App im Playstore
Pfeil rechts
56948

Weißbrot, Beo. Gibt es doch bei jedem Bäcker. Ich mag das auch gerne. Mein Mann will aber immer Vollkornbrot. Aber jetzt wo ich davon schreibe, werde ich morgen mal eins kaufen. Brot aus dem Supermarkt mag ich überhaupt nicht. Das ist so künstlich und überhaupt nicht weich. Eher so gepresst.
Ich habe da auch eine interessante Geschäftsidee gelesen. Es gibt jetzt in Städten immer mehr Second Bäck-Bäckereien. Abgesehen von der schrecklichen Verenglischung eine gute Sache. Brot und Backwaren vom Vortag werden von diesen Bäckereien aufgekauft und am nächsten Tag im eigenen Laden weiter verkauft. Zu sehr günstigen Preisen. Ich finde das toll. So können sich auch Leute mal leckere Sachen wie Kuchen und Teilchen leisten, die das sonst nicht könnten!

Huhu Pumuckel

Ich kaufe gerne fertig geschnittenes (Faulheit) Brot
in kleinem Mengen (will niemals etwas wegwerfen
müssen).

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


Ich friere Brot geschnitten ein und hole es dann nach Bedarf raus. Schmeckt wie frisch. Ich muss dazu sagen, dass ich täglich frühstücke und mein Mann wochentags mehrere belegte Brote mitnimmt. Da lohnt es ja dann, beim Bäcker ein ganzes Brot zu holen.

Bei mir gibt's gleich Cordon Bleu, Kartoffelsalat und Tomatensalat.

Naturjoghurt und Brot ohne Körner gibt's doch eigentlich überall, oder nicht?

Mit dem Brot mach ich das genauso wie Pumuckl, schneiden, einfrieren und nach Bedarf rausholen. 1-2 Runden in der Micro auftauen und es ist ganz leicht warm wie frisch gebacken.
Meistens back ich mein Brot selbst (Backautomat). Dann kann man herrliche Sorten kreieren, die es bei keinem Bäcker gibt, z.B. Zwiebel-Pfeffer-Brot

Also ich liebe es, durch Supermärkte zu streifen, je größer, umso besser. Ich mache mir auch nie einen Einkaufszettel, sondern gehe die Reihen ab und nehme, was mir gerade so unter die Augen kommt. Immer, wenn ich etwas entdecke, was neu im Sortiment ist, wird es ausprobiert. Einkaufen ist für mich so etwas wie ein Hobby. Ich kann mich da stundenlang aufhalten und schauen.

Zitat von Shamus:
Naturjoghurt und Brot ohne Körner gibt's doch eigentlich überall, oder nicht?


Geben ja, aber es bedarf nicht unerheblicher Suchzeitkonfront-
ation vor den Regalen ....

... mit Schnapp ab und weg an die Kasse geht da nix mehr.

bei mir gab es heut,
den zweiten tag
hühnersuppe, statt mit
nudeln, mit goldhirse von
roßmann.

so ähnlich wie gräupchen.

lg
rose

An und für sich kann man ja mal in so große Geschäfte gehen. Aber bloß nicht zur Haupteinkaufszeit. Ich kaufe da lieber größere Sachen, die man in den Discountern nicht bekommt. Aber jede Woche? Nein danke. Das tu ich mir nicht mehr an. Penny hat sich sehr gut gemacht und man bekommt da inzwischen so ziemlich alles.

Um dem ganzen Einkaufsstress wirklich völlig zu entgehen,
müsste man es wahrscheinlich so machen wie Schlaflose :

Sich Pfeil und Bogen schnappen, und auf die Jagd gehen ...

( Nicht böse sein, ist lieb gemeint, aber irgendwie musst
ich den heute noch vor'm schlafen gehen loserden ....... )

was auch total bequem ist: sich ne biokiste liefern lassen , mach ich total gerne. diese großen läden wie real vermeide ich auch, das ist eine tortur da drin.

Real war auch in einen ganz großen Fleischskandal verwickelt, wo man verdorbenes bzw. abgelaufenes Fleisch umetikettiert hat. Der Aufschrei war damals groß. Aber nach wenigen Wochen hatte der dumme Verbraucher das längst vergessen. Und so wird es in allen großen Geschäften zugehen. Da kauft man besser nur lange haltbare Sachen oder Haushaltsgegenstände. Je größer das Geschäft, desto mehr ist es auf reinen Profit aus. Ich will nicht wissen, was da dem Kunden alles untergejubelt wird. Gerade was Frischfleisch usw. angeht.

Am schlimmsten ist das marinierte Fleisch, weil man da den Verderb gut mit Gewürzen überdecken kann. Als ich noch Fleisch gegessen habe, habe ich entweder selber mariniert oder das Fleisch fertig mariniert beim Metzger meines Vertrauens gekauft.

Huhu

Ich persönlich verwende/kaufe daher fast nur Fleischprodukte
in Form von Würstchen, Fleischkäse etc.

Zum einen haben diese Produkte nur einen minimalen Fleisch-
anteil (90% ist Fisch- und Knochenmehl etc.), und zum anderen
sind diese Produkte so etwas von durch den Wolf gedreht und
ultrahocherhitzt, dass sich keine gefährlichen Bakterien oder
Schimmel mehr in ihnen befinden können.

Zitat von pumuckl:
Und so wird es in allen großen Geschäften zugehen. Da kauft man besser nur lange haltbare Sachen oder Haushaltsgegenstände. Je größer das Geschäft, desto mehr ist es auf reinen Profit aus. Ich will nicht wissen, was da dem Kunden alles untergejubelt wird. Gerade was Frischfleisch usw. angeht.

Ich denke mal, die Gefahr gelinkt zu werden ist in den kleinen Geschäften genauso gegeben. Wahrscheinlich hat man bei den großen Läden sogar mehr Sicherheit zumindest frische Ware zu bekommen weil da einfach wesentlich mehr Durchlauf ist und selten etwas liegen bleibt. Ich kenne einen kleineren Markt, da wird einem regelmäßig Gammelzeugs versucht unterzujubeln. Nachdem ich 2 mal reingefallen bin, geh ich da nicht mehr hin.

Hmm möglich ist alles. Aber der Skandal bei Real war damals groß in der Presse. Nur dauerte die Aufregung hielt nicht lange an. Das Fleisch in den Frischtheken finde ich generell sehr bedenklich. Weil man gar nicht weiß, ob die Kühlkette unterbrochen wurde. Kunden grapschen danach, lassen es irgendwo liegen, irgendeiner räumt es wieder ein usw. Komplett tief gefrorenes wie Fischstäbchen, Hähnchen usw. finde ich ok. Das fällt ja auf, wenn da Eisklumpen drin oder dran sind, was auf Autauen hin deutet. Aber bei diesem Zeug, wo das dünne Plastikzeug drüber ist? Nee da schüttelt es mich.

So. Heute gibt es bei mir ein Fertiggericht von Frosta, da mein Mann erst später kommt und noch Hühnersuppe hat.

Die Frische von Fleischprodukten ist auch ein stückweit
ein kulturelles Problem.

In einigen Kulturen stellt sich diese Problematik erst gar
nicht, da das Fleisch vorrangig noch lebendig zum Verzehr
dagereicht wird.

Ja hier ist das ja nicht der Fall. Aber in manchen Ländern kann man sich in der Tat sein Fleisch noch lebendig aussuchen. Mal abgesehen von den Jägern, die sich hier in den Wäldern ihren Weihnachtsbraten noch selbst schießen.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Zitat von pumuckl:
die sich hier in den Wäldern ihren Weihnachtsbraten noch selbst schießen.


Oh, danke liebe Pumuckel,
jetzt glaube ich auch zu wissen, warum Schlaflose hier in
den letzten Tagen nur wenig geschrieben hat . . .

Haha. Du meinst, sie schießt sich den Braten auch noch selbst?
Aber wenn man es sich genau überlegt, wäre Wild wahrscheinlich die gesündeste Fleischaufnahmeform. Die Tiere leben in Freiheit, bekommen kein Mastfutter, kein Antibiotika etc.

Ja, aber sie würden nach kürzester Zeit aussterben, wenn wir
alle ab heute mit Pfeil und Bogen in den Wäldern auf die Jagd
gehen würden ...

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore