gar nicht vorstellen, was man mit zwei weiteren Töpfen anfangen kann.

@Pumuckl: Wofür brauchst du denn eine Pfanne bei einer Graupensuppe?

@Abra: Irgendwie kochen bei mir die roten Linsen unterschiedlich, teilweise sind die schon nach ein paar Minuten durch und vorgestern waren die nach 10 Minuten immer noch sehr bissfest.

Ich habe mal gehört, dass man Linsen durchgaren muss, weil sie sonst noch Giftstoffe enthalten. Stimmt das?

Huhu

Also Fleischersatz wird bei mir wohl erst einmal hauptsächlich
auf Dosengemüse (insbesondere Bohnen) herauslaufen.

Zwischendurch gibt es natürlich, immer wenn ich einmal beim
Einkauf fündig werde, weitere Ersatzversuche.

PS:
Selbst mit dem relativ teueren Express-Reis + einer Dose Boh-
nen, hat man ein preisakzeptabeles und sättigendes vegetar-
isches Essen. (1,59 Reis + 0,79 Bohnen = 2,40 Euro)

Nun ja, jedenfalls bewegt sich derzeit tatsächlich etwas in mei-
nem Leben in Bezug auf Nahrungsumstellung ...

@ Pumuckel :

Ich beherrsche die hohe Kunst, notfalls ein drei-Gänge-Essen
in nur einer Pfanne (hoher Rand natürlich) zuzubereiten ...
Sponsor-Mitgliedschaft

Ich mag es auch gern, wenn ich nicht allzu viele Töpfe und Pfanne brauche. Aber bei dieser Graupensuppe ist das Besondere, dass man Fleisch, Kartoffeln und Graupen sowie Zwiebeln jeweils einzeln kochen bzw. anbraten und erst am Schluß zusammen fügen muss. Da ich es jetzt schon zum dritten Mal gemacht habe, lief es super. Beim ersten Mal sah die Küche aus wie ein Schlachtfeld.
Man setzt erst das Rindfleisch in kaltem Salzwasser auf. Das muss ca. 2 Stunden kochen. Die Zwiebeln muss man in einer Pfanne andünsten. Die Kartoffeln in Würfel schneiden und weich kochen. Und die Graupen muss man auch separat in einem Topf kochen. Außerdem kommen noch Lauchringe rein. Aber die gibt man später in die Fleischbrühe. Vielleicht gibt es auch andere Rezepte. Aber ich hatte mir damals eins heraus gesucht, das besonders gut bewertet und von einer alten Frau war. Auf solche Rezepte ist meist Verlass.

Ich müsste mir mal eine Wokk-Pfanne zulegen. Aber ich glaube, die sind recht teuer.

Von Linsen habe ich das noch nicht gehört. Aber hier ist eine Seite, wo Hülsenfrüchte und andere Sachen genannt werden, die man keinesfalls roh essen darf:

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaeh ... 66948.html

Ich frage mich jetzt nur, ob die Kichererbsen in der Dose vorgegart sind. Die habe ich nämlich letztens so aus der Dose in einen Salat getan.

Der Artikel ist interessant. Bei Kichererbsen aus der Dose würde ich mir keine Sorgen machen, die sind gekocht.
Aber was ich mich frage, wenn ich z.B. Auberginen koche, dann gebe ich sie mit Zucchini und Paprika in einen Topf, koche sie ein und verfeinere sie mit passierten Tomaten. Da schüttet man das Kochwasser ja auch nicht weg. Da müssten ja theoretisch die Giftstoffe im Eintopf sein. Mir ging es aber noch nie schlecht nach dem Genuss des Ratatouille.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore