App im Playstore
Pfeil rechts
1225

Zitat von Afraid1992:
Dann wäre das Handy aber auch ruckzuck weg

Das wäre auch sehr auffällig. Ich hatte das Problem ja als Jugendliche nicht, weil es das alles nicht gab.

@Häkelini Same, ich habe mir mit 19 Jahren ein Handy geholt. Ein Nokia 5110.

A


Diskussionen & Gedanken, die euch bewegen?

x 3


Zitat von Ja02:
Und natürlich soll meine Freundin nicht ausbaden müssen, dass ich mich gerne häufig und intensiv mit verschiedenen Themen beschäftigen und Sonntag Morgen um sieben erstmal laufen gehen muss. Sie hat jedoch manchmal das Gefühl, dass ich sogar am Wochenende nicht richtig abschalten könne, was dann halt immer wieder zu diesen Konflikten führt.

Klingt doch alles in allem sehr gut bei euch.
Ich denke andere Vorstellungen oder Bedürfnisse prallen halt immer mal aufeinander.

Vielleicht bedeutet für sie abschalten auch was anderes als für dich?
Also für sie z B: gammeln auf der Couch usw

Sowas kann man doch besprechen und dann beidseitig kennenlernen wie der andere tickt.
ich glaub, schön ist es auch, wenn man als Paar so ein paar gemeinsame Rituale und Dinge hat, die
beiden gefallen.. Also Rituale klingt vielleicht zu geschwollen irgendwie. Tätigkeiten, Routinen, Hobbies u ä.

Zitat von Cbrastreifen:
Das sind oft Menschen, die genau diese Ablehnung, vielleicht gerade wegen ihrer psychischen Erkrankung oder durch das, wodurch sie psychisch krank wurden, am eigenen Leib erlebt haben. Das Gefühl falsch, abgelehnt, unerwünscht zu sein.

Wäre schon möglich.
Ich glaube, da ist dann weder Feingefühl für sich selbst, noch dann für andere, wenn man es weitergibt und auslebt.

Mir scheint es, manche Menschen öffnen sich, brechen ein Stück weit aus dem familiären isso Muster aus oder der ganz naheliegenden Abwehr, und andere eher weniger.
Woran das liegt, weiß ich nicht
Zitat von Cbrastreifen:
Meine Mutter kann eine Aura von Du störst ganz 'wunderbar' in Wort, Mimik und Gestik errichten.

Und welche Wirkung hatte das dann auf dich? Wie alt warst du da?
(Wenn die Frage nicht zu weit geht)
Zitat von Cbrastreifen:
Du störst', das hat sie mit jeder Pore aufgenommen und später ausgestrahlt. Sie ist nicht explizit bösartig, nur völlig bequem, hat einen Hofstaat um ihre Bedürfnisse herum installiert,

interessant beschriebenes Profil
Das kann ich mir bildlich vorstellen.

Zitat von Cbrastreifen:
ist Psychotherapie oder die Konfrontation mit dem eigenen Abgelehntsein oder der Angst davor. Das tut weh.

Jepp. Das ist ein anderer Weg, als sich aufzubauen, darzustellen, und zu projizieren.

Aber es hat Vor- und Nachteile, ein bis in die Eingeweide empfindsamer Mensch zu sein/werden.

Und ich finde, die Welt in der man sich eher über Bilder und Definitionen orientiert, kann auch sehr irritierend sein.
Des Kaisers neue Kleider - was er sein mag, was andere glauben sollen, für was er sich hält, was am Ende zu sehen ist
.
Von Therapeuten höre ich nur leider eher, dass das Umfeld mehr leidet als die Betroffenen, die nach außen hin
ableiten, die in sich vielleicht auch - iwie- leiden (vielleicht eher dann so nach Selbstmitleid und kleine Lackschäden scheinendes Leid) , aber agieren und ihr Bild und ihre Welt in Ordnung bleibt.
Zitat von Cbrastreifen:
Ich weiß, wie sich das anfühlt, aber meine Psychotherapien sind besser gelaufen.

Das kenn ich auch.
Bin aber froh, wenn es auch eine innere Alternative gibt, wenn man das nicht von Anfang bis Ende durchziehen MUSS, und neben dem Schnellschaltmechanismus noch was anderes durchkommen kann zum zuwenden.

Ich hab viele Jahre mit Focussing gearbeitet, kennst du das?
Das war auch erst irritierend, weil es da weniger um Kopfarbeit und Definition geht.
Sondern erstmal um Präsenz, Wahrnehmung und alles stimmig in Körper und Emotion wiederzufinden.

Ich war da hin und hergerissen, weil ich auch so ein Plan- und Analysemensch bin, aber dieses in mir sein
und das in Spiegelkonstellation zu einer erfahrenen Therapeutin, das war schon interessant und gut.

Aber ja, so verletzliche Gefühle lassen sich dann gar nicht mehr so schnell abwehren. Manchmal denk ich auch, dann ist es eben jetzt so, es ist auch manchmal eine Art Ankommen und nicht nur Rush Hour im Gehirn und all dem sozialen Bimbam.

Denkst du, dass es bei dir so eine Art Entscheidungsprozess war, wohin es geht, was du betonst, wie du wirst, was du lernst?

Zitat von Häkelini:
Ich verzweifel gerade an meiner letzten Prüfungsaufgabe, obwohl mir die eigentlich am Leichtesten fallen sollte. Mäh alles doof gerade.

Du hattest geschrieben du hast nochmal ein Studium angefangen oder? Was studierst du denn?

Zitat von Ja02:
Ich vermeide es inzwischen, mich mit diesem Thread auseinanderzusetzen, da die kognitive Engstirnigkeit und das menschenfeindliche Gehabe darin für mich schlichtweg unerträglich sind. Eine nähere Auseinandersetzung würde mich einfach nur unnötig aufwühlen und in einen Zustand völliger Erregung versetzen, in dem ...

Ja so schätze ich das auch ein. Da ist es besser wenn man mit ganz viel innerem Abstand hingehen kann und nicht auf einen ernsthaften Dialog hofft. Mich reibt das teilweise auch auf. Wenns mir besser geht, schau ichs mir dann so an. Um auch zu wissen, wie ist so das Bild.

Zitat von Häkelini:
In meiner Prüfungsaufgabe geht es darum, eine 90 minütige Lerneinheit für Jugendliche (ca. 14 Jahre) zum Geschäftsmodell von Instagram zu erstellen. Das Hauptaugenmerk sollten dabei die Punkte Privatsphäre und Datenschutz sein.

Öhm auf die Schnelle hab ich da noch nicht so ne richtige Idee.
Geht das denn in Richtung BWL (Geschäftsmodell, Werbung machen) oder eher in Richtung Pädagogik, Aufklären, Jugendschutz oder gehts irgendwie in Richtung Medien und Kompetenz damit?
Für wen wäre der Vortrag?
Du würdest was schreiben, was dann Lehrer z B anwenden sollen?

Zitat von Cbrastreifen:
Schlecky Silberstein hat mal in seinem Buch Das Internet muss weg geschrieben, dass im rechtslastigen Social Media Milieu nur noch Überschriften zählen und geteilt werden, oft nicht mal mehr gelesen.

Dafür gibts dann ja auch Bildchen, wenn man keine Worte mehr mag

Zitat von Häkelini:
@Afraid1992 Ey super vielen Dank, das ist sehr hilfreich. Denn ich hatte überlegt in der Lerneinheit ne Kleingruppenarbeit mit einzubinden, in der sie dann konkrete Fallbeispiele analysieren sollen im Hinblick auf Risiken. Da könnte man sowas total gut mit einbeziehen mit den Fotos und dem Hintergrund/Standort etc. ...

Ah ja das klingt cool. Sowas wie Vorsicht Falle - wo man gar nicht drüber nachdenkt und dann die Jugendlichen sensibilisiert. Und war nicht auch was damit, dass Insta Daten auch mit anderen Co-Firmen teilt, den ganzen Partnern, denen man dann zustimmt, obwohl man sich davon kein Bild macht, wer das ist und was das heißt?

Was mir auch gerade noch einfällt ist, dass auf Insta so das perfekte Leben gezeigt werden kann, da manche unter Druck geraten, sich minderwertig fühlen o ä. Oder dass man dann ggf. einen Einheitsbrei produziert an Lebensmodellen, bis hin zu Fotos nur mit Photoshop oder ggf. sogar Körper OPs im Real Life. Die sind ja auch immer normaler, die OPs.

Zitat von Häkelini:
Total, daran habe ich gar nicht gedacht obwohl es eigentlich eines der klarsten und besten Beispiele ist. Da merke ich dann auch oft dass ich vor ...

Bist du gut vorangekommen? Und sollt ihr das Ganze anschließend in Form einer strukturierten Unterrichtssequenz umsetzen?

Ich bin inzwischen wieder zu Hause, werde mich aber zunächst noch kurz mit einer Physik-Aufgabe eines Kommilitonen befassen. Anschließend kann ich mich deiner Aufgabe widmen.

@Häkelini Zunächst solltest du unbedingt berücksichtigen, dass du es mit einer Gruppe pubertierender 14-Jähriger zu tun hast und daher vermutlich nicht so viel erreichen wirst, wie du es dir ursprünglich vorgenommen hast. Ich würde daher empfehlen, ein zentrales Schlüsselthema auszuwählen und die inhaltliche Gestaltung gezielt und durch den Einsatz zeitgemäßer (digitaler) Unterrichtsmethoden darauf aufzubauen.

Zitat von Lange-2024:
@Häkelini Same, ich habe mir mit 19 Jahren ein Handy geholt. Ein Nokia 5110.

Legendär die Teile

Zitat von Feuerschale:
Du hattest geschrieben du hast nochmal ein Studium angefangen oder? Was studierst du denn?

Ich bin Pädagogin und spezialisiere mich gerade im Bereich Medienpädagogik.

Du hast sehr gute Punkte gebracht, gerade das Thema, dass Daten dort auch weitergegeben und analysiert werden ist wichtig.

Körperkult etc. auch auf jeden Fall. Das müsste man dann noch mal gesondert behandeln von Datenschutz und Privatsphäre.

Zitat von Feuerschale:
Mir scheint es, manche Menschen öffnen sich, brechen ein Stück weit aus dem familiären isso Muster aus oder der ganz naheliegenden Abwehr, und andere eher weniger.
Woran das liegt, weiß ich nicht

Vermutlich, wenn es ihnen selbst mit dem Muster zu eng wird und die Menschen treffen, die ihnen zeigen, wo es weiter geht und wird.

Zitat von Feuerschale:
Und welche Wirkung hatte das dann auf dich? Wie alt warst du da?
(Wenn die Frage nicht zu weit geht)

Das war vielleicht als ich 10 oder so war. Davor war allerdings mein Vater jeden Tag besoffen, er wurde irgendwann trocken, sie verhärtete zusehens.

Ich musste mich unbewusst davoin abkapseln, tat das, aber der Preis war eben eine generalisierte Angststörung, eine Herzphobie de luxe und ich war auch irgendwie orientierungslos im Leben.

Zitat von Feuerschale:
Jepp. Das ist ein anderer Weg, als sich aufzubauen, darzustellen, und zu projizieren.

Aber es hat Vor- und Nachteile, ein bis in die Eingeweide empfindsamer Mensch zu sein/werden.

Ja, ich brauchte lange um den männertypischen Tunnelblick zu entwickeln, wenn man in Notsituationen ist, lernt man alles zu scannen und andere Signale zu lesen, als das ewas gesagt wird, Du wirst das kennen.

Zitat von Feuerschale:
Von Therapeuten höre ich nur leider eher, dass das Umfeld mehr leidet als die Betroffenen, die nach außen hin
ableiten, die in sich vielleicht auch - iwie- leiden (vielleicht eher dann so nach Selbstmitleid und kleine Lackschäden scheinendes Leid) , aber agieren und ihr Bild und ihre Welt in Ordnung bleibt.

Jein. Sie sieht keinerlei Versäumnis bei sich, das stimmt, ist aber definitiv unglücklich, das ist ihr ins Gesicht gemeißelt, obwohl sie alle tyrannisiert. Ich habe ihr letztens was Grundsätzliches dazu erzählt, seit dem ist sie pi.ssed, wir reden nicht mehr mit einander und ich bin der bad boy.

Zitat von Feuerschale:

Ich hab viele Jahre mit Focussing gearbeitet, kennst du das?

Nee, erzähl mal.

Zitat von Feuerschale:
Ich war da hin und hergerissen, weil ich auch so ein Plan- und Analysemensch bin, aber dieses in mir sein
und das in Spiegelkonstellation zu einer erfahrenen Therapeutin, das war schon interessant und gut.

Und die hat dann ergänzt, was Du nicht sehen konntest, sie aber an Dir gesehen hat?

Zitat von Feuerschale:
Denkst du, dass es bei dir so eine Art Entscheidungsprozess war, wohin es geht, was du betonst, wie du wirst, was du lernst?

Hm, also ich habe mich immer treiben lassen, nie länger geplant, bis heute nicht.
Eine rote Linie in meiner Biographie sehe ich dennoch, auch wenn gesagt wird, dass 'das Gerhirn' das nachträglich konstruiert, aber auch das sind ja nur Erzählungen.

Ich glaube, dass es so was wie karmische Vorprägungen gibt, Dinge, mit denen man konfrontiert wird, aber wir frei sind in der Art, wie wir mit ihnen umgehen.

Zitat von Ja02:
@Häkelini Zunächst solltest du unbedingt berücksichtigen, dass du es mit einer Gruppe pubertierender 14-Jähriger zu tun hast und daher vermutlich ...

Ja absolut! Ich habe stets meinen Neffen vor Auge.

Kümmere dich erstmal in Ruhe um deinen Kommilitonen, ein paar Punkte habe ich schon bearbeitet. Und genau, methodisch soll es ja abwechslungsreich sein und es macht Sinn digitale Medien selbst einzusetzen. Zumal ich auch einen Punkt mit den allerwichtigsten Datenschutzeinstellungen habe. Da können die dann auch gerne ihr Smartphone zücken, aber das kommt auch drauf an, in manchen Schulen sind die ja verboten. Das finde ich übrigens mit am schwierigsten bei der Aufgabe. Denn nicht jeder von denen nutzt doch speziell Instagram. Die Aufgabe ist jedoch klar auf diese Plattform ausgelegt. Weiss noch nicht wie ich das mit einfließen lassen soll.

Ich habe BWL studiert.
Da ist Mathe genauso wichtig ,wie bei Physik.

Ich wollte Bio studieren,aber mein NC war nicht gut genug fuer die JWG Uni in Frankfurt.

Zitat von Mariebelle:
Ich habe BWL studiert. Da ist Mathe genauso wichtig ,wie bei Physik. Ich wollte Bio studieren,aber mein NC war nicht gut genug fuer die JWG Uni in ...

Dann können wir im weiteren Verlauf des Abends auf jeden Fall mit den ersten grundlegenden Überlegungen für unseren mathematischen Beweis beginnen.

In Biologie gibt es einen hohen NC?
Mitglied werden - kostenlos & anonym

Damals in Frankfurt,ja.

In Nord Bochum eevtl nicht...

Zitat von Mariebelle:
Damals in Frankfurt,ja. In Nord Bochum eevtl nicht...

Das war mir so gar nicht bewusst. Physik ist nahezu überall in Deutschland zulassungsfrei.

Ich bin doppelt+ so alt,wie du.Und als Frau in einer Maennerdomaene eine Exotin.

A


x 4


Pfeil rechts



App im Playstore