Zitat von Feuerschale: Ein Brieffreund konnte das immer gut und wahrscheinlich hatte der auch irgendwie ADHS , und es waren so vage Dichtungen, und so ne losgelöste Konversation,aber es kam bei mir oft gut an
Der war eh auch eher naturwissenschaftlich abstrakt unterwegs, aber auch kreativ iwie.
Hihihi Ja, so kannst du dir das vorstellen. Also ich kann mich auch gerne mal an einem bestimmten Thema festbeißen, aber sooo lange hält das nicht an und Zack bin ich beim nächsten Thema. Bisschen wie Musik.
Viel zwischen den Zeilen, manches sehr konkret, das meiste abstrakt.
Zitat von Feuerschale: Ich find man kann auch gut Haiku schreiben und sich da ausdrücken, banal poetisch verwoben
zwischen den Zeilen
Ja, genau
Hab mich mal bisschen länger mit der Kommunikation von Humboldt-Kalmaren beschäftigt (also das Tier aus meinem Avatar) und die kommunizieren ja sehr vielschichtig.
Von Körpersprache, über Pheromone im Wasser, Vibrationen (so Blops oder Rülpser und bisschen brummend wie Katzen) und eben die Lichtsignale - sprich sie flackern mit Licht auf ihrer Haut um zu morsen.
Allerdings ist das scheinbar nicht so das Morsen, was wir kennen. Also einzelne Buchstaben oder Zahlen.
Vergleichbar ist das eher mit komplexer Sprache. Du hast den optischen Grundton - also zum Beispiel ein Code für Verteilen der durch die Gruppe geschickt wird.
Allerdings werden dann einzelne Segmente am Körper stärker oder weniger beleuchtet (die können wirklich winzige Bereiche auf der Haut gezielt ansteuern), wodurch die anderen wissen, OK, wir bewegen uns so und so und scheinbar müssen wir auch aufpassen usw usf.
Gleichzeitig trägt jedes Signal auch immer eine emotionale Komponente. Also die übermitteln kognitive und emotionale Aspekte in einem.
Man hat so bestimmte Bereiche am Körper identifizieren können, die bestimmte Emotionen ausdrücken, aber wiegesagt, können die durch winzige Veränderungen nuanciert und sogar mit lokalen Akzenten ausgestattet werden.
Also im Grunde sind's quasi Haiku und dann hängt es natürlich maßgeblich davon ab, wie smart der Artgenosse ist, das dekodieren zu können. Also auch wieder, wie bei unserer Sprache.
Licht flackert im Blau.
Stille spricht mit Haut und Herz,
ein Satz, der tanzt, der lebt.