App im Playstore
Pfeil rechts
57027

Eine Frage hier in diesem Thread :
Nachdem es ja zur Zeit vermehrt keine Voll / Kornsemmeln ( abgepackt )mehr zu kaufen gibt
kann man aus Voll / Kornbrotmischungen auch Semmeln backen ?

Jetzt hab ich Bock auf panettone. Schokolade.
Hole ich mir morgen. Den verzehre ich ganz allein.

A


Essen - Was hast du heute gegessen?

x 3


Zitat von boomerine:
kann man aus Voll / Kornbrotmischungen auch Semmeln backen ?

Ja, kann man. Hast Du so was wie eine Küchenmaschine mit Knethaken?

Zitat von Seelenbrand:
Jetzt hab ich Bock auf panettone. Schokolade. Hole ich mir morgen. Den verzehre ich ganz allein.


Das ist doch eher fuer X-mas,Neujahr,besondere Anlaesse,frag @NIEaufgeben ....
Hol' dir lieber 'ne leckere Brioche oder Rosinenbrot,das kostet weniger...

Boah, 'nen Panettone habe Ich auch seit 2 Jahren ca. rumliegen. Ging irgendwie unter.

@survivor3 vielen dank für dein vertrauen,sehr gerne gebe ich Tipps wenn es gewünscht ist...
Und nun habe ich Lust auf süsses bekommen,Morgen werde ich ein tiramisù machen...

Zitat von Veritas:
Boah, 'nen Panettone habe Ich auch seit 2 Jahren ca. rumliegen. Ging irgendwie unter.


Der muss frisch sein und leicht erwaermt...ihr Banausen...haha^^

*Parental Advisory*
Dieser Thread enthält 500Kcal/Seite


Zitat von survivor3:
Der muss frisch sein und leicht erwaermt...ihr Banausen...haha^^

Den pandoro,also den ohne nichts drinn...sternenförmig schneiden,etwas Nutella drauf und dann paar Minuten in den Ofen....lecker und es riecht herrlich

Mir ist der Appetit zur Zeit vergangen wird schon wieder.

Zitat von Akinom:
Mir ist der Appetit zur Zeit vergangen wird schon wieder.

Komm liebe Akinom,ich zaubere dir ein leckeres Menü inkl einem tollen Dessert,da wird dein Appetit wieder kommen...

Zitat von cube_melon:
Ja, kann man. Hast Du so was wie eine Küchenmaschine mit Knethaken?


und damit klappt es ?

Super danke dir.

So eine Brotbackmischung sollte halt geknetet werden. Das geht von Hand, aber auch mit Küchenmaschine/Knethaken.

Teig mit der auf der Packung angegebenen Menge an Wasser mischen.
Mit der Maschine ca. 10-15 Minuten zuerst auf angsamer Stufe, dann mittlerer Stufe kneten. Teig sollte sich tendenziell von der Rührschüssel ablösen. Roggenbrotbackmischungen tun das nicht so gut.
Danach Teig mit Folie abdecken und bei Raumtemperatur (nicht über 30°) ca. 45 min gehen lassen (bei den Temperaturen eher 60 min). Die Größe sollte sich verdoppelt haben.
Hände einmehlen, Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, ca. 90 gramm Portionen abwiegen und mit ziehen und falten eine Runde Form schaffen. Video dazu suche ich noch heraus.

Die Brötchen dann auf einem Backblech/Backpapier auslegen und nochmals abgedeckt ca. 30 Min ruhen lassen.
Ofen auf 220 O/U oder 210 Umluft vorheizen. Eine feuerfeste Schale für Wasser unten in den Ofen legen.

Wasser zum Kochgen bringen für die Schale - ca. 1 Liter.
Backblech mit Brötchen in den Ofen.
Das kochende Wasser in die Schale am Ofenboden geben.
Nach etwa 10 Minunten die Temperatur um 30° senken.
Je nach Teig dauert das Backen danach noch 5-15 Minuten.

Zitat von boomerine:
und damit klappt es ?

hmmm ich finde auf die schnelle kein gescheites Video, weil die meisten die Brötchen schleifen. Das mach man eher bei Vollkornteig/Roggen.
Bei Weizen greift man mit daumen und Zeigefinger, etwas weiter vom Rand weg, in das Brötchen, zieht dabei 4-6 cm lang einen Teil nach aussen und faltet diesen in die Mitte des Brötchens. Das mach man einmal rundherum.dann legt man das Bröchen auf die andere Seite - fertig

Brot selbst zu backen finde ich persönlich etwas elementares. Ich kaufe so gut wie kein Brot. Backe alles selber. Wenn es mir gut geht ohne Brotbackmischung, ansonsten mit Backmischung / Brotbackautomat.

Erst einmal der Duft von backendem Brot im Ofen. Der Moment, wenn das Brot gerade so abgekühlt ist das man es gerade so aufschneiden kann, es aber noch warm ist. Einfach ein Streifen Butter darauf und reinbeißen. Das ist so ein unbeschreiblich schöner Moment.

Man kann so vieles selber Backen. Laugengebäck, Brotchen, Brot, Baguette, Ciabatta, Fladenbrot für den Grill.

Brot ist jetzt manchmal knapp, ich würde es gerne einfrieren, aber das ging bei mir noch nie gut, es schmeckte dann nicht mehr und wenn ich es im Backofen aufgetaut hatte, schmeckte es wie alte Schuhsohlen. Hat jemand einen Tipp?

Ich danke dir cube_melon,
du das reicht mir, ich greife im Moment nur auf die Backmischungen zurück,
weil ich zur Zeit nur Weizenmehl bekomme.
Und da muss ich noch Glück haben.
Danke und lg boomerine

So mal als Tipp - Pumpernickel kann man recht lange aufbewahren.

Brot einfrieren, da lässt die Qualität nach.
Wie frierst Du es ein - am Stück oder in Scheiben?
Wie taust du es im Backofen auf?
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Also,ich friere Broetchen o auch mal Brot einzeln ein,bzw 2 Scheiben Brot zusammen.
Das kann man am Vorabend einfach rauslegen und dann nach Bedarf am Morgen kurz auf den Toaster legen.

Ich habe eine oder zwei Scheiben rausgenommen, diese kurz angefeuchtet und in den Backofen gelegt.

Hähnchen mit Rotkohl und Kartoffeln

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore