Zitat von hereingeschneit: Eine ganz bestimmte Auseinandersetzung mit dem Ich. Was bleibt übrig, wenn es mich nicht gibt? Was macht mich aus? Mein Körper, meine Gedanken, meine Gefühle? Kann ich sein/existieren ohne ich? Warum liege ich selbst mit mir im Konflikt, bin ich nicht nur einer, sondern mehrere? Und wer von den vielen bin dann ich?
Da wären wir in der Philosophie, evtl Theologie wenn du einen Glaubensbezug mit rein bringst.
Zitat von hereingeschneit: Einen Hass auf Menschen, die ich nicht kenne, aber ich nicht leiden kann aufgrund ihrer Herkunft, ihres Glaubens, ihrer Hautfarbe oder sonstigen Zugehörigkeiten.
Aha. Also religiöser Hass und Rassismus. Sonst nichts?
Mein Gedanke dabei ist simpel (wenn ichs bei der Hitze noch halbwegs formulieren kann)
Di eeigenen Belanglosigkeiten, Frust auf sich selbst gepaart mit Neid und Missgunst auf anderer, ungeachtet bzw gerade wegen deren materiellem Besitz und Fähigkeiten führt zu Selbsthass, destruktiven Gedanken und Verhalten und folglich unter anderem auch zu einschränkenden engstirnigen Gedanken, wodurch Hass und Missgunst auf alles was fremd ist (was mehr als Herkunkt, Hautfarbe und Religion beinhaltet, sondern auf den Menschen, seine Fähigkeiten, Menschlichkeit ,Emotionen und sonstigen persönlichen Entwiocklungen beinhaltet, die dem eigenem weit voraus ist).
Kurzum hält sich die hassend ePerson in der eigenen Entwirklung zurück, nur um den eigenen Hass auf andere zu pflegen und dabei in eigener Stagnation durch selbstgeförderter Unterentwicklung vor sich hin siecht.
Frage beantwortet?
15.08.2025 15:19 •
x 1 #18942