App im Playstore
Pfeil rechts
56948

Nudelsuppe und Brezeln.

Huhu

Ich habe für mich schon oft festgestellt, dass Essen
(nicht eingefroren, 1-2 Tage gut abgedeckt im Kühl-
schrank) aufgewärmt sogar besser schmeckt als frisch.

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


Aja, vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich meine nächsten Essensreste mal einfrieren. Ich habe nur einen kleinen Gefrierschrank, aber für ein paar Experimente müsste er ausreichend sein.

Zusatzinfo :

Je schneller der Einfriervorgang geht, um so frischer
ist das Essen nach dem Auftauen.

Die Tiefkühllagertemperatur spielt danach weniger
eine Rolle.

Daher eignen sich Kühlschrankgefrierfächer (auch 3*)
nur zum Lagern von Tiefkühlkost, aber nicht zum ein-
frieren.

Kürbissuppe hab ich schonmal eingefrorern, im Grunde ist das doch ne prima Sache mal was einzufrieren.
Bei uns ist immer was ich gekocht habe so schnell weggefuttert.
Mein mann ist eben eine kleine schlemmertante, lach.

Zitat von islandfan:
Mal eine blöde Frage. Wie schmeckt das denn, wenn man selbstgekochtes Essen einfriert und dann wieder auftaut und zubereitet? Kann man alles einfrieren, oder gibt es Lebensmittel, die dann nicht mehr schmecken. Ich habe zum Beispiel vorgestern einen Möhren-Kartoffel-Eintopf gekocht. Da war soviel übrig, dass ich den Rest in den Kühlschrank getan habe und gestern mittag verspeist habe, obwohl ich eigentlich gestern gar keinen Hunger darauf hatte. Ich wollte nicht, dass es schlecht wird.
Wenn ich das jetzt einfriere, wird das wohl zu einem Klumpen und den kann man dann ganz einfach wieder in einen Topf legen und aufkochen? (Blöde Frage-aber ich habe noch nie Essensreste eingefroren).


Kann sein, daß du das eine oder andere nachwürzen mußt....dein Möhren-Kartoffel-Eintopf würde ich zB nach dem Auftauen zu einer Muß verarbeiten, so wie Kartoffelpüree, mach noch was Pfeffer, Salz, Muskatnuss dran.... dazu was Leckeres als Fleischgericht....

Zitat von Dubist:
Mein mann ist eben eine kleine schlemmertante, lach.


Die wunderbare Wandlung vom Saulus zum Paulus . . .

Ich friere nie Essen ein. Habe nur Gefrierschubladen im Kühlschrank. Darin friere ich nur Fleisch ein, Toastbrot, Brot, Gemüse, Eis, Pommes und sowas. Eine Gefriertruhe habe ich leider nicht.
Soweit ich weiß, kann man sehr viele Sachen einfrieren. Nur einige Sachen nicht, weil sie matschig werden. Habe da mal irgendeinen Ratgeber in der Zeitung gelesen. Ich glaube, Kartoffeln fallen darunter.
Ich kochem gerade im Winter, oft für zwei Tage. Eintopf, Auflauf usw. Suppen und Eintöpfe schmecken oft am zweiten Tag viel besser. Ich stelle die Töpfe einfach in die kühle Waschküche. Und bin dann heilfroh, wenn ich mal einen Tag nicht die Küche versauen muss. Ich frage mich echt, wie Leute mit Hochglanzküchen das aushalten! Fettspritzer und so. Ich würde schier irre. Nur gut, dass ich eine olle 2.Hand-Ikea-Küche habe.

Zitat von Beobachter:
Zitat von Dubist:
Mein mann ist eben eine kleine schlemmertante, lach.


Die wunderbare Wandlung vom Saulus zum Paulus . . .

...und was ist mit den Bananenschalen?

Keine mehr im Haus. Er hilft wieder mehr!

Zitat von Dubist:
Keine mehr im Haus. Er hilft wieder mehr!

...es werden immer Bananenschalen da sein...

Zitat von okok:
...es werden immer Bananenschalen da sein...


Und für Notfälle sollte man immer ein paar
davon in der Gefriertruhe haben . . .

wenn ihr das so mögt, solls recht sein.

Hochglanzküchen finde ich schrecklich. Die Cousine meines Mannes hat so eine und als wir bei ihr zu Besuch waren, durften wir noch nicht mal ein Wasserglas auf die Arbeitsplatte stellen, wir mussten so Korkuntersetzer drunter tun. Schrecklich. Eine Küche sollte gemütlich und nicht steril sein.
Unsere Küche ist ein wilder Mix aus einem antiken Buffetschrank meiner Oma (1920er Jahre), einem 60er Jahre Küchenschrank meiner Tante, selbstgebauten Regalen von meinem Mann und einfachen Elektrogeräten. Unser Herd ist ein 200 Euroding mit noch so alten Platten. Aber er ist einfach super.
Ich mag unsere Küche aber, jedes Teil hat irgendwie seine Geschichte.

Wir haben keine Einbauküche, sondern alles nur Einzelteile unterschiedlichen Alters, die alle überhaupt nicht zusammenpassen und z.T. schon fast auseinanderfallen.
Es wäre schon mein Traum eine moderne Einbauküche zu haben, aber da müsste man erstmal den uralten PVC-Belag entfernen, einen neuen Bodenbelag verlegen, die Wände neu tapezieren oder kacheln (oder wie auch immer), und dafür müsste man erstmal alle alten Küchenmöbel und Geräte entfernen usw. Da ist man als alleinstehende Frau echt überfordert. Das gleiche Problem ist eigentlich im ganzen Haus. Wir sind hier vor 30 Jahren eingezogen und seitdem ist innen nichts mehr gemacht worden.
Am liebsten würde ich ein neues Haus kaufen und alles hier so zurücklassen wie es ist.

30 Jahre ? Nicht tapeziert ?

Genau. Wir kleben das immer Uhu wieder an, wenn sich irgendwo etwas löst.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von Beobachter:
Zitat von okok:
...es werden immer Bananenschalen da sein...


Und für Notfälle sollte man immer ein paar
davon in der Gefriertruhe haben . . .

Genau, damit man mal ein paar faule Tage hat und überhaupt für den Notfall, falls mal keine unter dem Bett liegen... Vorrat ist halt gut

Heutzutage stehen doch in allen Gemeindeblättchen Angebote von Handwerkern, die sich was nebenbei verdienen wollen.
Wir sind hier auch eingezogen in das Haus meiner Großeltern, wo ebenfalls 30 Jahre nicht renoviert wurde.
Das Bad haben wir, bis auf die Badewanne, raus gerissen und ein alter Bekannter von meinem Mann hat die Installationen gemacht. Wieder ein Bekannter von einem Bekannten hat uns das Bad gefliest. Der Schornsteinfeger hat uns einen Kaminofen eingebaut und einen Edelstahlschornstein gesetzt. Ein anderer Bekannter hat meinem Mann geholfen, eine Küchenzeile, die wir gebraucht gekauft haben, so umzubauen, dass sie auch in eine viereckige Küche passt.
Tapeziert hat mein Mann alleine und Böden ebenfalls. Bei einer Holzdecke hat ihm wieder ein anderer Bekannter geholfen.
Man muss doch nur Leute anrufen, die inserieren. Heutzutage wollen sich so viele was nebenher verdienen, dass das gar kein Problem ist, günstig was gemacht zu bekommen.
Meine Mutter ist ja auch alleinstehend. Dieses Jahr hat sie über eine Freundin einen gefunden, der ihr Hecken usw. zurück geschnitten hat. Der kam an zwei Tagen ein paar Stunden und hat ungefähr 80 Euro dafür bekommen plus was zu essen und zu trinken. Er hätte es sogar noch billiger gemacht, aber das wollte meine Mutter nicht.
Also eigentlich braucht man nur mal rund zu fragen unter Kollegen oder Bekannten und es findet sich immer jemand, der was machen kann oder einen kennt, der was macht.
Wenn man eine richtige Firma bestellt, wird es natürlich sündhaft teuer.

Küchenbauvorschlag für Schlaflose :

Boden und Wände (bis zu Decke) kacheln.
Blutablaufrinne in den Boden einfügen.
Schlachtbank in die Mitte des Raums stellen.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore