App im Playstore
Pfeil rechts
56944

Wir haben keine Mikrowelle mehr. Mir ist darin mal eine Scheibe Brot verkohlt. Hat tagelang gestunken. Sie war dann auch recht schnell kaputt. Eines Tages habe ich darin eine Stichflamme gesehen und dann war sie hinüber.

Vegetarisch. Sei froh mucki, die strahlung soll ja sowas von hochschädlich sein.

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


Meine Mikrowelle mit Umluft und Grill ist schon fast 20 Jahre alt und funktioniert immer noch gut. Allerdings benutze ich die Mikrowelle nur zum Auftauen und Aufwärmen oder den Backofen für kleinere Sachen, für die es sich nicht lohnt, den großen Backofen anzumachen.

Zitat von Dubist:
Sei froh mucki, die strahlung soll ja sowas von hochschädlich sein.


Wenn du dich reinsetzt und jemand macht sie an, dann wird das wohl so sein

Zitat von Schlaflose:
Zitat von Dubist:
Sei froh mucki, die strahlung soll ja sowas von hochschädlich sein.


Wenn du dich reinsetzt und jemand macht sie an, dann wird das wohl so sein



ja und dann noch die bösen Handystrahlen!

Unsere Mikrowelle ist auch noch von meinen Eltern aus den 90er Jahren von Siemens. Sie ist riesig groß, aber funktioniert einwandfrei. Ich benutze sie meist um Milch zu erwärmen. Ich trinke morgens immer eine Tasse Kaffee mit erwärmter Kuhmilch.

Ach deshalb soll man keine Haustiere drin trocknen wegen der hochgefährlichen Strahlung.

Dubist gegen die Strahlung hilft es wenn man sich bei Benutzung der Mikro einen selbstgemachtes Hut aus Alufolie aufsetzt. Sl,Test du beim nächsten mal ausprobieren.

Also unsere ist sogar noch ein Erbstück von meiner Oma und die ist schon über 20 Jahre Tod. Seht im Keller und wird hauptsächlich benutzt um Kirschkernkissen zu erwärmen.( also die Mikro steht im Keller nicht die Oma )

Zitat von Dubist:
die strahlung soll ja sowas von hochschädlich sein.


Das ist Magnetfeldstrahlung im Mikrowellen Bereich, sie
bringt Wassermoleküle in Bewegung, und heizt dadurch
auf atomarer Ebene das Essen auf.
Sie ist Vollkommen unschädlich, wenn man seinen Körper
in ihrer Nähe in Aluminiumfolie einwickelt, und diese mit
einer geeigneten Leitung auf dem Dach mit dem Blitzab-
leiter verbindet.

PS:
Nahrungsmittelreste, die einmal in einer Mikrowelle erwä-
rmt wurden, sind dringlichst nicht im Haus- oder Biomüll
zu entsoren, sondern in einem seperaten Kastorbehälter.

*lol*
Aber da haben wir es mal wieder. Früher waren die Elektrogeräte noch was wert! Habe erst letzte Woche meinen Fön zu Grabe getragen. Höchstens 2-3 Jahre alt.
Spülmaschine zwei Mal kaputt - 1 Jahr alt.
Bosch-Staubsauger einmal in Reparatur - war noch kein Jahr alt.
Waschmaschine - gerade 2 Jahre in Betrieb - brauchte Ersatzteil für 45 Euro. Plus 10 Euro Reparaturkosten.
Mikrowelle - hielt ca. 3 Jahre und fackelte, obwohl so gut wie nie benutzt, ab.
Laptop war auch schon in Reparatur. Ca. 2 Jahre alt damals.

Zitat von nico_73:
A

Also unsere ist sogar noch ein Erbstück von meiner Oma und die ist schon über 20 Jahre Tod. Seht im Keller und wird hauptsächlich benutzt um Kirschkernkissen zu erwärmen.( also die Mikro steht im Keller nicht die Oma )


Das gute alte Kirschkernkissen. Das erwärme ich auch immer in der Mikrowelle. Meine Schwägerin hat es aber vor ein paar Jahren geschafft, dass das Kirschkernkissen Feuer in der Mikrowelle veruracht hat. Hat sie aber so schnell gemerkt, dass die Mikrowelle nicht kaputt war. Gestunken hat das aber enorm.

Zitat von pumuckl:
Aber da haben wir es mal wieder. Früher waren die Elektrogeräte noch was wert! Habe erst letzte Woche meinen Fön zu Grabe getragen. Höchstens 2-3 Jahre alt.


An Föns habe ich auch einen immensen Verbrauch. Ich kaufe immer schon einen auf Vorrat, wenn ich irgendwo einen reduzierten sehe. Aber ich benutze ihn auch alle 2-3 Tage und bei meiner Wolle muss ich mindestens 10 Minuten auf höchster Stufe blasen.
Noch häufiger gehen bei uns Wasserkocher kaputt, zum Glück meist noch innerhalb der Garantiezeit und dann bekommt man das Geld zurück.

Zitat von Schlaflose:
Aber ich benutze ihn auch alle 2-3 Tage und bei meiner Wolle muss ich mindestens 10 Minuten auf höchster Stufe blasen.


Da freuen sich aber die Atomkraftwerke . . .

Die müssen ja auch leben.

Da kann ich nur Kaufland empfehlen. 3 Jahre Garantie auf alle Elektrogeräte. Ohne Diskussion Geld zurück oder ein neues Gerät! Ich kaufe Föns nur noch da. Denn sie halten bei mir auch kaum 3 Jahre. Ich föhne mindestens alle zwei Tage und dann auch auf höchster Stufe ziemlich lange.

Mein Tipp (ich mache es seit vielen Jahren so) :

Einmal eine Haarschneidemaschine kaufen,
nie wieder einen Fön brauchen.

Zitat von Beobachter:
Mein Tipp (ich mache es seit vielen Jahren so) :

Einmal eine Haarschneidemaschine kaufen,
nie wieder einen Fön brauchen.


Das macht mein Mann auch schon seit mehr als zehn Jahren und er hat es mittlerweile perfektioniert. Er hat enorme Locken (also so richtig kleine und viele Locken, so eine Krause) und da kann man auch gar nicht so viele Frisuren machen, daher schneidet er sie immer recht kurz.
Du hast dann bestimmt die gleiche Übung.

Aber für Frauen ist so eine Maschine wohl nicht, es sei denn man möchte so aussehen wie Shinned O´Connor!

Zitat von islandfan:
wie Shinned O´Connor!


Jupp, aber das kann ja auch passen

Zitat von islandfan:
so eine Krause


Ich habe zum Glück nur irgendwie eine Krause,
aber die verlangt bereits fast schon akrobatische
Armverdrehungen vor dem Spiegel ...

Essen :

Heute gibt es Reste von Gestern, weil ich Gestern
nicht schon wieder 800 Gramm Kartoffelsalat mit
Ei und Gurke auf einmal essen wollte.
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Naja für uns Frauen ist so eine Haarschneidemaschine ja eher nichts. Ohne Föhn wäre ich echt aufgeschmissen.
Wir hatten heute Wirsingeintopf mit Kassler und Kartoffel, Zwiebeln und Backpflaumen drin. Passt sehr gut an so kalten Tagen.

Ich habe noch Backofenfritten im Gefrierfach, aber die hebe
ich mit für den ersten Winterfrosttag auf, weil der Umluft-
backofen dann auch gleich die Küche so schön mitheizt . . .

Brokkoli-Nudeln mit Soße (war mit meinem Freund essen)

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore