App im Playstore
Pfeil rechts
56952

Heute ist Pizza bestellen angesagt. Jedenfalls für mich Pizza. Was die Männer aussuchen, weiß ich nicht. Ich schätze, Döner.

Zitat von pumuckl:
Heute ist Pizza bestellen angesagt.


Das war bei mir gestern, und wird erst wieder in 12 Monaten so sein

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


Isst du nur einmal im Jahr Pizza? Oder während des Jahres nur TK?
Wenn ich die Preise für TK-Pizza einer guten Marke sehe (um die 3 Euro), kann man sich auch fast für 5-6 Euro eine Pizza bestellen. Oder selbst backen. Aber so ein ganzes Blech bekommen wir nicht weg und da das ja Hefeteig ist, weicht der bis zum nächsten Tag so durch, finde ich.

Huhu Pumuckel

8 Euro kostet hier die grosse Lieferpizza, darunter liefern
sie nicht. Gebe natürlich noch Trinkgeld.

TK-Pizza gibt es natürlich schon ab und zu. Ich kaufe dann
meistens eine einfache Pizza, und belege sie noch ordent-
lich selber.

Und nee, nee, nee, Hefeteig habe ich ein einziges mal in
meinem Leben gemacht, ist 25 Jahre her und war damals
für Hefeklöse.
Ich wusste damals nicht, wie sehr diese Dinger noch aufge-
hen, wir (Wohngemeinschaft) haben wohl tagelang davon
gegessen, einschliesslich unserer drei grossen Hunde ...

Königsberger Klopse

Ja, Hefeteig geht sehr auf. Aber wenn man eine kleinere Portion nimmt und ihn direkt mit der Küchenmaschine kneten lässt, dann geht das ganz gut. Ich backe Pizza aber auch nur recht selten selbst. Meine Schwiegermutter nutzt immer fertigen Pizzateig.Der ist dünner. Wenn man dann aber den Teig rechnet und die ganzen Zutaten, kommt man auch wieder aufs Gleiche. Man braucht ja dann noch Tomatensoße, Käse und Belag.

Ich mache gelegentlich Pizza selbst und dann immer 2 Bleche. Einen mit deutschem Hefeteig (mit Ei, Milch und Butter) und einen mit italienischem Hefeteig (mit Wasser und Öl). Was wir nicht sofort essen, wird in Stücke geschnitten und eingefroren. Die kann man dann super aufbacken. Schmecken wie frisch.

Wir haben leider keine Tiefkühltruhe, sondern nur drei Tiefkühlschubladen, so dass ich sowas leider nicht machen kann. Denn die sind ja schon voll mit Fleisch/Gemüse/Pommes usw.

heute gab es Bratwurst, Spinat und Kartoffel

Bei mir gibt's heute nur Resteverwertung von Weihnachten.
Vorteil: Truhe wird leerer für neue Einkäufe morgen und ich kann heute kochfaul sein.

Bei mir hat es Weihnachten keine Reste gegeben . . .

So, ich habe schon das Essen für morgen vorbereitet, da der Freund meines Mannes mitessen wird und ich Streß in der Küche vermeiden will. Nudeln mit Hackfleischsoße. Also die Nudeln koche ich natürlich morgen Mittag frisch dazu.

Pumuckel wieder mit Tütchen angerührten oder ganz selbst gemacht die Bolognese mit Gemüse und frischen Tomaten und Rotwein ..... Mjamjam jetzt hab ich Hunger

bei uns gab es heute vegane lasagne (ja, das geht!); natürlich alles selbstgemacht

Die Bolognese habe ich selbst gemacht. Ohne Tütchen. Mit frischem Hackfleisch vom Metzger.

Zitat von pumuckl:
Die Bolognese habe ich selbst gemacht. Ohne Tütchen. Mit frischem Hackfleisch vom Metzger.


Gaaaaaaaanz früher, als es mir noch alleine geschmeckt hat,
da habe ich die auch noch richtig selbergemacht.

Tatar (weil kein Fett mag) beim Metzger gekauft, und richtige
Tomaten, Zwiebeln etc. in der Obstabteilung.

Bolognesesauce macht man aber besser mit ganzen Flaschentomaten oder noch besser Pizzatomaten aus der Dose als mit frischen. Steht sogar in echt italienischen Kochbüchern so. Außerdem kommen noch geriebene Möhren rein. Das ganze muss 2,5-3 Stunden köcheln, bis die Masse richtig eingedickt ist.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Huhu Schlaflose

Ich gehöre zu den ganz wenigen Menschen, die es mögen,
wenn in einer Tomatensose noch bissfeste Tomatenschale
ist.

Daher habe ich, trotz ansonsten grösster Faulheit, nie Do-
sentomaten (die sind immer geschält) verwendet, sondern
komplette vom Obststand.

So eine Sose wird auch bei mir niemals durch irgend ein
Sieb geleiert.

Mir kommen die Dosentomaten und die lange Kochzeit sehr zugute, weil ich Tomaten nicht mag, gekochte schon gar nicht. Aber in der verkochten Bolognesesauce merkt man sie gar nicht mehr. Ich habe auch schon Bolognesesauce woanders gegessen, die mit frischen Tomaten und nur ca. 30 Minuten Kochzeit zubreitet waren. Ich habe das Essen nur mit Mühe und Not runtergewürgt.

Habe gestern Bolognaise nach italienischer Art gemacht; allerdings ohne Rotwein, aber mit Staudensellerie und Möhren. War auch nach 1 Std fertig, da nicht so viel Fond genommen....
Nudeln (gute Qualität), nicht abgeschreckt und die Sauce direkt zu den Nudeln, kurz schwenken, Mahlzeit....
...ala Sante de Santis

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore