App im Playstore
Pfeil rechts
56948

Zitat von kyra96:
Bei uns gibt es heute Würstchengulasch mit Nudeln


Freu, das ist eines meiner Lieblings- und Standartessen,
und ich dachte immer, ausser mir isst so etwas niemand.

Beo, dass ist ja nen Ding
ist wirklich super lecker. Kannte ich auch nicht, bis mein Freund das mal gekocht hat.
Voll lecker.....
Sehr empfehlenswert

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


Huhu Kyra

Ja, das kennen komischerweise nur wenige.

Ich koche und esse das schon seit sehr vielen Jahren, weil :

Nudeln sind mein Leibgericht, preiswert und schnell zu kochen

Würstchen sind lange haltbar (wenig Einkauf weil Vorrat) und
sie sind ebenfalls schnell geschnippselt und angebraten.
Zudem verzichte ich dadurch weitgehend auf jede andere Art
von Fleisch.

Und langweilig wird es auch nicht, da ich fast jedesmal eine
neue Sose dazu erfinde. Dem Geschmackswunsch und der Kre-
ativität sind, weil Würstchen relativ geschmacksneutral, keine
Grenzen gesetzt.

Habe ich noch nie gemacht. Nur mal im Fernseh gesehen. Mein Mann würde das niemals essen. Wenn wir Gulasch machen, dann aus Rindergulasch. Die einzigen kleingeschnittenen Würstchen machen wir hier, wenn es Currywurst/Pommes gibt.
Ich selbst bin weniger anspruchsvoll. Ich mache mir auch schon mal Nudeln mit Ketchup. Wenn ich alleine wäre, würde ich mir auch nur so einfache Dinge machen. Wie Nudelgerichte, mal eine Reispfanne oder so. Oder Eintopf.
Was mich streßt ist der Aufwand in der Küche und dass man ständig dabei bleiben muss. Daher backe ich viel lieber. Das ist überschaubar, man stellt den Kuchen in den Ofen und kann weg gehen bis die Uhr piepst. Aber stundenlang in Töpfen rühren ist echt ätzend. Ich gehe dann immer weg, weil mir irgendwas einfällt und oft brennt mir was an oder kocht über. Daher koche ich, wenn mein Mann Frühdienst hat, immer schon morgens früh. Also fast immer. Und dann wärme ich das mittags nur.

Mit Reis kann man Würstchengulasch auch machen, sogar in
der Geschmacksrichtung süss/sauer.

Ich glaube, ich muss hier einmal einen Lehrgang anbieten :

Preiswert und gesund kochen, und danach in einer Küche
essen, die wie nagelneu aus dem Laden aussieht.

Selbst Tomatensuppen und Sosen richten keinen Schaden
an, man muss nur den Topf / Pfanne in die Hand nehmen
und quasi über der Herdplatte schweben lassen ...

Hihi,
ich habe Glück, dass wenn ich bei meinem Freund bin, nicht kochen brauche.
Also macht er auch das Würstchengulasch....

Heute gab es Lammkeule, Kartoffelgratin und Böhnchen, Tiramisu

Oder den Deckel drauf lassen, Beo. Ich finde Soßenspritzer auch fürchterlich.
Also ich finde es immer ätzend, wenn ich in der Pfanne was anbraten muss. Das mache ich recht selten. Erstens gelingt mir das nicht so sonderlich und zweitens ist das immer mit Fettspritzerei etc. verbunden. Wobei ich das schon reduziert habe, seit ich Rama culinesse verwende.

Huhu

Ich benutze schon seit vielen Jahren überhaupt kein Fett
oder Ähnliches mehr. Das setzt natürlich eine gute Pfanne
(aus besseren Zeiten) voraus.
(Ausnahme einmal Leinöl, weil ich es gerade wegen Holz-
basteln dahatte)

Deckel benutze ich ausschliesslich beim Reisbeutelkochen,
denn dort ist ansonsten küchenweites Gepluppere unver-
meidlich (sind dann aber nur Salzwasserspritzer).

Und wie brätst du dann z.B. ein Steak? Oder von mir aus Fischstäbchen? Oder brätst du überhaupt kein Fleisch an?
Mit Öl finde ich das furchtbar. Man muss höllisch aufpassen und wenn man Pech hat, verkohlt was. Rama culinesse gibt es ja auch in günstigeren Varianten von anderen Herstellern. Auf jeden Fall dieses Fett in diesen Flaschen. Das ist wunderbar. Man muss nur warten bis es Bläschen bildet und kann dann braten. Eine gute Erfindung. Öl benutze ich seither nur noch sehr selten und wenn es gar nicht anders geht.

Beo, bei mir kommt auch jein Fett mehr in Pfanne oder Topf.
Hab ich mir alles neu gekauft.
Fisch, Fleisch, Fischstäbchen..... hab es nie bereut mal etwas mehr Geld auszugeben.
Man lebt auch gesünder.
Erleichtert nicht nur das Kochen sondern auch das Abwaschen

@ pumuckl,

wenn du Steaks auf Zimmertemperatur bringst (was empfohlen wird), anschließend plattierst, spritzt es kaum noch. Dazu eine gute Pfanne mit ganz wenig Öl. Wenn es zuviel Öl ist, mit Küchenkrepp aufsaugen. Klappt gut....

Huhu Pumuckel

Steaks oder Schnitzel mache und esse ich keine.
Früher ganz selten einmal Hachfleisch oder kleingeschnezeltes
Minutensteak, das ging auch ohne Fett sehr gut (Pfanne muss
nur gut heiss sein bevor das Fleisch hineinkommt. Dann schlies-
sen die Poren und es bleibt saftig).
Fischstäbchen (früher, heute kaum noch) grundsätzlich nur im
Backofen (Ofen selbstreinigend plus Backpapier = nix Arbeit).

@ Kyra :

Gutes Küchenwerkzeug war bei mir auch das, wofür ich einmal
(als ich es noch hatte) richtig viel Geld ausgegeben habe. Und
dies habe und werde ich niemals bereuen.

Ach, ich glaube in der Küche würden wir zwei uns supergut ver-
stehen ...

Selbstreinigender Backofen? Wie geht das? Meiner ist erst ca. 4 Jahre alt und kann das nicht.

Lach..... Beo, das glaub ich auch.
Allerdings mag ich keine Fischstäbchen ausm Backofen....
Zu pappig....
Teilweise spart man echt an der falschen Stelle was das Küchenwerkzeug betrifft..

Zitat von pumuckl:
Selbstreinigender Backofen? Wie geht das? Meiner ist erst ca. 4 Jahre alt und kann das nicht.


Die gibt es schon seit über 20 Jahren, aber sie kosten mehr als die normalen. Wir haben einen normalen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir ihn in den letzten 10 Jahren gereinigt haben. Wenn man aufpasst dass nichts ausläuft, braucht man ihn nicht zu reinigen. Die Fettspritzer von Braten usw. lassen sich einfach wegbrennen, indem man den Backofen leer anmacht und den Qualm bei geöffnetem Fenster rauslässt.

Echt? Ich kaufe immer so teuren Reiniger, Amway heißt der, bei ebay und schrubbe und schrubbe damit.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Schlaflose:
Zitat von pumuckl:
Selbstreinigender Backofen? Wie geht das? Meiner ist erst ca. 4 Jahre alt und kann das nicht.


Die gibt es schon seit über 20 Jahren, aber sie kosten mehr als die normalen. Wir haben einen normalen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir ihn in den letzten 10 Jahren gereinigt haben. Wenn man aufpasst dass nichts ausläuft, braucht man ihn nicht zu reinigen. Die Fettspritzer von Braten usw. lassen sich einfach wegbrennen, indem man den Backofen leer anmacht und den Qualm bei geöffnetem Fenster rauslässt.


Mein Backofen ist auch selbstreinigend,das nennt sich Pyrolyse...
sehr prktisch das Teil!

Ja und der ist dann blitzblank? So wie man ihn gekauft hat?!

Bratschlauch wäre auch eine Alternative...

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore